Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Stadt lädt alle Bürger ein, an einem besonderen Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv“ teilzunehmen. Das Thema lautet „150 Jahre Bad Homburger Geschichtsverein“.
Professorin Dr. Barbara Dölemeyer wird am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Villa Wertheimber, einen Einblick in die Entwicklung des Vereins, seine Aktivitäten und die bedeutende Rolle bei der Erforschung und Bewahrung der Bad Homburger Geschichte geben. Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. „Geschichte erforschen – erzählen – erfahren“ lautet das Motto des Vereins, der 1875 unter dem Namen „Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Homburg vor der Höhe“ gegründet wurde. Darüber hinaus zeigt die Referentin, wie der Verein stets über lokale Themen hinaus auch in …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der Lokalhistoriker Wolfgang Zimmermann behandelt in einem Vortrag am Freitag, 4 . April, ab 15.30 Uhr im Rind’schen Bürgerstift, Gymnasiumstaße 1-3, die Entwicklung der Bad Homburger Spielbank. Als am 23. Mai 1841 das Glücksspiel begann, gaben sich reiche Aristokraten, vermögende Bürger, Müßiggänger, Glücksritter und Spielbesessene ein Stelldichein im 3000 Seelen zählenden Residenzstädtchen Homburg, das zu einem Kurort von weltweiter Bedeutung heranwuchs. Dies verdankt Homburg den weitblickenden, geschäftstüchtigen und erfolgreichen 1806 geborenen Zwillingsbrüdern und Bankiers François und Louis Blanc, die sich die auf 30 Jahre befristete Konzession für das „Hasardspiel“ und zur Nutzung der Heilquellen etwas kosten ließen und unter anderem der Stadt …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Sie kennt die Kurstadt, wie ihre Westentasche und sie teilt dieses Wissen gern mit anderen Interessierten. Heidi Delle lädt für Dienstag, 8. April, wieder zu ihrem monatlichen Vortrag unter dem Titel „Bad Homburg von A bis Z“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kurhaus. Der Eintritt ist frei.
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Wer schön sein will... Das Sprichwort kennt doch jeder, aber welche Schönheitsideale bei Hofe galten und was die Damen der feinen Gesellschaft so alles unternahmen, um ihr Aussehen zu „optimieren“, das können Teilnehmer einer ganz besonderen Expertenführungam Sonntag, 6. April, um 11 Uhr im Schloss Bad Homburg erfahren. Thomas Aufleger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Museen der SG, führt durch den Königsflügel und berichtet unter dem Motto „Mieder, Bleiweiß, falsche Locken“ von der Mode und den Schönheitsidealen bei Hofe. Kleidung war jahrhundertelang weit mehr als nur „chic“: An ihr ließen sich politische und ökonomische Interessen ebenso ablesen, wie Rang, Geschlecht oder Familienstand der Träger. Bei dem einstündigen Rundgang …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Superman muss in eine Bleikiste schauen, um Lois Lane zu retten und sucht Hilfe in der Wissenschaft – diese Aufgabe war Teil des Programms von Dr. Pérez Prada, einem prämierten Science-Slamer und Wissenschaftler am DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, der auf Einladung von Physiklehrer Gabriel Schmitt einen Tag an der Humboldtschule lehrte. Dreizehn ausgewählte, besonders begabte und motivierte Schüler der HUS und zehn Gäste aus der Augustinerschule bekamen an diesem Tag statt des normalen Unterrichts Einblicke in aktuelle Forschung zur …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der Gustavsgarten ist das Ziel der nächsten Führung aus der Reihe „Skulpturen im Stadtbild“. Gartenkunst, Architektur, Kunst – diese geglückte Symbiose macht aus dem Gustavsgarten ein Gesamtkunstwerk. Teil der faszinierenden Landgräflichen Gartenlandschaft, bietet der Park die Gelegenheit, sich mit Vergangenheit und Gegenwart auseinander zu setzen. Der Park selbst, der Dorische Tempel und die Villa Wertheimber bilden eine einzigartige Kulisse für Skulpturen, die im Laufe der Jahre Teil der Blickachsen Ausstellungen gewesen sind. Dort können Interessierte gemeinsam mit der Architektin Ruxandra-Maria Jotzu am Samstag, 5. April, bei einem Spaziergang durch den Garten die Bekanntschaft mit Künstlern wie Magdalena Abakanowicz, Laura Ford, David Nash und …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Schon immer war die Rhein-Main-Region ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Geschichte dieses Verkehrsnetzes vor der Motorisierung widmet sich der nächste Vortrag, zu dem der Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg für Mittwoch, 2. April, um 19.30 Uhr ins Kurhaus einlädt. Präsentiert werden die Ergebnisse einer Detailkartierung der Altstraßen im Rhein-Main-Gebiet, die der Referent Karsten Brunk vorgenommen hat: Wo genau verliefen die historischen Straßen im Taunusvorland und dem östlichen Hintertaunus? Wie sah die historische Verkehrslandschaft und deren Benutzung vor den Anfängen unseres modernen Straßennetzes aus? Welche Relikte sind davon noch erhalten?
