Kelkheim - 06. Februar 2025 Sonstiges
Kronberg (kez) – Eine Infektion mit der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche wäre auch für die Zootiere im Opel-Zoo eine
Gefahr. Die Viruserkrankung befällt Klauentiere, also Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Aber auch Zootiere wie Elefanten, Giraffen und weitere Huftiere können lebensbedrohlich erkranken.
Zum Schutz der Tiere im Opel-Zoo ist daher besonders wichtig, dass die geltende Regel auch eingehalten wird: Kein mitgebrachtes Futter für die Zootiere! Die Tiere dürfen ausschließlich mit dem im Opel-Zoo verkauften Futter gefüttert werden!
Für den Menschen ist die Krankheit zwar nicht gefährlich, doch kann die Maul- und Klauenseuche über alles, was einmal mit einem infizierten Tier in Berührung war, weiterverbreitet werden. Bisher ist die Seuche nur bei …
Kelkheim - 06. Februar 2025 Sonstiges
Kelkheim (jd) – Seit fünfzig Jahren gibt es Denns Biomärkte. Das ist für die Biomarktkette ein Grund zum Feiern. Denns verbindet das Jubiläum mit einer Fotochallenge: Wer das Ziel erreicht, zwanzig Personen auf einem Foto abzulichten, bekommt eine Spende von 2.000 Euro.
Das war die Herausforderung für die Stadt Kelkheim und die Stadt hat, wie nicht anders zu erwarten, erfolgreich bei dieser Fotochallenge abgeschnitten. Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann: Kelkheim hat die Herausforderung mit Bravour bestanden.
Am 29. Januar erfolgte vor dem Denns Biomarkt die Übergabe …
Kelkheim - 06. Februar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Die Stadtverwaltung Kelkheim ist von der Gesundheitskasse AOK Hessen als „Gesundes Unternehmen“ zertifiziert worden. Diese Auszeichnung hat die Verwaltung für ihr Engagement im Hinblick auf das Gesundheitsmanagement für ihre Beschäftigten erhalten. Die entsprechende Urkunde überreichte Alexander Regel, Leiter der Abteilung Prävention bei der AOK Hessen, im Kelkheimer Rathaus an Bürgermeister Albrecht Kündiger und Ersten Stadtrat Dirk Hofmann.
„In Zeiten des demografischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung muss unseren Beschäftigten eine erhöhte …
Kelkheim - 06. Februar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Unter dem Titel „miteinander“ ist das Programm der Evangelischen Jugend im Dekanat Kronberg mit Freizeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen für das Jahr 2025 erschienen.
Es beinhaltet eine Vielzahl an Aktivitäten und Reisen für jede Altersgruppe. Wer mit anderen Kindern oder Jugendlichen gemeinsam etwas unternehmen möchte, wird hier sicher fündig.
Die Saison beginnt an Himmelfahrt mit einer Kinderfreizeit sowie einem langen Wochenende zum Wakeboarden. In den Sommerferien liegt der Schwerpunkt der Freizeiten. Angesteuert werden die unterschiedlichsten Reiseziele in Europa: Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Kroatien und Dänemark. Als neues Highlight für Pferdebegeisterte ist eine Reitfreizeit an der deutschen Nordseeküste im Programm dabei. …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Sonstiges
Ruppertshain (ju) – Musik ist für Kinder weit mehr als nur ein angenehmer Zeitvertreib – sie ist eine Quelle der Inspiration, ein Werkzeug zur Entfaltung und ein Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung. Besonders wenn Kinder spielerisch an Musik herangeführt werden, geschieht etwas Magisches: Sie entdecken Klänge nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem ganzen Körper, sie erleben Musik nicht als abstrakte Kunst, sondern als lebendige Ausdrucksform ihrer eigenen Gefühle und Gedanken.
Instrumentenbau mal anders
Und wenn man die Musikinstrumente dann auch noch …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Sonstiges
Hornau (kez) – Die närrische fünfte Jahreszeit erreicht nun endlich ihren Höhepunkt. Für den AKK Kelkheim (Arbeitskreis Karneval der Kolpingsfamilie) ist es bereits die 65. Kampagne seit dem Bestehen.
Die neue Kampagne steht unter dem Motto: „Spiel mir das Lied vom AKK!“ Die Besucher erwartet ein gewohnt abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Gesang, Reden und Showbeiträgen.
Die Termine für die Sitzungen des AKK sind Samstag, 15. Februar, Samstag, 22. Februar, und Freitag, 28. Februar. Beginn ist jeweils um 19.31 Uhr im Franziskushaus in Kelkheim-Hornau. Der Eintrittspreis beträgt nach wie vor 15 Euro auf allen Plätzen. Der AKK bestreitet auch in dieser Kampagne sein Programm bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich mit …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Der gemeinsame Kelkheimer Adventskalender des Lions und Rotary Clubs war auch in 2024 wieder ein voller Erfolg. Es gelang im vergangenen Jahr erneut, zahlreiche Sponsoren und Preise zu gewinnen. 311 Preise im Gesamtwert von circa 25.600 Euro wurden gespendet. Die Anzahl der Preise ist zwar leicht gesunken, dafür ist deren Wert um insgesamt knapp 3.000 Euro gestiegen.
