Kelkheim - 27. März 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Der Wald in Deutschland ist stark bedroht. Hohe Temperaturen und Trockenheit schwächen die Bäume und ermöglichen die massive Ausbreitung von Insekten und Pilzen. Betroffen sind neben der Fichte auch Zukunftsarten wie Buche oder Tanne. Der Zusammenbruch der Wälder ist ein Signal, dass wir dem Klimawandel stärker entgegentreten müssen.
Auch der Wald in Kelkheim ist betroffen. Fichtenbestände, aber auch andere Bäume, sind abgestorben. Zum einen wurden die Bäume durch Trockenheit gestresst, zum anderen kam es zu einer Massenvermehrung des Borkenkäfers. Die Fichten …
Kelkheim - 13. März 2025 Umwelt
Hornau (kez) – Der Frühling steht vor der Tür – Zeit, das Sportgelände auf Vordermann zu bringen! Deshalb lädt der Verein herzlich zu seinem Putztag ein. Gemeinsam soll das Gelände gereinigt, eine Grundreinigungen durchgeführt und die Hütten gestrichen werden. Es soll dafür gesorgt werden, dass alles in bestem Zustand bleibt. Los geht es am Sasmtag, 22. März, ab 9 Uhr auf dem Vereinsgelände der TuS Hornau e.V., Am Reis 7.
Jede helfende Hand ist willkommen – egal ob groß oder klein! Bitte, wenn möglich, Besen, Schaufeln, Handschuhe und weiteres nützliches Werkzeug mitbringen. Natürlich wird für eine kleine Stärkung nach der Arbeit gesorgt.
Kelkheim - 13. März 2025 Umwelt
Hessen (kez) – Das für die Jahreszeit eher milde Wetter lockt die Feuersalamander aus ihrer Winterruhe. Wer auf seinem Waldspaziergang einen der auffälligen schwarz-gelben Schwanzlurche entdeckt, sollte seine Beobachtung dem NABU-Naturgucker melden, denn seit einigen Jahren bedroht eine eingeschleppte Pilzkrankheit, die Salamanderpest, die Amphibien. Der Pilz verursacht offene Hautgeschwüre und führt meist nach wenigen Tagen zum Tod. Befallene Populationen können innerhalb von zwei bis drei Jahren vollständig verschwinden.
Sichtungen melden
Um herauszufinden, welche Regionen Deutschlands betroffen sind, ruft der NABU-Naturgucker zu Meldungen gesichteter Tiere auf. „Am besten ist es, die Beobachtungen mit Fotos oder Videos zu belegen. Das kann helfen, den derzeitigen …
Kelkheim - 13. März 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, eine Katzenschutzverordnung für das gesamte Stadtgebiet zu erlassen. Diese tritt am 1. Juni 2025 in Kraft und wird im aktuellen Amtsblatt veröffentlicht.
Künftig müssen alle Freigängerkatzen kastriert, mit einem Chip gekennzeichnet und registriert werden. Ziel der Verordnung ist es, die unkontrollierte Vermehrung und das damit verbundene Tierleid zu reduzieren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Halter von Freigängerkatzen – sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 25. März …
Kelkheim - 13. März 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Das Schneeglöckchen gehört zu den ersten Frühblühern bei uns, denn sie können ihre oft reinweißen Kelche bereits im Januar sogar durch eine dünne Schneedecke hervorstrecken. Die Blüten stehen für Schönheit, Wiedergeburt, Reinheit und die Hoffnung auf den nahenden Frühling.
Für die Herkunft nimmt man neben dem Kaukasus auch Europa an. Doch es gibt 18 verschiedene Arten und mehr als 500 Sorten, mit gefüllten und ungefüllten Blüten, manche duften sogar. In der Nähe ehemaliger Klöster sieht man manchmal große Vorkommen, da man die Pflanze früher dort züchtete.
