Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). In diesem Winter zeigt „Steinbacher Horizonte“ den Kinofilm „Die Unbeugsamen“. Dieser dokumentiert Frauen im politischen Betrieb der Bonner Republik, die das Durchhaltevermögen und den Schneid hatten, zu beweisen, dass sie Politik machen wollen und können.
Zu Wort kommen Parlamentarierinnen und Ministerinnen, zum Beispiel Rita Süssmuth (CDU), Renate Schmidt (SPD) und Ingrid Matthäus-Meier (FDP/SPD). Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe (Grüne) und Petra Kelly (Grüne). Der Film zeigt im Rückblick die Unbeirrbarkeit und den Mut der Frauen auf der westdeutschen politischen Bühne und soll auch für die Gegenwart inspirierend sein.
Besucher sind …
Steinbach - 30. Januar 2025 Wirtschaft
Steinbach (stw). Professor Dr. Stefan Köhler, Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Partner bei EY sowie Honorar-Professor an der Goethe-Universität, diskutiert in seinem Vortrag über die Frage, warum in Deutschland die Steurabgaben stätig steigen, aber dennoch zu wenig Geld vorhanden sein und die Schuldenbremse aufgeweicht werden soll.
In seiner Diskussion möchte er unter dem Motto „Deutschland – armes reiches Land?“ faktenbasiert wesentliche Aspekte darstellen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Steinbacher Horizonte“ am Mittwoch, 26. März, von 19 bis 21 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius, Untergasse 27, statt.
Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). Fast 150 Gäste folgten der Einladung des CDU Stadtverbandes zum Neujahrsempfang im Bürgerhaus. Der Oberbürgermeister der Stadt Homburg, Alexander Hetjes, hielt den Gastvortrag und warb eindringlich für ein kulturelles Engagement in Städten und Gemeinden. Auch bei schwierigeren finanziellen Verhältnissen sei es wichtig, dass die Menschen sich in den Städten wohlfühlten und ein entsprechendes Angebot nutzen können. Er lobte die Stadt Steinbach ausdrücklich für das attraktive Programm „Steinbach OpenAir“. Aber auch Sport und die Schulen seien in das …
Steinbach - 30. Januar 2025 Kultur
Steinbach (stw). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Tour“ lädt der Kultur- und Partnerschaftsverein Steinbach (Taunus) 2000 seine Mitglieder, Freunde und Förderer ein, zeitgenössische Kunst kennenzulernen. Unter dem Titel „In fünf Regionen um die Welt“ werden Bilder von ausgewählten Künstlern aus fünf Kontinenten zu sehen sein.
Die „Kult-Tour“ findet am Mittwoch, 19. März, um 15 Uhr in den Türmen der Deutschen Bank, Taunusanlage 12, in Frankfurt am Main statt. Die Fahrt nach Frankfurt und Rückfahrt nach Steinbach erfolgt in eigener Regie. Der Verein empfiehlt, vom Bahnhof Oberursel-Weißkirchen/Steinbach die S5 Richtung Frankfurt zu nehmen bis zur Haltestelle Taunusanlage. Dort führt der Ausgangzur Taunusanlage/Opernplatz zu den Türmen der Deutschen Bank. …
Steinbach - 30. Januar 2025 Soziales
Oberursel (ow). „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2025. Über 90 Sternsinger der Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach setzten sich für die Kinderrechte ein.
In den ersten Januarwochenenden waren die Kinder als Heilige Drei Könige gekleidet mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern in den Straßen von Oberursel und Steinbach unterwegs, brachten den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ (20*C+M+B*25) und sammelten für Not leidende Kinder und ihre Rechte in aller Welt. Über 23 000 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 67. Aktion Dreikönigssingen. Die Aktion wird getragen vom …
Steinbach - 30. Januar 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Mittwoch, 5. Februar, ab 15.30 Uhr findet in den Räumen der Stadtbücherei, Bornhohl 4, die nächste Vorlesestunde statt. Für die kleinen Bücherfreunde ab drei Jahren gibt es eine Geschichte, Lieder und im Anschluss gemeinsamen Mal- und Bastelspaß. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Mehr Infos gibt es unter Telefon 0 6171-700050 oder per E-Mail an buecherei[at]stadt-steinbach[dot]de.
Steinbach - 30. Januar 2025 Sonstiges
Im Oktober 2024 fand im Steinbacher Bürgerhaus das ukrainische Kulturfest „Freundschaft“ des Vereins Freundschaft-Brücke Gloria in Kooperation mit der evangelischen St. Georgsgemeinde und der Stadt statt. Olena Ananyeva, Erste Vorsitzende des Vereins Gloria, hatte die große Ehre und Freude im Namen der Steinbacher Gäste sowie der Freunde und Partner des multikulturellen Projekts aus Spanien, Portugal, Finnland und Frankreich Auszeichnungen im Namen von Ciesart, der Kammer der Schriftsteller und Künstler, zu verleihen. Ciesart wurde von Lily R. Bailon in Peru gegründet und später in Spanien …
Steinbach - 30. Januar 2025 Soziales
Steinbach (stw). Am Mittwoch, 5. Februar, trifft sich die Interessengemeinschaft (IG) Barrierefrei um 19 Uhr im Saal der St. Bonifatius Kirche, Untergasse 27.
