Glashütten - 10. April 2025 Umwelt
Glashütten (kw) – Auch in diesem Jahr wird es in Glashütten und Ortsteilen wieder eine Waldreinigungsaktion in Zusammenarbeit mit Hessen Forst geben. Unter Führung der örtlich zuständigen Forstbeamten ist beabsichtigt, die ökologisch bedeutsamen Waldrandzonen wie Waldsäume an öffentlichen Straßen, Waldwege und Waldparkplätze vom sogenannten „Wohlstandsmüll“ zu reinigen. Gesammelt wird am Samstag, 26. April, ab 9 Uhr.
Treffpunkt für die Teilnehmer aus Glashütten und Oberems ist der Parkplatz am Waldfriedhof Glashütten. Die Teilnehmer aus Schloßborn treffen sich an der dortigen Forstmaschinenhalle.
Die Waldreinigungsaktion soll gegen 12 Uhr beendet sein. Als Abschluss findet wieder für alle Teilnehmer ein zünftiges Essen im ehemaligen Schulhof des Heimatmuseums (Zugang …
Kelkheim - 10. April 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Während der Brut- und Setzzeit von März bis September findet keine Förstersprechstunde statt. Der Revierförster, Hendrik Bickel, ist in dieser Zeit unter der E-Mailadresse Hendrik.Bickel[at]forst.hessen[dot]de zu erreichen,
Königstein - 10. April 2025 Umwelt
Taunus (kw) – Interessierte können das morgendliche Vogelkonzert am Sonntag, 13. April, zwischen 8 und 11 Uhr bei einem Rundgang durch die artenreiche Natur im Arboretum Main-Taunus mit der Expertise von Ilse Hoffmann und Stefan Wehr von der Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. erleben.
Treffpunkt: ist am „HessenForst”-Gebäude in der Verlängerung der Straße „Am weißen Stein” in Schwalbach (Zufahrt über Camp Phoenix, Eschborn). Es wird gebeten, auf dem öffentlichen Parkplatz vor der Schranke zu parken, auch wenn diese geöffnet ist.
Eine Anmeldung unter …
Steinbach - 10. April 2025 Umwelt
Steinbach (stw). In diesem Jahr veranstaltet die Stadt Steinbach im Zuge der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ am 26. April wieder den traditionellen Frühjahrsputz. Im Rahmen dieser Aktion soll eine Säuberung der Stadt, der Sportstätten und des Waldes erfolgen. Der Magistrat der Stadt Steinbach lädt neben den Vereinen alle interessierten Steinbacher ein, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen und sich aktiv für die Umwelt und die Sauberkeit der Stadt zu engagieren. Treffpunkt ist am Samstag, 26. April, um 9 Uhr am Freien Platz. Arbeitsmaterialien wie Müllbeutel, Greifzangen und Arbeitshandschuhe werden durch die Stadt zur Verfügung gestellt. Eigene Arbeitshandschuhe oder Greifzangen können auch mitgebracht werden. Im Anschluss an das gemeinschaftliche Engagement für …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). In den ersten Frühlingstagen beginnt für viele Gartenbesitzer die Zeit der Gartenarbeit. Häufig unterziehen sie den Garten dabei einem gründlichen Frühjahrsputz, der jedoch für Gartenbewohner wie Igel, Schmetterlinge und Marienkäfer zur tödlichen Gefahr werden kann. Zahlreiche heimische Gartenbewohner stehen auf der Liste der bedrohten Tierarten, was nicht nur Pestiziden und Monokulturen in der Landwirtschaft, sondern auch falscher Gartenpflege mit immer leistungsstärkeren elektrischen Gartenhelfern wie Mährobotern, Laubbläsern und Saugern zu verdanken ist, macht der BUND Ortsverein Bad Homburg aufmerksam. Schon ein normaler Rasenmäher tötet etwa 80 Prozent der im Rasen lebenden Insekten, die wiederum zur Aufzucht der Jungvögel benötigt werden. …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Ober-Erlenbacher Ortsbauernverband lädt in diesem Jahr erneut alle Interessierten zu den beliebten „Flurtouren“ unter dem Motto „Landwirtschaft zum Anfassen“ ein. An drei Sonntagen haben Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über den Anbau heimischer Produkte und die Arbeitsweisen der Landwirte auf den Feldern zu erfahren.