Die Kelkheimer waren großzügig. Wie in den Vorjahren sind alle 5.000 Adventskalender verkauft worden, was zu Erlösen von circa 25.000 Euro führte. Die Nettoeinnahmen werden wie bisher zwischen den beiden Clubs geteilt und für die Förderung von Jugend- und Schulprojekten in Kelkheim verwendet.
Allerdings haben viele Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise noch nicht abgeholt. …
Kelkheim - 23. Januar 2025 Sonstiges
Hessen (kez) – Für privat Krankenversicherte ist es ein regelmäßiges Ärgernis: Ihre Versicherer erhöhen zum Jahresanfang häufig die Beiträge. Zu diesem Jahreswechsel fielen die Erhöhungen in vielen Fällen besonders hoch aus. Der Verband der Privaten Krankenversicherungen selbst gibt die Erhöhungen bei zwei Drittel der Unternehmen mit rund 18 Prozent an.
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet deshalb am Donnerstag, den 6. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung – was tun?“ an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Anmeldungen auf …
Kelkheim - 23. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Die Stadträtin Karin Otto feierte am 17. Januar ihren 75. Geburtstag. Mehr als 30 Jahre war Karin Otto zunächst als Stadtverordnete und seit 2001 als Stadträtin in der Kelkheimer Kommunalpolitik aktiv.
Seit 1993 gehört Karin Otto zur Unabhängigen Kelkheimer Wählerinitiative (ukw). Vier Jahre später wurde sie zum ersten Mal in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelkheim gewählt, wo sie gleich den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt und Entsorgung übernahm.
In den folgenden Jahren gehörte sie abwechselnd als Stadträtin dem Magistrat oder als Stadtverordnete der Stadtverordnetenversammlung an.
Für die Grünen wurde Karin Otto 1997 als Abgeordnete in den damals noch existierenden Umlandverband Frankfurt gewählt. In den Jahren …
Kelkheim - 23. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Die Fischbacher Tauniden haben am Sonntag, 26. Januar, eine ihrer anspruchsvolleren Erlebniswanderungen im Programm. Treff ist wie immer um 9 Uhr in Fischbach unter der Brücke. Mit dem Pkw geht es nach Eppstein. Dort startet eine knapp 16 Kilometer lange Rundwanderung auf dem sogenannten Richard-Hofmann-Weg. Bei insgesamt circa 400 Höhenmetern geht es über Eppenhain und durchs Silberbachtal nach Ehlhalten und weiter nach Oberjosbach. Zurück in Eppstein ist für die Schlussrast die dortige „Wunderbar“ vorgesehen. Die Führung hat Christian Hagemeyer, Anmeldungen bitte unter 0170-5568357.
Kelkheim - 23. Januar 2025 Sonstiges
Bad Soden (kez) – Das Thema Nachlassplanung wirft viele Fragen auf. Eine frühzeitige und tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema stellt sicher, dass für alle persönlichen Lebenslagen sinnvoll vorgesorgt ist.Auf Einladung der Stiftung Childaid Network gibt der Erbrechtsspezialist, Thomas Maulbetsch, am Mittwoch, 29. Januar, einen fundierten Überblick zum Thema. Der Abend ist als kostenfreier und neutraler Info-Abend geplant. Einlass ist ab 18 Uhr, Vortragsbeginn um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche in Bad Soden …
Kelkheim - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Durch die dunklen Gassen Kelkheims gibt es am Samstag, 25. Januar, um 18.30 Uhr eine Reise durch Zeit und Nacht für Erwachsene mit der Frankfurter Schauspielerin und Historikerin Kate Schaaf. Treffpunkt: Altes Rathaus in Münster. Teilnahmegebühr: zehn Euro. Anmeldung erwünscht unter 06195-803854 oder per E-Mail: kultur[at]kelkheim[dot]de.
Kelkheim - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (ju) – Das Unwort des Jahres 2024 lautet „Biodeutsch“. Der Begriff, der in politischen und gesellschaftlichen Debatten immer häufiger verwendet wurde, steht nach Ansicht der Jury für eine problematische und ausgrenzende Sprache. Er beschreibt Menschen, die als „ethnisch deutsch“ gelten, und stellt dabei eine Abgrenzung zu anderen Bevölkerungsgruppen her, die häufig als „nicht-deutsch“ oder „Migranten/Migrantinnen“ wahrgenommen werden.
Die Jury kritisiert, dass der Begriff nicht nur eine vermeintlich biologische Grundlage für die Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft suggeriert, sondern auch zu Spaltung und Diskriminierung beiträgt. „Er schafft ein ‚Wir gegen die‘-Denken, das Diversität untergräbt und die Realität unserer vielfältigen Gesellschaft …