…
Kelkheim - 27. Februar 2025 Umwelt
Main-Taunus-Kreis informiert über richtiges Verhalten in der Brut- und Setzzeit
Main-Taunus-Kreis (kez) – Zu einem umsichtigen Verhalten wegen der Brut- und Setzzeit hat Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick aufgerufen. Wildtiere bekämen von Anfang März bis September ihren Nachwuchs und seien deshalb besonders sensibel für Störungen. Gehölze dürften wegen der Vogelbrut jetzt nur in bestimmten Ausnahmefällen zurückgeschnitten werden, das Gleiche gelte für Baumfällungen. Sie müssten vorher mit der Unteren Naturschutzbehörde beim Main-Taunus-Kreis abgestimmt werden. „Wer umsichtig …
Kelkheim - 27. Februar 2025 Umwelt
Kelkheim (ju) – In Deutschland fallen jährlich 1,3 Millionen Tonnen Altkleidung an. Seit dem 1. Januar 2025 schreibt eine EU-Vorgabe vor, dass Alttextilien getrennt von anderen Abfällen zu sammeln sind. Bis zu 65% aller Altkleider werden heute über die öffentlichen Container gesammelt, wovon aber über die Hälfte wiederum nach der Sortierung dem Müllkreislauf zugeführt werden müssen. Daher werden über die Altkleiderbox in Deutschland nur ein Viertel der Stoffe recycelt – meist werden sie zu Putzlappen oder Dämmstoff weiterverarbeitet. Dies liegt vor allem an der Qualität der gespendeten Altkleider bzw. an den Verunreinigungen ganzer Container. Die Umsetzung der Richtlinie zeigt einige Herausforderungen: Einerseits dürfen Altkleider jetzt nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden, …
Kelkheim - 20. Februar 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Bereits Ende Januar wurden die ersten Vögel über Kelkheim gesehen, wie sie von ihren Überwinterungsquartieren im Südwesten zurück in Richtung Nordosten flogen. Es waren aber nur etwa 70-80 der großen Vögel, die ich sah. Ich war über den frühen Rückzugstermin doch sehr erstaunt, denn in früheren Jahren sagte man oft: „Wenn die Kraniche im Herbst wegziehen, beginnt der Winter“ und „wenn die Kraniche zurückkommen, fängt der Frühling an“. Diese „Binsenweisheiten“ darf man aber keinesfalls zu genau nehmen. Eine Anfrage bei einem Ornithologen (Vogelkundler) ergab: „Es gibt …
Kelkheim - 20. Februar 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Das Wissen über Schnitttechniken an Obstbäumen geht mehr und mehr verloren. Das ist eine der Feststellungen, mit der der Obst- und Gartenbauverein Fischbach immer wieder konfrontiert wird. Der Generationenwechsel schlägt derweil voll durch und wirkt sich auf die Obstwiesen, aber auch private Gärten aus.
Daher bietet der OGV Fischbach am 7. und 8. März wieder einen Schnittkurs für Obstbäume an. Die theoretischen Grundlagen werden am Freitag, 7. März, im Zeitraum von 16 bis circa 18 Uhr im Kelterhaus im Rettershof gelegt. Der praktische Teil folgt dann Samstag, 8. …
Kelkheim - 13. Februar 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Gleich zwei Neuerungen gelten seit Januar 2025 in Sachen Abfallentsorgung: Textilien dürfen gemäß einer EU-Richtlinie nicht mehr in der Restmülltonne entsorgt werden und kompostierbare Biomülltüten aus Kunststoff dürfen nicht mehr in die Biotonne.
Textilien gehören in Kleidercontainer
Seit dem 1. Januar ist es nicht mehr erlaubt, alte Textilien im Restmüll zu entsorgen. Wer sich nicht an die neuen Vorgaben hält, muss damit rechnen, dass falsch befüllte Tonnen nicht geleert werden können.
Textilien – auch beschädigte Stücke – müssen ab sofort in …
Kelkheim - 06. Februar 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Die Vereinigung Kelkheimer Selbstständiger und der Tanzsportclub Fischbach hatten im Frühjahr 2024 wieder einen erfolgreichen Ball ausgerichtet – der Erlös wurde inzwischen an das Forstamt für Wald- und Biodiversitätsförderung des Landesbetriebs HessenForst gespendet. 500 Bäume wurden gepflanzt. Da auch Hessens Wälder unter dem Klimawandel leiden, wird ein Wald der Zukunft – ein Mischwald – entwickelt, denn die in den 1950er und 1960er Jahren ausschließlich gepflanzten schnell wachsenden Fichten fielen komplett dem Borkenkäfer zum Opfer und sind daher nicht mehr zu retten …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Feuersalamander, Zauneidechse und Bergmolch – in einem Bildervortrag nimmt Dr. Uwe Gerlach am Mittwoch, 12. Februar, ab 19.30 Uhr Interessierte mit in die Welt der Amphibien und Reptilien. Mit Fokus auf Hessen und den Main-Taunus-Kreis stellt er alle heimischen Arten in Bild und Ton vor. Was ist der Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien? Warum sind diese Arten gefährdet? Was ist der Lebensraum und die Lebensweise? Diese Fragen werden angesprochen und geklärt. Dr. Uwe Gerlach war langjähriger Vorsitzende der AG Urodela in der DGHT …
Kelkheim - 16. Januar 2025 Umwelt
Kelkheim (ju) – Die UNICEF-Ausstellung „Kein Wasser für alle” ist kein einfacher Besuch. Sie ist eine Reise durch die Ungerechtigkeiten unserer Welt, eine Begegnung mit der harten Realität von Menschen, die um ihre Existenz kämpfen, und ein Appell, der uns dazu aufruft, nicht wegzusehen. Mit bewegenden Bildern und erschütternden Zahlen macht die Ausstellung eine globale Krise sichtbar, die für viele immer noch unsichtbar bleibt: die Wasserknappheit. Und sie zeigt die, die am meisten darunter leiden: die Kinder.
Derzeit ist die Ausstellung im Kelkheimer Rathaus zu …