Steinbach - 27. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Sonntag, 30. März, findet um 14 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins „die brücke“ im evangelischen Gemeindehaus statt. Über zahlreiche interessierte Mitglieder freut sich der Vorstand. „Und nach der Pflicht kommt die Kür“ unter diesem Motto lädt „die brücke“ eine Woche später zum Kaffeenachmittag am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr in die Seniorenwohnanlage in der Kronberger Straße 2 ein. Dort wartet das Kaffeeteam, das für die Tische nett eingedeckt hat, den Kaffee bereitstellt und eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen schon aufgeschnitten hat auf Gäste. Jeder ist ein gern gesehener Gast, egal ob Mitglied oder nicht. Am Mittwoch, 2. April, kann, wer möchte, an einem Spaziergang teilnehmen. Hier werden zwei verschiedene Runden angeboten und beide …
Steinbach - 27. März 2025 Soziales
Steinbach (stw). Der im vergangenen Jahr begonnene interreligiöse Dialog wurde in der fast zeitgleichen Phase der Fastenzeit der Christen und der Muslime fortgesetzt. 120 Menschen folgten der Einladung und trafen sich im Bürgerhaus. Die Kooperationsveranstaltung der katholischen Bonifatiusgemeinde, des RUMI Kulturzentrum Frankfurt und der Sozialen Stadt Steinbach wurde von Menschen jeden Alters besucht, die sich mit ihren meist unbekannten Tischnachbarn sehr angeregt unterhielten und nicht zuletzt auch über religiöse Themen austauschten. Quartiersmanagerin Bärbel Andresen …
Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Die Partnerschaft zwischen Steinbach und St. Avertin in Frankreich besteht seit 1980. Die beiden Partnerstädte feiern deshalb in diesem Jahr ihr 45. Jubiläum. Der Förderverein St. Bonifatius hat diese Gelegenheit zum Anlass genommen, die französische Chansonsängerin und Liedermacherin Myriam Jabaly am Samstag, 29. März, um 17 Uhr in die St. Bonifatius Kirche Steinbach einzuladen.Die Künstlerin beschreibt ihr Programm als schlicht, lebendig und ungekünstelt. Eine Mischung französischer Chansons voller Poesie, Charme, Pointen und Nuancen erwartet die Gäste, darunter viele Eigenkompositionen in französischer Sprache – aber nicht ausschließlich – die sie selbst in eine stets kurzweilige Moderation einbettet. Alles „unplugged“, ohne Tontechnik und Show. Ein …
Steinbach - 20. März 2025 Politik
Steinbach (stw). Mit seinem Jahresausblick wendet sich Bürgermeister Steffen Bonk an die Bürger Steinbachs:
„Liebe Steinbacherinnen und Steinbacher,
auch wenn der Januar schon vorüber ist, nutze ich die Gelegenheit, um Ihnen noch ein gutes und glückliches neues Jahr zu wünschen.
Mit Blick in die Welt dürfen wir in unserer Stadt feststellen, dass der Jahreswechsel gut und ohne Katastrophen erfolgte – ein Glück!
Gerne möchte ich Ihnen, wie in jedem Jahr, einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2025 geben.
