Glashütten - 10. April 2025 Kultur
Glashütten (kw) – Die Wirkung „musikalischer Zaubermächte“ kann man am 26. April um 20 Uhr beim nächsten Kammerkonzert des Kulturkreises Glashütten, im Bürgerhaus Glashütten, Schloßborner Weg 2, erleben.
Die Geigerin Sophie Müller wird gemeinsam mit der Pianistin Cornelia Neuwirth Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Olivier Messiaen und César Frank erklingen lassen. Mozarts Sonate in e-Moll KV 304 ist eines von ganz wenigen Stücken dieses genialen Komponisten, die in einer Molltonart stehen. Ebenso ungewö …
Königstein - 10. April 2025 Kultur
Die Burg Königstein wird am zweiten Mai-Wochenende, 9. bis 11. Mai (jeweils 18 bis 23 Uhr), zum Schauplatz einer stimmungsvollen multimedialen Inszenierung mit Licht und Sound. Wolkengebilde ballen sich zu Clustern und funkelnde Lichtstreifen strahlen weit hinaus über das Burggelände. Die Installation „de-symphonic“ von Werner Cee fußt auf Beethovens 6. Symphonie „Pastorale“ und schlägt mit ihrer farbenreichen Klangwelt eine Brücke von der Romantik bis in die aktuelle Zeit. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die verschlungenen Gänge rund um das Burggelände noch im Hellen zu …
Sulzbach - 10. April 2025 Kultur
Sulzbach (red) – „Wir Hessen sind umzingelt von lauter Deutschen“, klagt der Schauspieler und Kabarettist Walter Renneisen. Und er fügt hinzu: „Doch wir sind ein besonderes Völkchen. Wir sind grob, und wir meinen es auch so.“ Schon im Mutterleib würde der Hesse sagen: „Es wird eng, aber da muss ich durch.“ Und dann habe der Hesse schließlich noch seine Mundart und sei dadurch intellektuell gut aufgestellt: „Denn Leute, die eine Mundart sprechen, sind geistig beweglich. Sie beherrschen eine zweite Fremdsprache.“ Diese Weisheiten vermittelte Walter Renneisen dem begeisterten Publikum auf der …
Kronberg - 10. April 2025 Kultur
Kronberg (kb) – Die Kronberger Lichtspiele zeigen am Sonntag, 13. April, um 17 Uhr den Film „Mein Leben, ein Traum“, in dem ein Konzert zum 75. Geburtstag von André Rieu übertragen wird. Der Film zeigt eine Auswahl der beliebtesten und spektakulärsten Auftritten des Walzerkönigs auf der ganzen Welt. Im Eintrittspreis ist ein Glas Sekt enthalten.
Kronberg - 10. April 2025 Kultur
Kronberg (kb) – Die Vereinigung deutscher und finnischer Blutlinien spiegelt sich in Maarika Maurys Kunstausstellung „Marked by Blood“ auf der Burg Kronberg wider. Für die Künstlerin sei dieses historische Gebäude und die Altstadt von Kronberg mehr als nur ein historischer Schatz – es sei ein Teil ihrer Familiengeschichte. Maurys Abstammung reiche bis ins Mittelalter zurück, in eine Zeit, in der Ritter ihre Burgen mit Kraft und Weisheit regiert hätten.
Vom 18. April bis 18. Mai sind die Besucher dazu einladen, über ihre eigenen Wurzeln und ihr Erbe nachzudenken. Die Kunstwerke erzählen eine Geschichte darüber, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und formt. Der Titel der Ausstellung trägt ein kraftvolles Symbol in sich – Blut, das auf Blutsbande und Erbe verweist – …
Kelkheim - 10. April 2025 Kultur
Münster (kez) – Im Kulturbahnhof Münster geht es am Freitag, 25. April, ab 16 Uhr zauberhaft zu. Dann gastiert das Theater Urda Belwan mit dem Stück „Lulu im Zauberwald“ und begeistert hoffentlich seine kleinen Zuschauer.
Auf ihren Abenteuern begegnet Lulu der Schildkröte Amanda. Amanda erzählt Lulu von einem großen Schatz, der hinter dem Zauberwald liegt. Allerdings wird der Zauberwald vom Hüter des Waldes, Cornelius Kastanus, beschützt. Und … wer hindurch möchte, muss drei Aufgaben erfüllen.
Neugierig und mit viel guter Laune macht sich Lulu auf den Weg. Gelingt es ihr mit …
Bad Soden - 10. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Vom 8. bis 20. April sind die farbenfrohen Aquarelle von sechs Künstlerinnen und Künstlern rund um die Bad Sodenerin Barbara Skowronnek im unteren Foyer im Kulturzentrum Badehaus zu besichtigen.
