Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). „Stell dir vor, die Welt geht unter, und keiner schaut hin!“ Was vollkommen absurd klingt, ist die Grundidee eines Films von 2021 mit Star-Besetzung, der am Freitag, 28. März um 19.30 Uhr im Kino in der Kreuzkirche, Goldackerweg 17, läuft. Zwei Wissenschaftler – eine idealistische Doktorandin und ihr leicht schrulliger Professor – entdecken darin einen gigantischen Kometen, der in sechs Monaten die Erde treffen und alles Leben auslöschen wird. Panik? Nur bei den beiden – ansonsten Fehlanzeige. Als sie versuchen, die Welt zu warnen, stoßen sie auf eine absurde Mischung aus Gleichgültigkeit, Korruption und Sensationslust.
Die Präsidentin der USA interessiert sich mehr für ihre Umfragewerte als für die drohende Katastrophe, die Medien verwandeln die …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Die beliebten Erdmännchen Jan und Henry kehren mit einem neuen Abenteuer auf die Bühne zurück. Das Theater Lichtermeer freut sich, die bevorstehende Aufführung des Musicals „Jan & Henry – Der Schatz von Piepenschlönz“ am Freitag, 4. April, um 16 Uhr in der Stadthalle anzukündigen. Die etwa zweistündige Vorstellung (inklusive Pause) verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie.
Tickets gibt es ab 26,50 Euro, erhältlich im Internet unter theaterlichtermeer.de oder unter eventim.de.
Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlönz. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan und Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberusel (ow). Am Sonntag, 30. März bietet die Stadtführerin Marion Unger den nächsten zweistündigen Rundgang durch Bommersheim an. Einer der schönsten Hochaltäre Deutschlands befindet sich in der St. Aureus und Justina-Kirche im heutigen Stadtteil Oberursels, denkmalgeschützte Heiligenhäuschen zeugen von der tiefen Religiosität der Landbevölkerung. Das Vereinswesen spielt auch heute eine wichtige Rolle im Stadtteilleben. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Burgruine „Im Himmrich“. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person und werden an das Projekt „Gemeinschaftsgarten“ gespendet. Rückfragen können unter Telefon 0178-1895599 oder per E-Mail an marionoberursel[at]icloud[dot]com geklärt werden.
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“, singt Tenor Peter Steffan mit einem Bobby Car zwischen den Zuschauern fahrend. Vor ihm rollt Sopran Daniela Weber und stimmt in den Partyschlager ein.
„Nette Duette“ hatte der Kunstgriff für den Kleinen Mittwoch angekündigt – und dann ein abwechslungsreiches musikalisches und theatralisches Feuerwerk präsentiert; inklusive der kleinen Autofahrt zum Start und später großartiger Tanzeinlage. Weber und Steffan bringen im voll besetzten Kulturcafé Windrose– wegen des großen Andrangs gab es diesmal keine Tische …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (aks). Auch dieses Jahr auf dem Nockherberg las Maxi Schafroth, Kabarettist aus dem Allgäu, der Politprominenz in Bayern die Leviten - in „Zeiten der Zündelei“! Brandmauern seien willkürlich und von Politikern abhängig, und so ginge es im Endeffekt doch darum, sich im Leben für das Gute zu entscheiden, „entscheidet Euch dafür, gute Menschen zu sein!“. Die Botschaft in Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ Biedermann und die Brandstifter, das 1958 aufgeführt wurde, klingt ähnlich und scheint immer noch brandaktuell zu sein.
Gottlieb Biedermann, gespielt von …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Anlässlich der Verlegung eines Stolpersteins für Zerline Rohrbach am 26. März stellte Angelika Rieber in einem Vortrag im Kulturcafé Windrose zahlreiche Schicksale von Christen jüdischer Herkunft vor – von Ehepartnern, die in „Mischehe“ lebten, wie Zerline Rohrbach und von so genannten „Halbjuden“.
Die bekannte Historikerin erforscht seit fast 50 Jahren die Lebenswege und Schicksale jüdischer Familien aus der Rhein-Main-Region.
Bei ihren Recherchen über die jüdische Geschichte von Oberursel hatte die NS-Expertin festgestellt, dass es in der …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Die Oberurseler Autorin Ulrike Dorn bietet allen Freunden besonderer Literatur ein ganz eigenes Erlebnis an. Sie liest am Sonntag, 30. März um 11.30 Uhr aus ihrem historischen Roman “Baustein der Erinnerung“ in Trians Café, Strackgasse 14, vor.