Der Neubau der …
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich kürzlich über 100 Besucher zum Familienkirchen-Gottesdienst. Diesmal mit besonders vielen Kindern, gerade solche im Alter von etwa neun bis zehn Jahren. Die Viertklässler der Religionsklassen der Geschwister-Scholl-Schule Steinbach hatten mit ihren Religionslehrern Pfarrer Herbert Lüdtke von der evangelischen St. Georgsgemeinde und Pastoralreferent Christof Reusch von der katholischen Gemeinde St. Bonifatius mit viel Liebe und Kreativität die diesjährige Schüler-Ausstellung gestaltet. Barmherzigkeit. Ein Wort, im heutigen Sprachgebrauch wohl …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Singen verbindet! Das kurze, aber intensive Chorprojekt „Musik für alle“ der evangelischen St. Georgsgemeinde bietet allen Sängern, ob erfahren oder neugierig, eine wunderbare Gelegenheit, am Sonntag, 23. März, um 10 Uhr die Stärke der eigenen Stimme neu zu entdecken. Gemeinsam singen bedeutet, Teil eines großen Ganzen zu sein, sich einzubringen und mit Musik etwas zu bewegen. Passend dazu steht der musikalische und ökumenische Gottesdienst in der St. Bonifatius Kirche unter dem inspirierenden Motto „Fairtrade“. „Fairtrade“ ist mehr als ein Label, es ist …
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die nächsten beiden Vorträge in der Reihe „Steinbacher Horizonte“ stehen im März und im Juni im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius, Untergasse 27, an. „Deutschland – armes reiches Land? Kassensturz und die Frage, wo unser Geld hingeht“ am Mittwoch, 26. März, von 19 bis 21 Uhr, beschäftigt sich mit dem Steueraufkommen, der Mittelverwendung und der Schuldenbremse in Deutschland. Der Referent ist Prof. Dr. Stefan Köhler, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Senior Berater bei EY, Honorarprofessor an der Goethe-Uni Frankfurt am Main. Der Vortrag am Mittwoch, 25. Juni, von 19 bis 21 Uhr lautet: „Regenerative Kommunen gestalten: wassersensibler Stadtumbau“. Referent ist Prof. Dr. Jan Dieterle von der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachgebiet …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Staabacher Pitschetreter laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag 24. März ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Untergasse 36, im Großen Saal.
Steinbach - 20. März 2025 Stadtentwicklung
Die FDP Steinbach freut sich über die zügige Umsetzung der Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in den verkehrsberuhigten Bereichen der Stadt. „Nachdem unsere Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung angeregt hatte, einen Testlauf mit einem Piktogramm auf der Fahrbahn zu starten, hat die Stadtverwaltung schnell gehandelt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative so zeitnah umgesetzt wurde und nun konkrete Schritte zur weiteren Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr erfolgen“, erklärt Simone Horn, Vorsitzende des Sozialausschusses. „Gerade für Fußgänger und Radfahrer …
Steinbach - 20. März 2025 Sport
Steinbach (stw). Handball E-Jugend sorgt für Sensation und beendet Saison auf Platz drei. HSG Steinbach Kronberg Glashütten kämpft sich souverän gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer auf den dritten Tabellenplatz. Die Mannschaft hat Können und Durchsetzungskraft gezeigt. Trainer Tim Klotzsche hat ganze Arbeit geleistet. Gemeinsam hat sie das als hochmotiviertes Team zum Sieg getragen.
Die E-Jugend der HSG Steinbach Kronberg Glashütten hat beim letzten Wertungsspiel der Saison 2024/2025 in der Spielrunde Süd „Wiesbaden-Frankfurt“ ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. In einem packenden Spiel besiegte das Team den bislang ungeschlagenen Tabellenführer TSG Eddersheim und sicherte sich damit souverän den dritten Platz in der Abschlusstabelle. Mit nahezu …
Steinbach - 20. März 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Am Samstag, 22. März, heißt es: Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten. Unter diesem Motto ruft der World Wide Fund For Nature (WWF) zum 19. Mal dazu auf, symbolisch für eine Stunde das Licht auszuschalten. Die Stadt Steinbach gehört auch in diesem Jahr zu den mehr als 550 Städten und Gemeinden, die sich an der weltweiten Aktion für mehr Aufmerksamkeit für Klima- und Umweltschutz beteiligen. Um 20.30 Uhr wird die Süwag-Netztochter Syna GmbH im Auftrag der Stadt die Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet für eine Stunde abschalten. „Inzwischen wird unsere Beteiligung an der „Earth Hour“ zur Tradition in Steinbach, denn wir machen schon zum sechsten Mal das Licht aus, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für Energiesparen und …
Steinbach - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Steinbach(stw). Noch im Februar kam die neu gegründete Fairtrade-Steuerungsgruppe erstmalig im Sitzungszimmer des Steinbacher Rathauses zusammen. Steinbach macht sich auf den Weg zur Fairtrade-Kommune.
Die Steuerungsgruppe koordiniert die Aktivitäten am Ort. Die Gruppe setzt sich aus Vertretern der Bereiche Politik (Simone Horn), Zivilgesellschaft (Christof Reusch) und Wirtschaft (Andreas Bunk) sowie der Verwaltung (Alexander Winkel) zusammen. Ziel ist es, die Kriterien einer sogenannten „Fairtrade-Town“ zu erfü …