Bad Soden - 03. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Fast wäre der Irische Abend dem finanziellen Rotstift zum Opfer gefallen, doch dank des Ballsportclubs Altenhain und der Sponsoren Taunus Sparkasse, Radeberger Gruppe und durch Spenden Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger können Fans der irischen Musik auch in diesem Jahr am Samstag, 26. April, die beliebte Veranstaltung besuchen.
Die Band „Shebeen Connection“ wird an diesem Abend von 18 bis 22 Uhr auf der Bühne der Kulturscheune stehen und für beste Stimmung sorgen. Nicht fehlen dürften natürlich original irische Getränke wie Guinness und irischer Whisky. Der …
Bad Soden - 03. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Soden lädt der Historische Verein Bad Soden am Taunus e.V. zu einem Tagesausflug nach Weilburg an der Lahn und nach Selters (Taunus) ein.
Termin ist Samstag, der 7. Juni. Wie im letzten Jahr kostet die Teilnahme (nur) 40 Euro pro Person (Vereinsmitglieder zahlen 30 Euro). Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 49 Personen.
Treffpunkt ist um 8.45 Uhr an der Hasselgrundhalle – Parkplatz an der Gartenstraße. Abfahrt ist um 9 Uhr. Anmeldungen bis spätestens Freitag, den 16. Mai, unter: …
Bad Soden - 27. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – In diesem Jahr wurde das Buch von Dirk Kurbjuweit: „Nachbeben“ für das Lesefest ausgewählt.
Der Autor schildert in seinem Roman die schicksalhafte Verstrickung zweier Menschen und zeichnet ein literarisches Seismogramm der deutschen 90er Jahre. Der im Bankenmilieu angesiedelte Frankfurt- und Taunusroman ist zugleich eine reizvolle Parabel über unvorhersehbare Erschütterungen, die Macht des Zufalls und den zuweilen segensreichen Einfluss der Naturgewalten.
Am 24. April findet um 19.30 Uhr der Leseabend zu diesem Lesefest im Kino CasaBlanca Arthouse statt.
Wie in jedem Jahr wird Diplom-Bibliothekarin Gabriele Fachinger durch diesen Abend führen.
Über Anmeldungen freut sich das Team der Bücherstube Gundi Gaab unter der Telefonnummer 06196- …
Neuenhain - 20. März 2025 Kultur
Parfümeurin Manuella Jourdain zu Gast im Augustinum
Neuenhain (es) – Mit einer ersten Frage – „Was ist ein Geruch?“ – weckte Manuella Jourdain umgehend das Interesse der zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohner, die sich am vergangenen Mittwoch im lichtdurchfluteten Theaterfoyer eingefunden hatten. Eine nicht ganz einfache Frage, wie sich herausstellte. Nach und nach ergab sich im Austausch eine Vorstellung davon, wie sehr der Geruchssinn die Welt der Düfte für die Menschen eröffnet. Manuella Jourdain wollte den Zuhörern des Vortrags an diesem Nachmittag nicht nur ein Dufterlebnis …
Neuenhain - 20. März 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Unter dem Motto „Swing is Back“ gastiert das Bad Sodener Jazz Quartett am Donnerstag, den 27. März, um 19.30 Uhr im Augustinum in Neuenhain.
Das Quartett, bestehend aus Christoph Neubronner (Piano), Michael Borhauer (Klarinette, Saxophon und Gesang), Jann Meyer (Bass) und Kai Honetschläger (Schlagzeug), begeistert mit swingendem und mitreißendem Jazz von Benny Goodman bis Oscar Peterson. Der Eintritt kostet 12 Euro.
Bad Soden - 13. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Vom 5. bis 21. April ist die Ausstellung „Fluss, Natur – Reflexionen“ im KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus zu sehen. Gezeigt werden Bilder des Frankfurter Künstlers Andreas Hartmann.
„Fluss und Natur“ erst auf den zweiten Blick erkennbar
Seit über 30 Jahren konzentriert sich Andreas Hartmann auf Themen in und aus der Natur. Gerade in den letzten fünf Jahren entstanden dabei Bilder, deren Formen sich aufzulösen scheinen und mit der menschlichen Wahrnehmung spielen. Farben, Formen, Linien führen ein Eigenleben – das Motiv „Fluss und Natur“ ist nicht …
Bad Soden - 13. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus-Kreis und das Kino CasaBlanca in Bad Soden laden herzlich ein zum Film von Michael Verhoeven. Die Einführung und das abschließende Filmgespräch übernimmt Armin Flesch.
Die so genannte „Arisierung“ im faschistischen Deutschland, so der CJZ im MTK, zähle unbestritten zu den größten Raubzügen des 20. Jahrhunderts. Trotzdem werde das Thema konsequent totgeschwiegen. Denn es sei nicht die Gestapo gewesen, die in jüdische Häuser und Wohnungen einbrach, um den gesamten Besitz zu beschlagnahmen, sondern deutsche Finanzbeamte. Größere Wertgegenstände seien an die Behörden gegangen, der Rest sei in „Versteigerungen aus nichtarischem Besitz“ an die Nachbarn verteilt worden.