Die Gemeinschaft berichtet darüber, was sie im letzten Jahr erreicht hat. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Planung für das Jahr gegeben, darunter fallen ein kleiner Brailleschriftkurs für Sehende, Sensibilisierungstage mit Schülern und ein Stand auf dem Stadtfest. Außerdem ist eine Hilfsmittelausstellung geplant, bei der im Mittelpunkt Hilfen für den Alltag für Menschen mit Bewegungseinschränkungen stehen werden.
Für all diese Aktionen sucht die IG nach Unterstützern. Freunde und Interessierte sind eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen und Neugierde, Fragen, Anregungen und Ideen zum …
Steinbach - 23. Januar 2025 Umwelt
Von Nele Cramer von Laue
Steinbach. Die Mitarbeiterin der Steinbacher Woche, Nele Cramer von Laue, besuchte die erste Sitzung im neuen Jahr der IG Nachhaltigkeit Steinbach. Sie hat viele Eindrücke dort gesammelt. Es sollen vor allem Leute zum Mitmachen gewonnen werden.
Um kurz vor sieben betrat ich einen der Räume im Obergeschoss des Steinbacher Bürgerhauses, in dem ich von Bärbel Andresen, Quartiersmanagerin bei der Sozialen Stadt, herzlich begrüßt wurde. Kurz erklärte sie, dass sie noch mit den Vorbereitungen der …
Steinbach - 23. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). In diesem Winter zeigt „Steinbacher Horizonte“ den Kinofilm „Die Unbeugsamen“. Dieser dokumentiert Frauen im politischen Betrieb der Bonner Republik, die das Durchhaltevermögen und den Schneid hatten, zu beweisen, dass sie Politik machen wollen und können.
Zu Wort kommen Parlamentarierinnen und Ministerinnen, zum Beispiel Rita Süssmuth (CDU), Renate Schmidt (SPD) und Ingrid Matthäus-Meier (FDP/SPD). Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe (Grüne) und Petra Kelly (Grüne). Der Film zeigt im Rückblick die Unbeirrbarkeit und den Mut der Frauen auf der westdeutschen politischen Bühne und soll auch für die Gegenwart inspirierend sein.
Besucher sind …
Steinbach - 23. Januar 2025 Sport
Kaum eine andere Sportart bietet derart vielfältige Bewegungsmöglichkeiten wie das Gerätturnen. Es ist die ideale Basis zur Körperschulung in Beweglichkeit, Haltung und Kraft. In diesem Sport werden außerdem das Gleichgewichtsempfinden und die Körperspannung gezielt gefördert. Deshalb bietet die TuS Geräteturnen an. Das Angebot gilt für Mädchen ab dem Grundschulalter. Die Turnerinnen werden langsam an die Turngeräte herangeführt. In einem Trainings-Mix werden die elementaren Grundlagen vermittelt. Dazu gehören Kräftigungs- und Dehnübungen aller Muskelgruppen oder Konditionsverbesserung. …
Steinbach - 23. Januar 2025 Kultur
Die ukrainische Deutschgruppe „4U“, die von Iryna Bondar unterrichtet wird, besuchte das kleine Heimatmuseum im Keller des Backhauses. Heidrun Möhle, zweite Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Heimatkunde, führte die Gruppe durch das Museum und startete dabei mit einem interessanten Ansatz. Das kleine Steinbach war schon in der Jungsteinzeit ein beliebter Wohnort. Gegenüber des Altkönigs haben sich die ersten Menschen niedergelassen. Dass es noch 7000 Jahre alten Hüttenlehm, Speerspitzen und Gefäßscherben im Museum genauso wie Scherben aus der Hallstattzeit (800 bis 400 vor Chr.) …
Steinbach - 23. Januar 2025 Bildung
Steinbach (stw). „Das musst du probieren!“, so lautet das Motto der VHS Hochtaunus im neuen Semester. Etwa 650 Kurse stehen hierzu über Frühjahr und Sommer zur Verfügung. Auch in Steinbach gibt es für alle Altersgruppen Angebote zum Ausprobieren und Experimentieren.
„Ergründen kann man auch, wie unsere Fitnesstrainings ganz unmittelbar mit körperlichem und psychischem Wohlbefinden und Resilienz zusammenhängen“, meint Heike Schwab, die die VHS in Steinbach leitet. Ausprobieren lässt sich dies in diversen neuen Gesundheitskursen wie Hatha Yoga, Aroha, Rückenfitness oder Zumba, die zu Semesterbeginn im Februar starten.
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März, führt ein Kurs Erwachsenen und Jugendliche ab 14 Jahren in die Technik des Korbflechtens mit …