Bad Homburg - 03. April 2025 Soziales
Bad Homburg (csc). Wie würden Sie reagieren, wenn sie erfahren würden, dass Sie eine schwere Krankheit haben? Verzweifeln? Resignieren? Sich zurückziehen? Die 29-jährige Sarah Fischer bekam mit sieben Jahren die Diagnose Fibrodysplasia Ossificans Progressiva kurz FOP. Es handelt sich dabei um einen sehr seltenen Gendefekt, bei dem das Binde- und Stützgewebe langsam verknöchert. Doch Sarah Fischer hat sich nicht zurückgezogen, sondern sie geht offen mit ihrer Krankheit um und spielt jetzt sogar in einem Dokumentarfilm über FOP mit dem Titel „Bis auf die Knochen“ mit. Am …
Bad Homburg - 03. April 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Auch im April hat das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Am Montag, 7. April, findet das nächste „Blickpunkt Auge-Café“ statt. Treffpunkt ist von 15 bis 17 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner Straße 4, statt. Es bietet sich die Möglichkeit, sich bei Tee und Kaffee auszutauschen. Karl Matthias Schäfer wird Fragen zum Umgang mit dem IPhone beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gemeinsames Osterbasteln von kleinen und großen Kreativen steht am Dienstag, 15. April, auf der Agenda. Von 14.30 bis 16 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Haus Luise (Festsaal/Eingang Lindenallee) gemeinsam kleine Bastelarbeiten …
Bad Homburg - 03. April 2025 Soziales
Bad Homburg (csc). Es ist früher Vormittag. Die Sonne scheint und ihre Strahlen scheinen durch die Äste der mächtigen Libanonzeder. Es wirkt so, als wollten sie die Besucher des Schlossparks beim Eintreten durch das Tor an der Löwengasse förmlich auf die kleine Allee auf den oberen Schlosshof locken. Dem aufmerksamen Besucher fällt beim Betreten des Entrees gleich auf, dass sich etwas verändert hat. Der Kiesweg ist nicht mehr hell, sondern wurde durch Steine mit einer schönen Mokkafärbung ersetzt. In der Allee selbst, die 2018 neu mit Ulmen gepflanzt wurde, hat sich auch …
Bad Homburg - 03. April 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Im Rahmen einer Feierstunde wurden zwei Bad Homburger Persönlichkeiten für ihr langjähriges und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Villa Wertheimber geehrt. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt und Oberbürgermeister Alexander Hetjes überreichten Dr. Beate Gießler-Münker den Ehrenbrief des Landes Hessen und Angelika Vollrath-Kühne eine Urkunde für ihre engagierte Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen.
Dr. Beate Gießler-Münker erhielt die Auszeichnung für herausragendes Engagement in der Kinderhilfe. Die Ärztin ist seit 1999 Mitglied des …
Bad Homburg - 03. April 2025 Soziales
Hochtaunus (how). Im Spätsommer des vergangenen Jahres wurde es amtlich, durch die diesjährige Frühjahrssitzung ihres Vorstands wirksam: Die gemeinnützige Hedda-und-Bernd-Höppner-Stiftung mit Sitz in Friedrichsdorf ist nach der Anerkennung durch das Regierungspräsidium Darmstadt rechtlich selbständig. In treuhänderischer Form war die von der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg verwaltete, Höppner-Stiftung bereits fünf Jahre tätig.
Zwei Zwecke verfolgt die Stiftung: die Förderung von Bildung und Wissenschaften, insbesondere für junge Menschen, sowie die mildtätige Unterstützung für bedürftige Kinder und Familien in der Region. Stifter ist das Ehepaar Hedda und Bernd Höppner aus Friedrichsdorf. Motiv und Ziel ihres Handelns: Wir sind dankbar für unser …
Bad Homburg - 27. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 1. April, findet von 14.30 bis 16.30 Uhr der nächste „Offene Café Treff“ im Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner Straße 4, statt. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und Kontakte zu pflegen oder neue Menschen kennenzulernen. Bei leckerem, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee oder Tee kann man hier für zwei Stunden eine schöne Zeit erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen ist Susanne Mellinghoff unter Telefon 06172/8569950 oder per E-Mail an susanne.mellinghoff-sfz[at]t-online[dot]de, erreichbar.
Bad Homburg - 27. März 2025 Soziales
Bad Homburg (csc). Der Zufall hatte seine Hände im Spiel und ermöglichte so eine Zusammenarbeit, die es vielleicht ohne diesen glücklichen Umstand nie gegeben hätte. Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Bad Homburg und der Ortsverband des VdK arbeiten ab sofort eng zusammen. Seit Anfang des Jahres teilen sich beide Sozialverbände ein Büro im Oberhof.
