Bad Homburg - 06. Februar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Eltern, die ein Baby bekommen haben und Kontakte, Informationen, Angebote oder Unterstützungen suchen, bekommen diese im Willkommenscafé am Samstag, 15. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Berliner Siedlung/Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92 c. Bei Kaffee und Gebäck stehen die Fachkräfte zu den Themen, Anmeldung und Aufnahme in Krippe, Kita oder Tagespflege, Alltag mit dem Baby, Angebote für Familien und mehr zur Verfügung. Sandra Varnhorn, Caritasverband Taunus und Barbara Martens, Frühe Hilfen der Stadt Bad Homburg, freuen sich, die Willkommensmappe der Stadt und ein kleines Geschenk zu überreichen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen und Fragen per E-Mail an …
Bad Homburg - 06. Februar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt lädt für Montag, 10. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr in das neue Vereinshaus in Ober-Eschbach, Kirchplatz 3, ein. Im Veranstaltungsraum „Zum alten Rathaus“ findet das „Offene Wohnzimmer“ statt. Für gehbehinderte Menschen ist ein Fahrdienst eingerichtet. Wer Bedarf hat, meldet sich unter Telefon 06172-41480. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Bad Homburg - 06. Februar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Der Malteser Hilfsdienst freut sich über eine 1000-Euro-Spende durch die Frankfurter Vermögen AG. Das Bad Homburger Unternehmen unterstützt damit den „Mobilen Einkaufswagen“ der Malteser, einen ehrenamtlichen Dienst, der Senioren eine wertvolle Unterstützung im Alltag bietet.
Der „Mobile Einkaufswagen“ der Malteser ermöglicht es älteren Menschen mit körperlichen Einschränkungen, gemeinsam einkaufen zu gehen, durch den Supermarkt oder das Einkaufszentrum zu bummeln und danach in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen Zeit mit Gleichgesinnten zu …
Bad Homburg - 06. Februar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Bald geht sie wieder los, die Radsaision. Und was kann es Schöneres für Kinder geben, als gemeinsam mit Freunden mit dem Fahrrad umherzuflitzen? Aber so ein Drahtesel, will auch gepflegt und in Schuss gehalten werden. Die Kinder vom Haus Gottesgabe – der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe – würden sich darüber freuen, wenn sie jemand mit Know-How und Ersatzteilen unterstützt.
Gesucht werden 17 Fahrrad-Paten. Organisatorin Sonja Palm hat insgesamt zwei Treffen mit den Kindern und Jugendlichen geplant. Am Samstag, 8. März sollen von 11 bis 11.30 Uhr die Räder zusammen begutachtet werden, um zu sehen, wo etwas gebraucht wird. Das zweite Treffen ist für Samstag, 22. März, vorgesehen. Von 10.30 bis 14 Uhr treffen sich die jungen Fahrradbesitzer …
Bad Homburg - 30. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hd). Am vergangenen Montag, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, fand in der Englischen Kirche eine eindrucksvolle Konzertlesung mit dem Titel „In Auschwitz gab es keine Vögel“ statt. Anlass war die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 1945 durch sowjetische Truppen. Veranstaltet wurde der Abend von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Stadt, die an diesem Abend auf berührende Weise der Opfer des Holocaust gedachte.
Vor der eigentlichen Lesung sprach Heike Zinke, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische …
Bad Homburg - 30. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Nach seriösen Schätzungen liegen allein in Deutschland über 200 Millionen ungenutzte Smartphones in den Schubladen von Haushalten oder Büros, die entweder wieder für den Gebrauch aufbereitet oder deren Rohstoffe wiederverwertet werden können. Daher sammelte der Rotary Club Bad Homburg-Schloss in den vergangen Wochen viele aussortierte Handys, Smartphones und Tablets, um diese zur Aufbereitung zu bringen oder die darin vorhandenen wertvollen Materialien zu recyceln.
Die Sammlung war ein großer Erfolg, heißt es seitens Rotary Club Bad Homburg-Schloss …
Bad Homburg - 23. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Wie kann ich einem Familienmitglied oder einem Freund am Ende seines Lebens begleiten und ihm diese Zeit so schön wie möglich gestalten? Wer sich diese Fragen stellt, erhält während eines Kurses des Bad Homburger Hospiz-Dienst Antworten. Das Angebot, das von Dienstag, 4. bis Dienstag, 11. Februar jeweils von 18 bis 20 Uhr stattfindet, richtet sich an Bürger, die lernen möchten, wie „Begleiten und Umsorgen“ in der letzten Lebensphase gelingen kann. Veranstaltungsort sind die Räume des Bad Homburger Hospiz-Dienstes, Gluckensteinweg 50. Ein Kurs auch für Menschen, die sich bewusst und konkret mit dem Thema „Sterben und Tod“ auseinandersetzten wollen. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Modulen Grundwissen und einfache begleitende praktische Maßnahmen …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) hat im Jahr 2024 wieder Fördermittel im Rahmen der Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärzte vergeben. Mit individuell einsetzbaren finanziellen Mitteln von jeweils bis zu 400 000 Euro unterstützt die Stiftung besonders erfolgreiche Ärzte, die nach einer längeren familiären Auszeit in die Klinik und Forschung zurückkehren möchten.
