Oberursel - 20. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Bildungsminister Armin Schwarz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland prämieren 31 Buchhandlungen aus Hessen für ihr Engagement in der Leseförderung für die junge Zielgruppe. Mit dabei ist die Buchhandlung Libra aus Oberursel.
31 Buchhandlungen aus Hessen erhalten die „LeseLust 2025/2026 – Ausgezeichnete Leseförderung für Kinder und Jugendliche“. Mit dem Preis würdigen das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des …
Oberursel - 20. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Wer meinte, dass die holde Weiblichkeit am Valentinstag nicht dem Ruf der Orscheler Hexen folgen würde, sah sich getäuscht. In der wieder ausverkauften Taunushalle in Oberstedten brodelte unter der Programmführung von Stephanie Feest in diesem Jahr ein ganz besonderes Valentinsgericht mit vielen glitzernden und strahlenden Zutaten.
Die Zutaten für das Valentinsgericht bestanden aus bunt zusammen gewürfelten Beiträgen, die zum Großteil aus den fünf Vereinen der Orscheler Fastnachtsfamilie, aber auch aus den benachbarten und fastnachtsbegeisterten …
Oberursel - 20. Februar 2025 Kultur
Oberursel (gt). Am Samstag trafen sich die Elferräte der Oberurseler Karnevalsvereine um 10 Uhr zu einer Besprechung in der Gaststätte „Zum Schwanen“. Es war ein bunter Anblick um die Theke und neben den Sakkos der Vereine kam die Uniform der Frohsinn Brassband Mitglieder dazu sowie die Farben der Gäste aus Kransberg und Bad Homburg. Eigentlich sollte die Angriffsstrategie für den Rathaussturm besprochen werden, aber es war eher eine „flüssige Besprechung“, wie Harry Hecker, Vorsitzender des Narrenrats, erklärte.
Draußen bereitete sich das Kinderprinzenpaar des …
Oberursel - 20. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Der Karnevalverein Frohsinn sorgte auch in diesem Jahr für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente bei den Prunksitzungen in der Stadthalle Oberursel. An den Abenden des 7. Februar, 8. Februar und 15. Februar sowie bei der Familien- und Seniorensitzung am Nachmittag des 16. Februar bot der Verein ein vielseitiges Programm voller Tanz und Humor.
Durch das Programm führte charmant und humorvoll der Sitzungspräsident Markus Lohnstein. Schon der Einmarsch des Elferrats, der Ehrengarde gemeinsam mit der Tanzgarde und der besuchenden Tollitäten …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Unter dem Titel „Konsum, Genuss und mehr“ stellen Roser Casasús und Hans-Jürgen Baumann aktuell eine Auswahl ihrer Fotos im Kultur- und Begegnungszentrum Alte Wache, Pfarrstraße 1, aus. „Wir können nicht ohne Konsum leben, so viel ist klar – aber könnte es sein, dass wir es mit unserem Konsum übertreiben? Und wann hört der Genuss auf, Genuss zu sein und wird zum schädlichen Konsum?“ sagt Hans-Jürgen Baumann und fasst damit die Gedanken zusammen, welche zu dieser Ausstellung geführt haben. „Wir haben versucht, diese Fragen in Fotografien festzuhalten, manchmal mit großzügigem Blick, …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Am 19. März 2004 hat sich Uhrmachermeister Jürgen Windecker zum ersten Mal mit fünf interessierten Uhrenliebhabern zusammengesetzt und Armbanduhrwerke zerlegt und wieder montiert. 20 Jahre später findet jetzt das 200. Uhrenseminar statt. In dieser Zeit haben genau 1016 Teilnehmer aus ganz Deutschland die Uhrmacherwerkstatt im Hochtaunuskreis besucht. In Hessen ist das Seminar Angebot einmalig, und bundesweit gibt es nur wenige Anbieter. Mehrmals sind Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz, Belgien und Schweden für ein Uhrentechnik Wochenende nach Oberursel gereist. Es fasziniert die Uhrenfreunde, wenn sie am Uhrmacherwerktisch sitzen und selbst die kleinen Räder, Federn und Schrauben mit Pinzette montieren können.
