Steinbach - 03. April 2025 Sonstiges
Pünktlich zum Start der Osterferien ist es soweit – am Sonntag, 6. April, steigt die Jugendparty im Bürgerhaus. Deshalb lädt die Caritas Jugendarbeit, Antonia Landsgesell, in Kooperation mit der IG Jugend/Soziale Stadt Steinbach, Bärbel Andresen, alle Jugendlichen zwischen zwölf bis 21 Jahren ins Steinbacher Bürgerhaus, Untergasse 36 ein. In der Zeit zwischen 16 und 19.30 Uhr warten spannende Programmpunkte auf alle Besucher der Party. Um nichts zu verpassen und auf jeden Fall einen Platz zu bekommen, sollten sich interessierte Jugendliche schon jetzt zum geplanten Kinofilm mit Popcorn und …
Steinbach - 27. März 2025 Sonstiges
Pünktlich zum Start der Osterferien ist es soweit – am Sonntag, 6. April, steigt die Jugendparty im Bürgerhaus. Deshalb lädt die Caritas Jugendarbeit, Antonia Landsgesell, in Kooperation mit der IG Jugend/Soziale Stadt Steinbach, Bärbel Andresen, alle Jugendlichen zwischen zwölf bis 21 Jahren ins Steinbacher Bürgerhaus, Untergasse 36 ein. In der Zeit zwischen 16 und 19.30 Uhr warten spannende Programmpunkte auf alle Besucher der Party. Um nichts zu verpassen und auf jeden Fall einen Platz zu bekommen, sollten sich interessierte Jugendliche schon jetzt zum geplanten Kinofilm mit Popcorn und …
Steinbach - 27. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Vorlesestunde in der Stadtbücherei für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren erfreut sich großer Beliebtheit. Da die Räumlichkeiten in der Bornhohl 4 vom Platzangebot begrenzt sind, bittet das Team der Stadtbücherei die Besucher zukünftig um Anmeldung, um den Aufenthalt weiterhin angenehm gestalten zu können. Die Anmeldung ist bis eine Woche vor der jeweiligen Vorlesestunde per E-Mail an buecherei[at]stadt-steinbach[dot]de oder persönlich am Ort möglich. Die nächste Vorlesestunde findet am Mittwoch, 2. April, ab 15.30 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei im Bornhohl 4 statt und dauert etwa eine Stunde. Für die kleinen Bücherfreunde im Alter von drei bis sechs Jahren gibt es eine Geschichte, …
Steinbach - 27. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Sonntag, 30. März, findet um 14 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins „die brücke“ im evangelischen Gemeindehaus statt. Über zahlreiche interessierte Mitglieder freut sich der Vorstand. „Und nach der Pflicht kommt die Kür“ unter diesem Motto lädt „die brücke“ eine Woche später zum Kaffeenachmittag am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr in die Seniorenwohnanlage in der Kronberger Straße 2 ein. Dort wartet das Kaffeeteam, das für die Tische nett eingedeckt hat, den Kaffee bereitstellt und eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen schon aufgeschnitten hat auf Gäste. Jeder ist ein gern gesehener Gast, egal ob Mitglied oder nicht. Am Mittwoch, 2. April, kann, wer möchte, an einem Spaziergang teilnehmen. Hier werden zwei verschiedene Runden angeboten und beide …
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich kürzlich über 100 Besucher zum Familienkirchen-Gottesdienst. Diesmal mit besonders vielen Kindern, gerade solche im Alter von etwa neun bis zehn Jahren. Die Viertklässler der Religionsklassen der Geschwister-Scholl-Schule Steinbach hatten mit ihren Religionslehrern Pfarrer Herbert Lüdtke von der evangelischen St. Georgsgemeinde und Pastoralreferent Christof Reusch von der katholischen Gemeinde St. Bonifatius mit viel Liebe und Kreativität die diesjährige Schüler-Ausstellung gestaltet. Barmherzigkeit. Ein Wort, im heutigen Sprachgebrauch wohl …
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die nächsten beiden Vorträge in der Reihe „Steinbacher Horizonte“ stehen im März und im Juni im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius, Untergasse 27, an. „Deutschland – armes reiches Land? Kassensturz und die Frage, wo unser Geld hingeht“ am Mittwoch, 26. März, von 19 bis 21 Uhr, beschäftigt sich mit dem Steueraufkommen, der Mittelverwendung und der Schuldenbremse in Deutschland. Der Referent ist Prof. Dr. Stefan Köhler, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Senior Berater bei EY, Honorarprofessor an der Goethe-Uni Frankfurt am Main. Der Vortrag am Mittwoch, 25. Juni, von 19 bis 21 Uhr lautet: „Regenerative Kommunen gestalten: wassersensibler Stadtumbau“. Referent ist Prof. Dr. Jan Dieterle von der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachgebiet …
Steinbach - 20. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Staabacher Pitschetreter laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag 24. März ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Untergasse 36, im Großen Saal.
