Sulzbach - 27. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (red) – Eine Woche zuvor begeisterten die „großen“ Narren der TSG Sulzbach im Bürgerzentrum Frankfurter Hof zweimal bei der Narrenschau und bei der Seniorensitzung der Gemeinde. Dann folgte die 21. Jugend- und Kindersitzung (JuKi), bei der sich zeigte, dass sich die TSG-Fassenachter um die Zukunft keine Sorgen machen müssen.
Schon Wochen zuvor war die JuKi ausverkauft. Rund 40 Namen standen auf der Warteliste. Die, die eine Karte ergattert hatten, erlebten eine wunderbare Schau mit rund 80 Akteuren auf der Bühne und einem Mitmachprogramm, das die Kinderherzen höher schlagen …
Sulzbach - 27. Februar 2025 Kultur
Kronberg (red) – Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zoobesucher auf eine ganz besondere Führung freuen: Am Samstag, 1. März, gibt es mit dem Thema „Karneval der Tiere“ wieder einen engen Bezug auf die Faschingszeit und auf das bekannte Werk für Kammerorchester des französischen Komponisten Camille Saint Saënts.
Im „Karneval der Tiere“ verlieh der Komponist in vierzehn Stücken vielen Tieren beziehungsweise ihrem Lebensraum mit Instrumenten eine Stimme. Aus Sorge um seinen Ruf hat er das Werk allerdings nur einmal im Jahr 1886 bei einer Faschingsveranstaltung aufführen lassen und nie …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (gs) – An zwei Sitzungsabenden und beim Seniorennachmittag der Gemeinde präsentierten rund 140 Tänzer, Sänger, Musiker und Redner, alles Eigengewächse der TSG Sulzbach, begeisternde Narrenschauen im voll besetzten Schultheißen-Saal des Frankfurter Hofes. Und die rund 700 Besucher gingen bei jedem Tanz, Vortrag, Dialog oder Sketch närrisch mit.
Nach dem Einzug des Elferrates tanzten die „Stoppelhopser“, die „Garde“, die „Sunshine Kids“, die „Happy Dancer“, das Männerballett und die „No Names“, die mit ihrem Showtanz „Ich war noch niemals in New York“ glänzten.
Viele …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (gs) – Zur dritten Narrenschau am Sonntagnachmittag hatten der Gemeindevorstand und die Karnevalisten der TSG Sulzbach die Senioren ins Bürgerzentrum Frankfurter Hof eingeladen. Sitzungspräsident Florian Hellmeier gab das närrische Spektakel mit Tänzen, Showeinlagen, Schunkelrunden und geschliffenen Vorträgen frei. Reichlich Beifall bekam der Tanznachwuchs. Saßen doch viele Großeltern im Publikum und erfreuten sich an den Auftritten ihrer Enkelkinder.
Viel Spaß machte den Senioren der Dialog von Ottmar Heyer als „Ottilie“ und Gerhard Horlebein als „Gatte Gerhard“. Beide …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Bad Soden (red) –Vom 1. bis 30. März ist in Kooperation mit der Galerie am Dom in Wetzlar die Ausstellung „Save the Animals – von seltenen und seltsamen Tieren“ in der Stadtgalerie und im KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus, Königsteiner Straße 77, zu sehen.
Ganz unterschiedliche Künstler werfen im Rahmen ihrer Ausstellung einen kreativen Blick auf das wichtige Thema Artenschutz, indem die Künstler mit ganz eigenen „Statements“ Zeichen setzen und damit mehr Fragen stellen, als sie Antworten geben.
Ein Thema – zahlreiche Künstler
Die Betrachter der Werke sind so zum …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (red) – Am Donnerstag, 6. März, findet das Heringsessen der Sulzbacher Landfrauen um 18 Uhr im Schützenhaus, Bad Sodener Straße 28, statt. Dazu wird eine Schützenkönigin gekrönt. Alternativ zum Fisch wird es ein Fleischgericht (Schweinebraten mit Kartoffelsalat) oder einen vegetarischen Nudelauflauf geben. Die Kosten für Speisen und Getränke werden von den Teilnehmerinnen selbst getragen.
Anmeldungen werden bis Freitag, 28. Februar, von Dagmar Ewald unter Telefon 0179-6907134 oder per E-Mail an dagmarewald@me.com sowie von den Sulzbacher Landfrauen unter Telefon 06196-7595111 (Anrufbeantworter) entgegengenommen. Es wird darum gebeten, bei der Anmeldung das gewünschte Gericht zu nennen.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Main-Taunus (red) – Der Erich-Rohan-Preis, verliehen von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, geht in die nächste Runde. Lehrer, Schüler sowie alle Interessenten sind aufgerufen, ihre Projekte bis Mittwoch, 30. April,einzureichen. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. Juni um 18 Uhr im Kreishaus Hofheim statt.
Aktuelle Umfragen zeige, dass das Wissen über den Holocaust und die nationalsozialistische Vergangenheit schwindet. Eine Erhebung der Jewish Claims Conference hat ergeben, dass insbesondere junge Menschen zunehmend grundlegende Fragen zur Geschichte des Holocausts nicht mehr beantworten können. Der Erich-Rohan-Preis setzt genau hier an: Er fördert Projekte, die sich mit christlich-jüdischen Themen, der Aufarbeitung des …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (red) – Die Sulzbacher Landfrauen laden zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen ein. Diese findet am Freitag, 14. März, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Frankfurter Hof, Cretzschmarstraße 6, statt. Nach dem offiziellen Teil gibt es einen Vortrag von der Ernährungsfachfrau Sebastiana DiBella. Es wird darum gebeten, ein Glas mitzubringen.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (red) – Am Freitag, 28. Februar, treffen sich die Wanderlosen zu einem neuen Ausflug. Abfahrt ist um 13 Uhr am Bürgerzentrum, Cretzschmarstraße 6, in Fahrgemeinschaften. Es geht nach Mainz-Kastel, von wo aus die Gruppe den Rhein zunächst abwärts und die neuen Wohnquartiere in Mainz wieder aufwärts wandert.
Dabei trifft die Wandergruppe zwar auf weniger Natur als sonst, dafür aber auf der Kasteler Seite auf viele kleine, schöne Häuser und auf der Mainzer Seite auf teilweise noch unfertige Bauten. Wenn die Wanderlosen die Theodor-Heuss-Brücke Richtung Mainz-Kastel überquert haben, treffen sie auf einen Skaterpark, dessen Wände mit vielen Graffitis besprüht sind.
Die Streckenlänge beträgt etwa acht Kilometer. Es ist ein Teilnahmebeitrag von vier Euro und ein …
Sulzbach - 06. Februar 2025 Kultur
Sulzbach (gs) – Am vergangenen Freitagabend ging der Vorhang für die närrische Fassnachtskampagne 2025 auch in Sulzbach hoch. Ab 19.11 Uhr hieß es bei der ausverkauften Kappensitzung der katholischen Kirchengemeinde „Fastnacht am Sulzbach - Pfarrheim Helau!“. Auch diesmal boten die Akteure der Kirchengemeinde und der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Sulzbach eine absolute Glanzleistung.
Durchs Programm führten die jungen Sitzungspräsidenten Jakob Moser und Jonas Wagner, die zum zweiten Mal das Präsidentenzepter schwangen und als erste Gruppen den schwungvollen …