Die Ausstellung verspricht die ganze Vielfalt der Farben und Motive: „Die Welt ist ein Aquarell mit dem Titel April“ schrieb der österreichische Schriftsteller Ödön von Horvath, und das passt natürlich sehr gut zu dieser Ausstellung, auf die sich nicht nur die Künstlerin Barbara Skowronnek freut, sondern auch der vhs-Direktor Dr. Gerrit Lungershausen, der ein Grußwort zur …
Neuenhain - 10. April 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Am vergangenen Sonntag begeisterten im Theatersaal der Seniorenresidenz Augustinum sieben junge Pianistinnen und Pianisten von acht bis vierzehn Jahren das staunende Publikum.
Als Preisträgerinnen und Preisträger der “2nd International Piano Competition for Young Pianists Kronberg”, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für junge Talente im Kronberger Casals Forum, und Gewinnerinnen und Gewinner des Sonderpreises “Augustinum” bezauberten David Yifan Chen, Ei Fujimori, Toni Gu, Martin Zhu, Yulianna Beziazychna, Maximilian Zhu und Linda Yuan Ohren und Herzen der zahlreich erschienenen Zuhörer.
Es war ein Erlebnis! Was für Klangwelten, was für ein herausragendes Niveau diese noch so jungen Talente auf dem Steinway-Flügel des Augustinum zu …
Kronberg - 10. April 2025 Kultur
Kronberg (kb) – „Ungeheure Orchester-, Chor- und Orgelmassen“ leitete der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy bei der von Publikum und Kritik hymnisch gefeierten Uraufführung seines Oratoriums „Elias“ im Jahr 1846 in London.
Nun verfügt St. Johann Kronberg zwar über eine große Orgel. Ein großes Orchester und einen großen Chor jedoch in einem – relativ – kleinen Kirchengebäude unterzubringen, um dieses grandiose Werk aufführen zu können, ist nahezu unmöglich. Da trifft es sich gut, dass just in diesem Jahr die „Mendelssohn-Musiktage“ der Nachbarstadt Bad Soden ihr 20-jähriges Jubiläum feiern und dieses Ereignis mit der Aufführung eines epochalen kirchenmusikalischen Werkes begehen wollen. Kräfte bündeln heißt die Devise, und mit dem H+ Hotel in Bad Soden bietet sich ein …
Kronberg - 10. April 2025 Kultur
Kronberg (kb) – Frei nach Gene Sarazan „Erhoffe dir das Beste, rechne mit dem Schlimmsten – und nimm, wie es kommt“ planten die Verantwortlichen des Musikvereins das diesjährige Frühjahrskonzert. Sie waren im Vorfeld eher etwas skeptisch, da mehrere negative Einflussfaktoren ein gutes Gelingen in Frage stellten. Einige davon waren Konkurrenzveranstaltungen in der Stadt und damit verbunden ein ausgelastetes Parkhaus sowie die bereits begonnenen Osterferien.
Achtung, Spoiler vorab: Am Ende des Konzertes gab es in der gut gefüllten Stadthalle Standing Ovations des begeisterten …
Kelkheim - 10. April 2025 Kultur
Kelkheim – Schauspieler wollte ich praktisch schon immer werden, zumindest war das nach Zauberer die realistische Option, wenn auch fast genauso extravagant. Als ich nach der 10. Klasse von der Gesamtschule Fischbach auf eine andere Schule wechseln musste, es wurde dann am Ende die Eichendorffschule, hatte ich zwar von ihrer doch ziemlich bekannten Theater-AG gehört, jedoch wusste ich noch nicht, ob ich ihr beitreten sollte. Nach einigen nervösen E-Mails schaffte ich es endlich, meine Furcht zu überwinden und auf ein erstes Treffen zu gehen. Unser AG-Leiter Maximillian Rübner (Maxi, wie …
Kronberg - 10. April 2025 Kultur
Kronberg (kb) – Es hätte etwas wärmer sein können am vergangenen Samstagmorgen, als sich der Aktionskreis Lebenswerte Altstadt, ausgestattet mit allerlei Gartengeräten, um 10 Uhr auf der Schirn zum Frühjahrsputz traf. Die Mitarbeiter des Bauhofes brachten neben säckeweise frischer Erde und Mulch auch 300 neue Pflänzchen mit, die es einzupflanzen galt. Schnell waren die fleißigen Helfer auf die verschiedenen Plätze in der Altstadt verteilt; galt es doch, das Tanzhaus, das Beet an der Zehntscheune, die Schirn, den Recepturhof, die Davidstreppe, den kleinen Römerberg, den Zubrodplatz und den …
Oberhöchstadt - 10. April 2025 Kultur
Oberhöchstadt (kb) – Der Jubilate-Chor widmet sich in seinem diesjährigen Passionskonzert dem Kantatenzyklus „Membra Jesu nostri“ von Dietrich Buxtehude (1637-1707). Unter der Leitung von Elisabeth Stoll musiziert der Chor gemeinsam mit dem Schönberger Kammerorchester und fünf Solistinnen und Solisten: Marlene Bast (Sopran), Hanna Volgmann (Sopran), Franziska de Gilde (Alt), Konstantin Glomb (Tenor) und Anton Förster (Bass).
Die Membra Jesu nostri patientis sanctissima (übersetzt „Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“) besteht aus sieben Kantaten, die jeweils ein …