Steinbach - 13. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Wie das Innenministerium des Landes mitteilt, ist am Donnerstag, 13. März, erstmalig ein landesweiter Warntag in Hessen geplant. Um 10.15 Uhr sollen die Sirenen heulen und Warn-Apps ausschlagen. Zum Testen der Warnmedien gibt es im Herbst bereits den bundesweiten Warntag. Der landesweite Warntag soll die Probealarme als Ergänzung weiter etablieren. Außer in Hessen finden auch in Bayern, Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz Probealarme statt. Ziel ist es, die Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale zu sensibilisieren. „Der Warntag soll erneut dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen“, sagte Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU). Man müsse sich darauf verlassen können, …
Steinbach - 13. März 2025 Sonstiges
Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum konnte die Mitarbeiterin der städtischen Kindertagesstätte Wiesenstrolche, Beate Sohrmann (Mitte), am 1. Juli 2024 begehen. Üblicherweise werden bei der Stadtverwaltung Steinbach solche Jubiläen gemeinsam mit den Kollegen an den jeweils darauffolgenden Weihnachtsfeiern gefeiert. Da Beate Sohrmann im Dezember 2024 verhindert war, besuchte Bürgermeister Steffen Bonk (r.) gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Simone Bartsch (l.), die Jubilarin in „ihrer“ Einrichtung im Februar und überbrachte persönlich die Urkunde, Blumen und Glückwünsche des Magistrats. …
Steinbach - 13. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Jugendparty im Bürgerhaus geht in die nächste Runde. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wichtige Infos in aller Kürze: Wer nicht älter ist als 18 Jahre und gerne Spaß zusammen mit seinen Freunden hat, der ist bei der Jugendparty im Bürgerhaus am Sonntag, 6. April, zwischen 16 und 19 Uhr, genau richtig. Veranstaltet wird der Event durch die Caritas Jugendarbeit in Steinbach zusammen mit der IG Jugend. Sogar einen Hip-Hop Kurs wird es geben. Außer Getränken und Snacks stehen viele Überraschungen auf dem Programm. Der Eintritt, Getränke und Snacks sind kostenlos. Wer sich einen Platz im Hip-Hop- Kurs sichern will, sollte sich schon jetzt mit seinen Freunden und Geschwistern bei Antonia Landsgesell, Jugendarbeit Steinbach unter Telefon 0151-614 …
Steinbach - 13. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Ein Sensibilisierungsparkour im Rahmen des Sozialen Schuljahrs fand im Bürgerhaus statt. Wie das Leben anders sein kann, weil jemand eine Gehbehinderung oder Sehbehinderung hat oder im betagten Alter vieles ganz natürlich nachlässt, weil die Kräfte weniger werden, das konnten junge Menschen ganz praktisch im Rahmen des Kooperationsprojekts des Stadtteilbüro „Soziales Schuljahr“ im Bürgerhaus an verschiedenen Stationen ausprobieren.
Die 24 Schüler der Klasse neun der Phorms Schule – sie kamen in zwei Gruppen an zwei Tagen – waren begeistert und …
Steinbach - 13. März 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). „Buntes Steinbach“, das Netzwerk für Demokratie und Menschenrechte lädt alle Interessierten zum ersten Netzwerktreffen des Jahres ein. Die Veranstaltung findet am 19. März um 19 Uhr in St. Bonifatius, Untergasse 27, statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Ergebnisse der Demokratie-Werkstatt vom 30. November 2024, die vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Zudem soll über Aktivitäten für 2025 diskutiert und entschieden werden. „Buntes Steinbach“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich für Offenheit, Vielfalt und Toleranz einsetzt. „Wir treten ein für die Achtung der Menschenrechte, einen respektvollen Umgang miteinander, demokratische Grundwerte, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit. Die Ergebnisse der vergangenen Wahlen haben …
Steinbach - 06. März 2025 Sonstiges
Am 16. August 2024 konnte Sebastian Köhler, Hauptamtsleiter der Stadt Steinbach, sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Im Rahmen von Feierlichkeiten der Stadtverwaltung wurde Sebastian Köhler für sein Dienstjubiläum am 24. Januar geehrt. Köhlers Laufbahn im öffentlichen Dienst begann am 16. August 1999 mit seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Bensheim, die er am 21. Juni 2002 erfolgreich abschloss. Nach der Ausbildung war Sebastian Köhler bis zum 30. April 2013 im Team Straßenverkehr für verkehrsbehördliche Anordnungen zuständig und als …