Die Flurtouren finden an den Sonntagen 13. April, 4. Mai und 1. Juni, jeweils um 11 Uhr, statt. Treffpunkt ist an der Maschinenhalle Freimund, Verlängerung Ahlweg. Die Strecke der Touren beträgt etwa 2,5 Kilometer. Nach den Rundgängen wird ein kleiner Imbiss für die Teilnehmer bereitgestellt. Während der Führungen erhalten die Besucher nicht nur einen Einblick in den regionalen Anbau und die Vermarktung von Produkten, sondern …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Hanon Systems EFP Deutschland GmbH und die Stadtwerke Bad Homburg haben gemeinsam eine großflächige Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Produktionsgebäudes des Unternehmens in der Georg-Schaeffler-Straße errichtet.
„Die Anlage ist nun ans Netz angeschlossen und markiert damit den erfolgreichen Abschluss eines der größten Projekte für eine nachhaltige Energieversorgung in Bad Homburg“, sagte Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak, erfreut über die produktive Kooperation.
Die Stadtwerke begannen Ende …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Energieberatung der Stadt verzeichnete 2024 einen neuen Rekord bei den Anträgen zur Bezuschussung von Energiemaßnahmen. Mit 579 bewilligten Anträgen übertraf die Stadt den Vorjahreswert von 556 Anträgen und erreichte einen neuen Höchststand seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2001.
Die Stadt bewilligte Zuschüsse in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. Auch im ersten Quartal dieses Jahres setzte sich der positive Trend fort: Bis zum 31. März überwies die Stadt bereits 492 530,43 Euro.
Für 2025 und 2026 stehen mit der noch ausstehenden Genehmigung des Haushalts jeweils 1,8 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. In wenigen Wochen stellt die Stadt die 5000ste Bewilligung seit Beginn des Programms aus.
Im Rahmen …
Oberursel - 10. April 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel hat ihr Klimaschutzkonzept umfassend überarbeitet und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst. Das neue Konzept setzt auf eine klarere Priorisierung der Maßnahmen und soll dazu beitragen, die lokalen Klimaschutzziele zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Projekte in den Bereichen energetische Stadtsanierung, Gebäude, Mobilität und Beratung, um Oberursel auf Kurs Richtung einer vorgezogenen Klimaneutralität im Jahr 2045 zu bringen.
„Das fortgeschriebene Klimaschutzkonzept ist ein entscheidender Fahrplan, um Oberursel zukunftsfähig und klimaneutral zu machen“, betont Bürgermeisterin Antje Runge die Bedeutung des Konzepts für die Stadt. „Die klar priorisierten Maßnahmen machen deutlich, wie wir gemeinsam mit Bürgern …
Region - 03. April 2025 Umwelt
Hessen (bs) – Um mehr darüber zu erfahren, wie sich der Langstreckenzieher dem Klimawandel anpasst, bittet die Naturschutzorganisation NABU alle Naturfreunde, die ersten Kuckuckrufe im Frühling zu melden.
Sichtungen können direkt auf der Webseite www.kuckuck-hessen.de gemeldet werden.
Königstein - 03. April 2025 Umwelt
Tierischer Besuch auf dem Vorplatz des Königsteiner Rathauses: Der wunderschöne Uhu „Anton“ begleitete Falkner Christian Wick von Falkenhof Feldberg zum Termin bei Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko. Im Rathaus trafen sich Mitarbeitende, der Falkner und Fotografin Anne Pfenninger zu einer „Uhu-Runde“.
Grund ist: Die Königsteiner Burg-Uhus haben wieder die Schießscharte auf der Königsteiner Burg bezogen. Uhu-Mutter „Charlotte“ sitzt im Nest, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass sie offensichtlich brütet …
Kelkheim - 03. April 2025 Umwelt
Oberursel - 03. April 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel hat ihr Klimaschutzkonzept umfassend überarbeitet und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst. Das neue Konzept setzt auf eine klarere Priorisierung der Maßnahmen und soll dazu beitragen, die lokalen Klimaschutzziele zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Projekte in den Bereichen energetische Stadtsanierung, Gebäude, Mobilität und Beratung, um Oberursel auf Kurs Richtung einer vorgezogenen Klimaneutralität im Jahr 2045 zu bringen.
„Das fortgeschriebene Klimaschutzkonzept ist ein entscheidender Fahrplan, um Oberursel zukunftsfähig und klimaneutral zu machen“, betont Bürgermeisterin Antje Runge die Bedeutung des Konzepts für die Stadt. „Die klar priorisierten Maßnahmen machen deutlich, wie wir gemeinsam mit Bürgern …