Kelkheim - 06. Februar 2025 Bildung
Schülerreporter
Interview Schulsanitäter
von Lia Haamel (6. Klasse)
Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 gibt es an der Eichendorffschule einen Krankenpfleger. Wir haben Herrn Demirbag interviewt.
Warum sind Sie Krankenpfleger geworden?
Ich bin Krankenpfleger geworden, weil ich es liebe, Menschen zu helfen. Mittlerweile bin ich schon über zehn Jahre im Dienst.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit besonders Spaß?
Wenn ich sehe, wie meine Patienten gesund werden, bin ich glücklich.
Warum haben Sie sich für eine Schule entschieden und nicht für etwas anderes?
Ich habe einmal in einem Krankenhaus gearbeitet und wollte einen neuen Berufszweig kennenlernen.
Wie viele Schülerinnen und Schüler kommen am Tag zu Ihnen und warum? …
Kelkheim - 06. Februar 2025 Bildung
Kelkheim (kez) – Intensivklassenschülerinnen und -schüler der Kelkheimer Eichendorffschule haben die Sonderausstellung „Meister Floh – Märchen, Zauber und Traumwelten. Illusion und Desillusion in schwierigen Zeiten“ besucht. Die Ausstellung ist im „Fliegenden Jakobiner“ in der Alten Malzfabrik in Hochheim zu sehen, einem Begegnungsort für lebendige Geschichte und Demokratie, in der auch eine Dauerausstellung zu sehen ist. Dabei wird die Epoche der Französischen Revolution als Geschichte „zum Anfassen“ präsentiert.
Dass Märchen und Geschichten oftmals in ihrer Bekanntheit Grenzen …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Bildung
Kelkheim (kez) – Die DLRG Kelkheim hat ein besonderes Projekt gestartet: Gemeinsam besuchen zwei Teamerinnen der DLRG Kelkheim Kindergärten im Main-Taunus-Kreis, um den Kindern spielerisch die wichtigsten Baderegeln näherzubringen.
Im Dezember vergangenen Jahres wurde der DLRG-Kindergartentag im Waldkindergarten „Waldraupe“ vom Kinderhaus Rosa Raupe in Kelkheim veranstaltet: Die interaktive Einheit über zwei Stunden startete mit einer kurzen Vorstellung der Aufgaben der DLRG und einem Tanz zum Baderegellied, bevor die Kinder einen Tag als Rettungsschwimmer an der Küste erleben durften. Sie puzzelten Baderegeln und lernten echte Rettungsgeräte kennen und wie diese funktionieren. Der Höhepunkt des Programms war der Besuch von Nobbi, dem Seehund-Maskottchen, …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Bildung
Kelkheim/Hochheim (kez) – Das Jugenddemokratieforum und die Dauerausstellung „Zum Fliegenden Jakobiner“ in Hochheim startet mit einer neuen Ausstellung. Unter dem Titel „Meister Floh – Märchen, Zauber und Traumwelten. Illusion und Desillusion in schwierigen Zeiten“ erfährt der Besucher wie Mythen und Märchen entstanden und was sie mit den Menschen zur damaligen Zeit machten.
Als Preview besuchte am Donnerstag eine „Intensivklasse“ der Eichendorffschule, also jugendliche Migranten, die Ausstellung. Sie hatten Märchen und Zaubergeschichten aus ihrer Heimat vorbereitet …
Kelkheim - 23. Januar 2025 Bildung
Kelkheim (ju) – Es ist wichtig, dass junge Menschen heutzutage etwas über das zweigeteilte Deutschland, den Kalten Krieg und die Spionage der Staatssicherheit der DDR (kurz: Stasi) lernen, weil diese Themen nicht nur ein essenzieller Teil der deutschen und internationalen Geschichte sind, sondern auch wertvolle Lehren für die Gegenwart und Zukunft bieten.
Kalter Krieg und Bespitzelung
Die Teilung Deutschlands in Ost und West nach dem Zweiten Weltkrieg und der Konflikt zwischen den beiden politischen Systemen – Demokratie und Sozialismus – prägen bis heute …
Kelkheim - 16. Januar 2025 Bildung
Kelkheim (ju) – Kennen Sie in Kelkheim die Stadt in der Stadt? Nein? Dann sollten Sie mal Ihre Kinder fragen. Denn die wissen alles über die Stadt Sonnental – ein Paradies für Kinder, gestaltet nach ihren Regeln, ihren Vorstellungen.
Die Kinderstadt Sonnental in Kelkheim ist ein einzigartiges Ferienprojekt, das bis jetzt alle zwei Jahre während der ersten beiden Wochen der hessischen Sommerferien stattfindet. Dieses besondere Angebot richtet sich an Kelkheimer Kinder, die nach den Ferien in die zweite Klasse wechseln und zu Beginn der Ferien noch keine 13 Jahre alt …
Kelkheim - 12. Dezember 2024 Bildung
Main-Taunus-Kreis (kez) – Der Main-Taunus-Kreis baut kontinuierlich sein Angebot an Schulkindbetreuungen aus. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, hat er seit den Sommerferien die Betreuung an drei weiteren Schulen in Hofheim und Flörsheim übernommen, vier weitere Übernahmen werden für das kommende Jahr vorbereitet. „Wir sichern damit die hohe Qualität der Betreuungen und sorgen als verlässlicher Arbeitgeber beim Personal für Kontinuität“, fasst der Schuldezernent zusammen.
Mit dem neuen Schuljahr hat der Kreis die Betreuungen an der Grundschule am Weilbach in Flörsheim, an der Steinbergschule Hofheim und an der Philipp-Keim-Schule Hofheim-Diedenbergen übernommen. An den drei Standorten werden insgesamt rund 230 Kinder betreut. Fink zufolge trägt der Kreis …