In Bad Homburg und seiner Umgebung kreuzten sich wichtige Verkehrsstränge …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Freitag, 4. April, von 9 bis 12 Uhr werden im Frauenbildungszentrum praktische Fragen beim Umgang mit dem Handy geklärt und nützliche Anwendungen erläutert. Der Kurs ist geeignet für Frauen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und kostet 45 Euro. Das eigene Gerät und ein Ladekabel sollten mitgebracht werden. Informationen zu diesem und vielen anderen Angeboten erhalten Interessierte im Internet unter www.frauenbildungszentrum.de oder im Büro des Frauenbildungszentrums unter Telefon 06172-84188.
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Ein Smartphone zu kaufen ist einfach. Aber nach dem Kauf stellen sich Fragen. In diesem Kurs der Volkshochschule, zu dem die Teilnehmer ihr neu gekauftes Gerät mitbringen können, gehen die Anwesenden die notwendigen Schritte einer Ersteinrichtung und Inbetriebnahme durch. Sie erhalten Informationen und hilfreiche Hinweise zu Google- beziehungsweise Apple-Konto, Cloud-Speichern, WLAN-Aktivierung und vielem mehr. Das Seminar findet am Samstag, 29. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr, in der VHS, Elisabethenstraße 4-8 statt. Die Teilnahme kostet 38 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.vhs-badhomburg.de oder …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der bulgarische Politikwissenschaftler und Publizist Ivan Krastev wird im Rahmen der John McCloy Lectures am Dienstag, 1. April, einen Vortrag beim Forschungskolleg Humanwissenschaften über die Zukunft der Demokratie im Zeichen demografischer Veränderungen halten. „The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination“ ist der Titel des Vortrags in englischer Sprache, der um 18 Uhr in den Räumen des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, beginnt.
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten in Osteuropa rief der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama das »Ende der Geschichte« aus: Die liberale Demokratie westlicher Prägung werde sich auf der ganzen Welt durchsetzen und alle anderen …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der nächste Vortrag der Reihe Digit@ler Donnerstag, eine Initiative mehrerer Arbeitsagenturen, unter anderem auch der Agentur für Arbeit Bad Homburg, beschäftigt sich mit dem Thema Qualifizierung. Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE), Agentur für Arbeit Wiesbaden lädt für Donnerstag, 3. April, um 17 Uhr zu dem digitalen Vortrag ein.
Experten der Arbeitsagentur informieren über das Online-Angebot zur Berufsorientierung. Die Gründe für einen Qualifizierungswunsch sind vielfältig: Veränderungen am Arbeitsmarkt, veränderte Aufgaben durch Digitalisierung oder der Wunsch und die Notwendigkeit sich weiter zu entwickeln sind nur einige der Gründe.
Interessierte können sich direkt auf der Homepage über den Link …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Agentur für Arbeit Bad Homburg lädt alle Interessierten zum nächsten „abi chat“ ein, der am Mittwoch, 2. April, von 16 bis 17.30 Uhr stattfindet. Im Fokus steht das Thema „Freiwilligendienste“.
In diesem interaktiven Format haben Teilnehmer die Möglichkeit, wichtige Fragen zu klären, wie zum Beispiel: Welche Freiwilligendienste stehen zur Verfügung? Wie finde ich die passende Einsatzstelle? Welche Besonderheiten gelten für Einsätze im Ausland? Wie kann ich meinen Lebensunterhalt während des Dienstes sichern?
Die Experten der Arbeitsagentur stehen bereit, um diese und viele weitere Fragen direkt im Chat zu beantworten. Interessierte loggen sich ab 16 Uhr unter …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Samstag, 29. März, um 15 Uhr findet die erste Architekturführung aus der Reihe: Entlang der Kulturmeile – Kultur“Häppchen“ statt. Im ersten Teil führt die Architektin Ruxandra-Maria Jotzu die Teilnehmer zu Erlöserkirche und Sinclair-Haus. Treffpunkt ist in der Dorotheenstraße Ecke Löwengasse.
Ruxandra-Maria Jotzu, lädt ein zu einer Reihe von kurzen, intensiven Begegnungen mit markanten Gebäuden der Dorotheenstraße, Bad Homburgs Kulturmeile. Diesmal im Fokus ein ungleiches Paar, das den Beginn der Dorotheenstraße markiert die Erlöserkirche und das Sinclair-Haus. Wie sind diese Bauten – entstanden im einem Abstand von zwei Jahrhunderten – heute im städtebaulichen Kontext eingebettet? Was wirken sie, wenn man sie nicht nur von der Frontseite …