Michael Verhoeven begibt …
Bad Soden - 13. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Ab Samstag, den 5. April, ist die Ausstellung „Untold Stories“ mit Malerei, Zeichnungen und Collagen in der Stadtgalerie zu sehen.
Fünf Künstlerinnen – Ute Wältring, Petra Schott, Ellen Ribbe, Liane Merz und Jutta Siebert – erzählen ihre persönlichen Geschichten, berichten mit ihrer Kunst von individuellen wie universellen Erfahrungen, üben Gesellschaftskritik, beleuchten Dinge von innen und außen und nutzen dabei immer die ausdrucksstarke Sprache der Malerei und Zeichnung.
Die unterschiedlichen Kunstkompositionen werden im Rahmen der Ausstellung auch …
Bad Soden - 13. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Die Gesellschaft der Musikfreunde (GdM) lädt zu einem besonderen Passionskonzert anlässlich des 200. Todestages von Antonio Salieri ein.
Am 6. April erklingt in der katholischen Kirche St. Katharina in Bad Soden sein Oratorium La passione di nostro signore Gesù Cristo. Salieris Werk ist ein herausragendes Beispiel für das italienischsprachige Oratorium des 18. Jahrhunderts. Im Gegensatz zur norddeutsch-protestantischen Tradition basiert es nicht auf dem biblischen Wortlaut der Passionsgeschichte, sondern verarbeitet die Geschehnisse in einer poetisch-dramatischen Reflexion. Das Libretto stammt von Pietro Metastasio, einem der bedeutendsten Hofdichter Wiens. Die Komposition von 1776 zeichnet sich durch ihre ausdrucksstarken orchestralen Begleitungen und das …
Bad Soden - 06. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Am 31. März um 19.30 Uhr begrüßt das Team der Bücherstube Gundi Gaab einen alten Bekannten: Christian Schünemann liest aus seinem gerade erschienen Roman „Bis die Sonne scheint“.
Es ist das Jahr 1983. Daniel steht kurz vor seiner Konfirmation und träumt von blauem Samtsakko und grauer Flanellhose.
Doch seit er die Eltern belauscht hat, schwant ihm, dass daraus nichts wird. Hormanns sind pleite und wissen nicht mehr, wie sie die sechsköpfige Familie über die Runden bringen sollen. So erfinderisch die Eltern auch sind, eines können sie nicht: mit Geld umgehen. Was sie dagegen beherrschen: den Schein wahren, selbst als der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.
Das Bücherstube-Team freut sich Anmeldungen unter Telefon 06196-62925 oder per E-Mail …
Bad Soden - 06. März 2025 Kultur
Klaus Thanheiser und Ehefrau Monika tauchen ein in „Oppa Balsers Lebensgeschichte“
Bad Soden (es) – Das Foyer im Badehaus füllte sich am vergangenen Donnerstag mit interessierten Menschen, um der Lebensgeschichte von „Oppa Balser“ zu lauschen. In Form eines Erzähltheaters in Frankfurter Mundart wurden die Zuhörer und Zuhörerinnen hineingenommen in ein bürgerliches Leben vom Kaiserreich bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. Es erstaunte, wie so ein ganzes Leben in zwei Stunden anschaulich und nachvollziehbar dargestellt werden konnte. In bereits zahlreichen Lesungen rund um …
Bad Soden - 06. März 2025 Kultur
Am vergangenen Samstag wurde unter dem Motto „New York“ die große Prunksitzung der TSG Neuenhain 1885 gefeiert. Die Narren waren scharenweise gekommen und füllten das Neuenhainer Bürgerhaus bis auf den letzten Platz. Für Fastnachter war es ein besonderer Abend, denn die Karnevalsabteilung der TSG feiert in diesem Jahr ihr 66-jähriges Bestehen. Ein passendes Bühnenbild mit Freiheitsstatue und Skyline ergänzte den liebevoll geschmückten Saal. Der Elferrat hatte an einer langen Bar auf der Bühne Platz genommen. Allerdings saßen dort oft mehr als elf Personen – an einer Bar sitzen schließlich …
Bad Soden - 06. März 2025 Kultur
Bad Soden (bs/Sc) – Ein echtes Highlight im Ausstellungskalender findet aktuell im Kulturzentrum Badehaus statt. Mit der Ausstellung „Save the animals“ (kuratiert von der Galerie am Dom, Frankfurt am Main) findet ein Thema seinen Weg in die Kunst, das allgemein beschäftigt, polarisiert und betroffen macht!
Artenschutz ist in der modernen Welt, in der immer mehr Natur- und Lebensräume zerstört oder beschnitten werden, ein viel beachtetes Thema – Artenschutz erfordert darüber hinaus aber auch geschützte Lebensräume! Die Ausstellung, so der Anspruch, soll einer davon sein. Verschiedene …