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Julia Zimmermann präsentiert beim ersten Poetry Slam des Vereins Kunstgriff in diesem Jahr in der Reihe „Kleiner Mittwoch“ fünf Poeten: Sandra Winzer, Katharina Marosz, Mali Carillo, Sven Mandl und Verena Hülsbömer. Zudem ist im Kulturcafé Windrose am Mittwoch, 19. Februar, als Musikfeature Jonas Noack dabei. Der Kunstgriff würde sich zudem freuen, wenn erneut ein Poet aus Oberursel an dem Wettstreit teilnimmt und das Teilnehmerfeld erweitert; kurzfristig oder nach Anmeldung per E-Mail an Orschelerslam[at]gmx[dot]de. Der Eintritt zum Kleinen …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Am 18.02.2025 wird im Kinosaal der „Portstrasse“, Hohemarkstraße 18, ein japanischer Film aus dem Jahr 2023 über das naturverbundene Leben in einem kleinen Dorf nahe Tokio gezeigt. Darin geht es um ein Bauprojekt, das das ökologische Gleichgewicht dort nachhaltig gefährdet. Der Film ist 106 Minuten lang, der Eintritt kostet 4 Euro. Es besteht freie Sitzplatzwahl, eine Reservierung ist nicht nötig. Als Spielstätte der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegt die „Portstrasse Jugend & Kultur“ dem Wettbewerbsverbot – Filmtitel dürfen daher nicht veröffentlicht werden, können aber unter Tel. 06171 63 69 30 erfragt werden.
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Unter dem Titel „Farbe tut gut - und macht Mut“ sind in den Atelierräumen von Birgit C. Morgenstern in der Alten Zimmermühle Bilder entstanden, die nun in den weitläufigen Gängen der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2, gezeigt werden. 26 Künstler sind an der Ausstellung beteiligt und haben sich mit unterschiedlichen Techniken und Themen befasst. So sind insgesamt 103 Exponate entstanden. Von Landschaft, über Mensch und Tiere sowie Stillleben, realistisch oder abstrahiert von großformatig bis zu zarten Miniaturen ist alles für Kunstliebhaber vertreten. Die Bilder sind käuflich zu …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Oberursel (gt). In diesem Frühling treffen zwei große Ereignisse aufeinander: die Bundestagswahl findet mitten in der fünften Jahreszeit statt.
Der traditionelle Rathaussturm würde an einem normalen Termin direkt am Tag vor der Wahl stattfinden. Um zu erfahren, was für Auswirkungen das auf die Kampagne hat, hatte Graham Tappenden die Möglichkeit mit dem Narrenrat zu sprechen.
Die Bundestagswahl wurde kurzfristig geplant und findet mitten in der aktuellen Kampagne am 23. Februar statt. Welche Auswirkungen hat das auf Termine in der fünften …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Seit 30 Jahren rockt die Oberurseler Band „Frisch Gepresst“ die Hallen nicht nur im Taunus mit Rock-Klassikern von Genesis, Marillion, Pink Floyd, Supertramp, Manfred Mann, Led Zeppelin. Die Band elektrisiert jedes Mal aufs Neue die Fans auf ihren zwei- bis vierstündigen Konzerten – und das 100 Prozent Live. „Frisch gepresst“ startete traditionell ins neue Rockjahr 2025 im ausverkauften Saal der „Portstrasse“ mit Marek Stasek am Bass, Jochen Hundhausen an der Gitarre, Herdan Dachroth als Sänger, Dieter Nellinger am Schlagzeug, Martin Leyh am Keyboard und Andreas Egner an der Gitarre. Foto+ …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Das Kultur- und Begegnungszentrum Alte Wache hat wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammengestellt. „Wir haben mit Chansons, Theater, einem Kammerkonzert und erstmals einer Multivisionsshow für alle etwas im Angebot“, verrät Volker Thier, der das Programmteam der Alten Wache verantwortet.
Auftakt ist am Freitag, 28. März, wenn Philippe Huguet mit seinem Programm „Heute Abend warte ich auf Madeleine“ Café-Théâtre mit Chansons von Jacques Brel auf die Bühne bringt. „Die Jaques-Brel-Abende mit Philippe Huguet haben mittlerweile schon …
Oberursel - 13. Februar 2025 Kultur
Oberursel (ow). Die Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, lädt wieder zu einer Vielzahl spannender und lehrreicher Veranstaltungen für Kinder von drei bis zwölf Jahren ein.
Wie immer am ersten Dienstag im Monat kommt am 4. März, von 16 bis 17 Uhr, Edith Nikel-Ruppmann mit ihrem frechen Raben Till in die Stadtbücherei, um Kindern von vier bis sieben Jahren eine spannende Bilderbuchgeschichte vorzulesen und anschließend zu basteln. Auf dem Programm steht „Das grüne Küken“ von Adele Sansone und Anke Faust. Die Veranstaltung kostet vier Euro pro Kind (frei mit Oberursel-Pass).
Für Kinder von fünf bis acht Jahren, die Spaß am Experimentieren haben, ist die „Experimentierbude“ der Forscherfreunde am Freitag, 14. März, von 15 bis 18 Uhr ganz sicherlich genau …