Drei Frauen, drei verschiedene Generationen und ein ähnliches Schicksal. Anna Catharina, Anna Marie und Sophie verbindet einiges: Sie führen ein einfaches, unspektakuläres Leben, das von Arbeit, häuslicher Gewalt und oft auch Verlust geprägt ist. Sie beginnen schließlich, ihre Lebensgeschichte zu Papier zu …
Oberursel - 13. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Ungewohnte Orgelklänge sind am Freitag, 28. März, in der Liebfrauenkirche zu hören. Carsten Treber spielt bei der ersten Winternacht der Pfarrei St. Ursula „Filmmusik auf der Orgel“. Die Zuhörer dürfen sich auf bekannte Melodien aus berühmten Filmklassikern freuen, wie zum Beispiel „Fluch der Karibik“, „James Bond“ oder „Star Wars“. Der Organist zeigt die Vielseitigkeit der Orgel und lässt Kinomusik in ganz besonderer Weise erklingen. Beginn ist um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind alle eingeladen, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen bei warmen Getränken, Suppe und Mitmachaktionen in der Kirche.
Oberursel - 13. März 2025 Kultur
Oberursel (gt). Am Aschermittwoch kamen die inzwischen schwarz gekleideten Tollitäten sowie Vertreter des Narrenrats und Vereinsrings ins Alt-Oberurseler Brauhaus, um nach der Kampagne einen wichtigen Gegenstand beim „Katerfrühstück“ zurückzugeben. Dort trafen sie sich mit Vertretern des Magistrats. Im Treppenhaus übergaben sie den Rathausschlüssel, den sie achtzehn Tage zuvor beim Rathaussturm erobert hatten. „Das Rathaus steht, aber die Kasse ist weiterhin leer“, kommentierte Bürgermeisterin Antje Runge.
Auch wenn die fünfte Jahreszeit vorbei sei und der Anlass …
Oberursel - 13. März 2025 Kultur
Strahlende Gesichter nach dem Wettbewerb. Die Musikschule Oberursel freut sich über ihre drei erfolgreichen Preisträgerinnen bei den diesjährigen Regionalwettbewerben „Jugend musiziert“, die im Februar stattfanden, einmal mit dem 1. Preis und einmal mit dem 2. Preis. Auf dem Foto (v. l.): In der Kategorie Duo Klavier/Flöte erzielten Qihan Fiona Lin, Klavier, und Alena Schüder, Flöte, den 2. Preis beim Regionalwettbewerb Frankfurt/Offenbach. Maya Symonchuk, Violine, erspielte einen 1. Preis in der Kategorie Violine solo beim Regionalwettbewerb Hochtaunus und Wetterau. Dahinter in zweiter …
Oberursel - 13. März 2025 Kultur
Oberursel (xes) Zum dritten Mal fand das internationale Frühstück zum Weltfrauentag in den Räumen des Kulturcafés Windrose statt, mit abwechslungsreichem Programm und einem vielfältigen, in Gemeinschafts-arbeit entstandenen Buffet.
Und wieder komplett ausgebucht: Das internationale Frauenfrühstück im Kulturcafé Windrose anlässlich des Weltfrauentages tags zuvor erfreut sich großer Beliebtheit, besonders, seit es in den großzügigen Räumen des Kulturcafés stattfindet. Frauenbeauftragte Sabine Weil und Kollegin Dorothea Horas haben die Liste nach neunzig Anmeldungen geschlossen, damit …
Oberursel - 06. März 2025 Kultur
Von Graham Tappenden
Oberursel. Mit einem lauten Knall begann pünktlich um 14.11 Uhr der diesjährige traditionsreiche Taunuskarnevalszug mit seinen 191 Zugnummern und rund 2000 Teilnehmern in der Altkönigstraße.
Der närrische Lindwurm folgte der Polizei und dem Verkehrsüberwachungsclub zum Marktplatz, angeführt von „Castellum Music & Show“ aus Mainz-Kastel. Für manche hatte die große Party bereits vor einigen Stunden begonnen. Um halb eins hatte die Brassband des KV Frohsinn im Hof der Theresienwiese in der …
Oberursel - 06. März 2025 Kultur
Oberusel (bg). „Da sind wir dabei“, tönte es aus den Lautsprechern und genauso war es in der Turnhalle des TV Weißkirchen. Andreas Knoche, seit elf Jahren Betriebsleiter der Oberurseler Werkstätten, freute sich über den Wechsel der Location. Zum ersten Mal fand das Närrische Gipfeltreffen in der Vereinsturnhalle statt.
Die Werkstätten als Veranstaltungsort für die traditionelle Sitzung waren in den letzten Jahren einfach aus den Nähten geplatzt. Die Einrichtung des Hochtaunuskreises ist Arbeitgeber für mehr als 600 Menschen mit und ohne Handicap und viele von ihnen …