Sulzbach - 20. Februar 2025 Sonstiges
Bad Soden (red) – Am 2. November soll mit dem Oratorium „Elias“ im großen Saal des „H+ Hotels Bad Soden“ das kirchenmusikalische Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt werden. Auslöser dieser Idee ist das 20. Jubiläum der „Mendelssohn Tage der Musik“. Dazu kooperieren die Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden (Leitung: Alexander Ebert) und der Chor der Johanniskirche Kronberg (Leitung: Dekanatskantor Bernhard Zosel). In der Kronberger Johanniskirche wird das Werk zudem im Laufe des Jahres in drei Vorkonzerten aufgeführt, in denen einzelne Szenen inhaltlich und theologisch aufbereitet werden.
Das Evangelische Dekanat Kronberg lädt chorinteressierte Sänger ein, daran mitzuwirken und bis Ende Februar in die Proben einzusteigen. Eine Kontaktaufnahme bei Dekanatskantor …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Main-Taunus (red) – Alle rund 45.600 Kinder und Jugendlichen im Main-Taunus-Kreis sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl. Die NGG Rhein-Main macht sich damit für ein kostenloses Essen in den Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis stark. „Und das vom ersten bis zum 18. Lebensjahr: Alle Kinder und Jugendlichen sollten einmal am Tag die Chance auf ein warmes Essen haben, wenn sie betreut oder unterrichtet werden. Das ist heute aber leider immer noch nicht selbstverständlich“, sagt Hendrik Hallier von der NGG Rhein-Main.
Es gehe darum, jungen Menschen in Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis von montags bis freitags ein Angebot zu …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Verkehr
Main-Taunus/Frankfurt a. Main (red) – Ab dieser Woche starten die Rückbauarbeiten an der DB-Strecke von Bad Soden nach Höchst sowie vorbereitende Arbeiten für die neuen Verkehrsanlagen für die Regionaltangente West in Sossenheim. Konkret betrifft dies den Abschnitt von der A66 in Richtung Stadtpark Höchst, der plangemäß zurückgebaut wird. Die Maßnahme sei notwendig, um die Flächen für den späteren zweigleisigen Betrieb der Regionaltangente West (RTW) inklusive Sicherungssysteme und Lärmschutz auf der Strecke in Richtung Bahnhof Höchst vorzubereiten. Parallel finden auch Anpassungen von unterschiedlichen Leitungstrassen statt.
Für die tagsüber stattfindenden Arbeiten kommen große Baugeräte wie Bagger und Lastwagen zum Einsatz, die auch durch bewohntes Gebiet fahren. …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Ein bislang unbekannter Täter brach Dienstagnacht gegen 2 Uhr in das Jugendhaus in der Staufenstraße ein. Er versuchte zunächst, eine Scheibe mit einem Stein einzuwerfen. Da dies nicht gelang, hebelte er ein Fenster auf. Im Jugendhaus wurde nur die Küche durchsucht. Während des Einbruches löste die Alarmanlage aus, woraufhin der Täter flüchtete. Laut Polizei wird der entstandene Sachschaden auf etwa 250 Euro geschätzt. Die zuständige Kriminalpolizei nimmt sachdienliche Hinweise unter Telefon 06196-20730 entgegen.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Sulzbach (red) – Die SPD-Sulzbach möchte ein Zeichen für die Demokratie setzen. Am Samstag, 22. Februar, sind Bürger dazu eingeladen, mit den Sulzbachern Genossen eine Brandmauer zu bauen. Diese entsteht von 10 bis 12 Uhr am Dalles vor der Pyramide (Sulzbacher Kreisel). „Helfen Sie mit, eine stabile Mauer zu bauen für uns! Für die Demokratie! Für eine Politik mit Maß und Mitte, die verbindet und nicht spaltet“, so die SPD-Sulzbach. Den Teilnehmern steht es frei, die Bausteine einfach weiß zu lassen oder mit Wünschen an die Demokratie oder anderem Text oder Zeichnungen zu beschriften. Beim Bau der Brandmauer kann sich mit alkoholfreiem Punsch gestärkt und gewärmt werden. Dazu können Gespräche mit der Sulzbacher SPD geführt werden.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (red) – Am Donnerstag, 6. März, findet das Heringsessen der Sulzbacher Landfrauen um 18 Uhr im Schützenhaus, Bad Sodener Straße 28, statt. Dazu wird eine Schützenkönigin gekrönt. Alternativ zum Fisch wird es ein Fleischgericht (Schweinebraten mit Kartoffelsalat) oder einen vegetarischen Nudelauflauf geben. Die Kosten für Speisen und Getränke werden von den Teilnehmerinnen selbst getragen.
Anmeldungen werden bis Freitag, 28. Februar, von Dagmar Ewald unter Telefon 0179-6907134 oder per E-Mail an dagmarewald[at]me[dot]com sowie von den Sulzbacher Landfrauen unter Telefon 06196-7595111 (Anrufbeantworter) entgegengenommen. Es wird darum gebeten, bei der Anmeldung das gewünschte Gericht zu nennen.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Main-Taunus (red) – Der Erich-Rohan-Preis, verliehen von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, geht in die nächste Runde. Lehrer, Schüler sowie alle Interessenten sind aufgerufen, ihre Projekte bis Mittwoch, 30. April,einzureichen. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. Juni um 18 Uhr im Kreishaus Hofheim statt.