Ziel der Förderung ist es, den Wiedereinstieg nach Elternzeit, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen zu erleichtern und den Betroffenen zu helfen, ihre vielversprechende Karriere fortzusetzen. „Mit der Förderung wollen wir nicht nur einer benachteiligten Personengruppe helfen, sondern auch den für das deutsche Wissenschaftssystem dramatischen Ausfall …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) Jugend hat unter der Leitung von Frau Villwock eine wichtige Umweltaktion ins Leben gerufen, um ein privates, vermülltes Grundstück im Kirdorfer Feld zu säubern. Das Grundstück im Bereich des „Hetchenwäldchens“ ist derzeit stark mit Müll verunreinigt. Neben Plastikresten liegen auch Holzbretter mit hochstehenden Nägeln sowie Überreste einer zerfallenen Hütte. Der Müll stelle nicht nur ein ästhetisches, sondern vor allem auch ein ernsthaftes Umweltproblem dar.
Das Grundstück liegt innerhalb eines FFH-Gebiets (Flora-Fauna-Habitat) und damit in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Es bestehe eine abstrakte Gefahr für die Tierwelt, die durch die Hinterlassenschaften verletzt werden könnte. Zudem sei …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Für Montag, 27. Januar, lädt das Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Gartenfeld von 15 bis 18 zu einer Spendenaktion ein, bei der die Unterstützung einer Mutter im Vordergrund steht: Die Mitarbeiterin der städtischen Kindertagesstätte Gartenfeld hat in der Weihnachtszeit ihren siebenjährigen Sohn verloren. Um ihr in dieser schweren Zeit zu helfen, wird im SFZ ein Waffelverkauf organisiert, dessen Erlös direkt der Mutter zugutekommt.
An diesem Nachmittag werden frisch gebackene Waffeln zum Verkauf angeboten. Die Teilnahme an der Aktion ist eine Möglichkeit, sich mit einer freiwilligen Spende an dieser Initiative zu beteiligen. Die Schirmherrschaft für diese Aktion hat Stadtrat Tobias Ottaviani übernommen. Er wird die Veranstaltung ebenfalls …
Bad Homburg - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Für Montag, 13. Januar, lädt das Team vom Café Gartenfeld von 15 bis 17 Uhr zum Neujahrsauftakt bei einem Glas Sekt und Gebäck ein. Gleichzeitig startet wieder das Angebot „Unterstützung bei Smartphone, Laptop & Co“ – künftig jeden Montag von 10 bis 12.30 Uhr. Auch alle anderen Angebote finden ab dieser Woche wieder im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Berliner Siedlung/Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92, statt. Das SFZ ist erreichbar unter Telefon 06172-59760133 oder per E-Mail sfz-bad-homburg[at]caritas-taunus[dot]de an.
Bad Homburg - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Der Gesangverein Gonzenheim bietet allen ambitionierten Sängern die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum mit der Gesangsgruppe „Sing Tonixen“ auf ein Werkstattkonzert mit Klavier- und Schlagzeugbegleitung hinzuarbeiten. Ab Mittwoch, 22. Januar, wird viermal mittwochs von 20 bis 22 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gonzenheim, Kirchgasse 3, in gemischter Formation gesungen.
Nach einem intensiven Probenwochenende wird am Sonntag, 16. Februar, das Projekt mit einem öffentlichen Auftritt um 16 Uhr im Vereinshaus Gonzenheim abgeschlossen. Es ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Der musikalische Leiter, Damian H. Siegmund, wählt die für die Gruppenzusammensetzung passende Literatur aus Jazz und Swing aus.
Der Verein erhebt eine …
Bad Homburg - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Nach wie vor leben die meisten Menschen mit Demenz in privaten Haushalten und werden von nahen Angehörigen betreut und gepflegt. Dies erfordert von den Angehörigen viel Engagement, Verzicht auf Freizeit und die Bereitschaft, gegebenenfalls rund um die Uhr zu begleiten und zu unterstützen. Doch nur wer selbst stabil ist, kann auch für andere sorgen. Darum ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen und etwas für die eigene Gesundheit und den seelischen Ausgleich zu tun.
Zu diesem Zweck wurde vor mehr als zwei Jahren der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz gegründet, der sich an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) in Ober-Erlenbach trifft. Der nächste Austausch findet am …