Die Landtagsabgeordnete, Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende der Awo Bad Homburg, Elke Barth, brachte den Stein Mitte des vergangenen Jahres ins Rollen. „Bei einem Gespräch mit der Vorsitzenden des VdK Ortsverbands, …
Bad Homburg - 20. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Das nächste „Gesprächscafé für Hinterbliebene“ im Stadtteil - und Familienzentrum Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner-Straße 4, findet am Mittwoch, 26. März, von 15 bis 16.30 Uhr statt. Es sind alle herzlich Willkommen, besonders diejenigen, die gerade einen Angehörigen verloren haben, sowie Hinterbliebene, die den Tod eines Familienmitglieds oder Freundes schon vor einigen Jahren miterleben mussten. In dieser Gruppe kann von dem oder der Verstorbenen erzählt und den Gefühlen Raum gegeben werden. Die gegenseitige Zuwendung ermutigt und schafft Raum für neue Lebensperspektiven. Gruppenbegleiterin ist Susanne Mellinghoff. Wer Fragen zum Angebot hat, kann sich per E-Mail an susanne.mellinghoff-sfz[at] …
Bad Homburg - 20. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt Bad Homburg lädt für Montag, 24. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr, in das neue Vereinshaus in Ober-Eschbach, Kirchplatz 3, ein. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum „Zum alten Rathaus“. Dort findet das „Offene Wohnzimmer“ statt. Für gehbehinderte Menschen wird ein Fahrdienst angeboten. Wer diesen nutzen möchte wird gebeten, sich unter Telelfon 06172-41480 zu melden. Der Vorstand der Awo freut sich, viele Besucher begrüßen zu dürfen –auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Bad Homburg - 20. März 2025 Soziales
Bad Homburg (nel). Im Juni vergangenen Jahres startete das Unternehmerinnen Netzwerk Bad Homburg sein erstes Mentoringprogramm für Unternehmerinnen, die seit maximal drei Jahren selbstständig sind. Insgesamt wurden acht Mentoring-Tandems gebildet, von denen einige bereits nach sechs Monaten beachtliche Erfolge vorweisen können. Ein besonders inspirierendes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen der jungen Künstlerin Anja Scholz und ihrer Mentorin Vera Brosinger, einer erfahrenen Marketing-Expertin und Coachin.
Brosinger engagiert sich mit Herzblut für Mentoring, …
Bad Homburg - 20. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Der Kinderhospizverein begleitet lebensverkürzt erkrankte Kinder, deren Geschwister und Eltern. Doch was ist mit den Großeltern? Wenn heutzutage von Familie gesprochen wird, denken viele Menschen an die Kernfamilie – Mutter, Vater, Kind(er). Erkrankt ein Kind schwer oder stirbt es, richtet sich der Fokus auf die trauernden Eltern und Geschwister. Eher selten wird auch an die erweiterte Familie, insbesondere die Großeltern, gedacht. Das möchte der Kinderhospizverein ändern und bietet daher für sie eine Möglichkeit an, zu trauern.
Die Großeltern-Enkel-Beziehung hat eine besondere Verbundenheit. Wenn ein Enkelkind schwer erkrankt oder gar stirbt, trauern die Großeltern um ihr Enkelkind. Neben ihren eigenen Trauerempfindungen sehen und fühlen sie …
Bad Homburg - 13. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Das Stadtteil- und Familienzentrum Ober-Erlenbach plant, gemeinsam mit der Frauenbeauftragten der Stadt Bad Homburg, Hasibe Otter, einen Gemeinschaftsgarten mit Geflüchteten in Ober-Erlenbach. Das Projekt ist eine Initiative, die den geflüchteten Menschen aus der neuen Gemeinschaftsunterkunft die Möglichkeit bietet, aktiv an einem nachhaltigen und inklusiven Garten mitzuarbeiten.
Das Grundstück, welches von Familie Jakob zur Verfügung gestellt wird, soll als Erholungsraum dienen, die Integration in die lokale Gemeinschaft erleichtern und praktisches Wissen im Bereich nachhaltiger Gartenarbeit vermitteln. Auch zwei Ehrenamtliche wurden bereits gefunden, die sich mit entsprechender Expertise beim Jäten, Pflanzen und Ernten einbringen. Unterstützt …
Bad Homburg - 13. März 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). In Ober-Erlenbach haben die Männer dienstags bald eine feste Verabredung: Ab Dienstag, 18. März, öffnet alle zwei Wochen ab 17 Uhr der Ober-Erlenbacher Männer-Treff. Startpunkt ist das Stadtteil- und Familienzentrum auf dem Oberhof, das sich in der Burgholzhäuser Straße 2 über der Musikschule befindet. Es gibt kein festgelegtes Konzept für das Angebot: Gemacht wird, was gefällt und eine Mehrheit findet. Ob Diskussionsrunden zu bestimmten Themen, Spiele, Besichtigungen oder Sportaktivitäten, alles ist möglich und jeder kann sich einbringen und Vorschläge machen. Es geht um das Kennenlernen und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Fragen dazu beantwortet Sabine Engelfried vom Stadtteil- und Familienzentrum …