Aktuelle Umfragen zeige, dass das Wissen über den Holocaust und die nationalsozialistische Vergangenheit schwindet. Eine Erhebung der Jewish Claims Conference hat ergeben, dass insbesondere junge Menschen zunehmend grundlegende Fragen zur Geschichte des Holocausts nicht mehr beantworten können. Der Erich-Rohan-Preis setzt genau hier an: Er fördert Projekte, die sich mit christlich-jüdischen Themen, der Aufarbeitung des …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Main-Taunus (red) – Das Bauen und Wohnen im Main-Taunus-Kreis soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Main-Taunus-Kreis für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe bekennen: Soll es ein Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau geben – ja oder nein? Denn wer regieren will, der muss dringend den Wohnungsbau als Konjunkturmotor in Schwung bringen“, so Karl-Heinz Michel, der Vorsitzende der IG BAU Wiesbaden-Limburg. „Passiert nichts, dann droht der Bau Leute zu verlieren. Das wäre fatal. Denn jeder einzelne Arbeitsplatz zählt. Für den Neubau und für Sanierungen braucht der …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Sonstiges
Sulzbach (gs) – Anfang Februar tagte der Sulzbacher Arbeitskreis Senioren und hatte als Referentin Helga Mikuszeit eingeladen, die im Familienzentrum „Monikahaus“ in Frankfurt tätig ist und das erfolgreiche Projekt „Oma-Opa-Vermittlung“ leitet. Dahinter steckt die Idee, für Familien jemanden zu vermitteln, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, den Kindern vorliest oder sie zum Spielplatz begleitet. Dazu gab es in Sulzbach schon Anfragen, ob dieses Projekt auch in der Gemeinde angeboten wird.
Um darüber mehr Informationen zu bekommen, luden jetzt Bürgermeister Elmar Bociek und …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Sonstiges
Schwalbach (red) – 24 Stunden Mathematik, ohne zu schlafen? Was für andere absurd er- scheinen mag, erwarteten die Schüler der Q3-Mathematik-Leistungskurse der Albert-Einstein-Schule (AES) schon lange mit Vorfreude.
Erstmalig 2013 ins Leben gerufen, verzeichnete die Veranstaltung „24 Stunden Mathematik“ am 31. Januar und 1. Februar einen neuen Teilnehmerrekord. In diesem Jahr beteiligten sich gleich aus acht Schulen 180 mutige angehende Abiturienten, darunter auch 27 „Matheverrückte“ der AES – so viele wie nie zuvor.
Daher fand „M24h“ zeitgleich sogar in zwei Schulen statt. …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Soziales
Sulzbach (gs) – Das erste Tischkicker-Turnier, vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach Ende Januar ausgerichtet, brachte neben der sportlichen Gaudi im Feuerwehrhaus auch einen stattlichen Erlös in Höhe von 1.000 Euro, den die Veranstalter komplett der Schwalbacher Tafel spendeten.
„Da die Tafel auch für die Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger ihre Dienste anbietet und aktuell mit dem Standort-Problem zu kämpfen hat, haben wir uns dafür entschieden“, berichtete Turnierorganisator Jochen Ruf, auch dass im Vorfeld einige Unternehmen angeschrieben wurden, die den Wettbewerb mit Geldspenden großzügig unterstützten. Dadurch konnte sogar mehr gespendet werden, als an der Veranstaltung selbst eingenommen wurde.
„Auf eine symbolische Scheckübergabe haben wir verzichtet …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Stadtentwicklung
Sulzbach (red) – Die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet beim Glasfaserausbau voran: Die Tiefbauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, die Haupttrassen vollständig verlegt und immer mehr Haushalte sollen bereits vom Glasfaser-Internet profitieren. Während das Projekt größtenteils im Zeitplan liege, stellen einige letzte Bauabschnitte noch eine Herausforderung dar – insbesondere die ausstehende Genehmigung für eine Bahnquerung, die für die vollständige Netzanbindung notwendig ist.
Bürgermeister Elmar Bociek betont die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Gemeinde: „Dieser Ausbau ist ein Meilenstein für Sulzbach. Schon heute profitieren viele Bürgerinnen und Bürger von der neuen Infrastruktur. Wir danken allen für ihr Verständnis während der Bauarbeiten und freuen uns darauf, Sulzbach …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – In der Cretzschmarstraße wurde am Samstagabend gegen 22 Uhr ein Wahlplakat aus der Halterung gerissen und anschließend zerrissen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30 Euro geschätzt. Die vermeintliche Täterin konnte dabei beobachtet werden. Sie wird als etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Sie war schwarz gekleidet und trug eine Handtasche mit roten Akzenten. Die zuständige Kriminalpolizei nimmt sachdienliche Hinweise unter 06196-20730 entgegen.