Steinbach - 30. Januar 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Mittwoch, 5. Februar, ab 15.30 Uhr findet in den Räumen der Stadtbücherei, Bornhohl 4, die nächste Vorlesestunde statt. Für die kleinen Bücherfreunde ab drei Jahren gibt es eine Geschichte, Lieder und im Anschluss gemeinsamen Mal- und Bastelspaß. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Mehr Infos gibt es unter Telefon 0 6171-700050 oder per E-Mail an buecherei[at]stadt-steinbach[dot]de.
Steinbach - 30. Januar 2025 Sonstiges
Im Oktober 2024 fand im Steinbacher Bürgerhaus das ukrainische Kulturfest „Freundschaft“ des Vereins Freundschaft-Brücke Gloria in Kooperation mit der evangelischen St. Georgsgemeinde und der Stadt statt. Olena Ananyeva, Erste Vorsitzende des Vereins Gloria, hatte die große Ehre und Freude im Namen der Steinbacher Gäste sowie der Freunde und Partner des multikulturellen Projekts aus Spanien, Portugal, Finnland und Frankreich Auszeichnungen im Namen von Ciesart, der Kammer der Schriftsteller und Künstler, zu verleihen. Ciesart wurde von Lily R. Bailon in Peru gegründet und später in Spanien …
Steinbach - 23. Januar 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Kürzlich fand die Spendenübergabe statt, bei der die am zweiten Adventwochenende auf dem Phorms-Stand beim Weihnachtsmarkt in Steinbach erzielten Einnahmen übergeben wurden. Die Aktion wurde vom Schulelternbeirat (SEB) und der Grundschule organisiert. Mit viel Hingabe haben die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern selbstgebackene Kekse und handgefertigte Dekorationen verkauft. Es waren sogar einige Jungen und Mädchen der Grundschule selbst tatkräftig am Stand beteiligt und trugen maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. Bei der Übergabe überreichten Ritzer vom SEB sowie Cornelius und Camilla, die auch auf dem Weihnachtsmarkt mitgewirkt haben, den gesammelten Betrag von stolzen 1000 Euro an Bärbel Andresen vom Quartiersmanagement der sozialen Stadt Steinbach …
Steinbach - 16. Januar 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die erste offene Sprechstunde der Polizei in diesem Jahr findet am Donnerstag, 6. Februar, von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Gartenstraße 20 statt. Ansprechpartnerin für die Bürger ist die „Schutzfrau vor Ort“, Polizeihauptkommissarin Ina Selzer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunden finden in der Regel jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr im Steinbacher Rathaus statt. Die Termine sind: 6. und 20. Februar, 6. und 20. März, 3. April, 15. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. und 21. August, 4. und 18. September, 2. und 16. Oktober, 6. und 20. November, 4. und 18. Dezember. Als direkte Ansprechpartnerin stärkt die Schutzfrau vor Ort das Sicherheitsgefühl, berät und beantwortet Fragen. Außerhalb der Sprechstunde ist Ina Selzer …
Steinbach - 12. Dezember 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Stadtverwaltung, das Bürgerbüro und sämtliche Ämter und Einrichtungen haben ab Heiligabend, 24. Dezember, bis einschließlich Silvester, 31. Dezember, geschlossen. Diese Zeiten mögen die Bürger vor allem außerhalb der Feiertage am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, beachten.
Für dringende unaufschiebbare Angelegenheiten wird es ein Nottelefon des Bürgerbüros geben, welches Freitag, 27. Dezember, von 8 bis 12 Uhr und Montag, 30. Dezember, von 8 bis 15 Uhr unter Telefon 06171-700036 erreichbar ist. Im Einzelfall wird das Bürgerbüro einen Termin vor Ort im Bürgerbüro vereinbaren. Weiterhin können Wahlangelegenheiten am Freitag, 27. Dezember, von 10 bis 12 Uhr und Montag, 30. Dezember, von 10 bis 13 Uhr nach vorheriger Anmeldung …
Steinbach - 12. Dezember 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Samstag, den 23. November, haben die Sprecher der IG Senioren die Ergebnisse ihrer Umfrage „Herzensanliegen“ vorgestellt. In einem gut besuchten Bürgerhaus versammelten sich rund 30 Interessierte, um mehr über die Anliegen der Steinbacher Bürger zu erfahren. Diese Umfrage wurde im Anschluss an eine erfolgreiche Umfrage im Jahr 2022 durchgeführt, bei der sich Senioren über 65 Jahre an der Befragung beteiligten.
Dieses Mal waren jedoch alle Altersgruppen eingeladen, ihre wichtigsten „Herzensanliegen“ zu benennen. 366 Bürger aus Steinbach nahmen an …
Steinbach - 05. Dezember 2024 Sonstiges
Auf dem Weihnachtsmarkt in Steinbach wird dieses Jahr der Arbeitskreis Flucht und Integration in Steinbach (FIS) mit einem Stand ukrainischer Spezialitäten präsent sein. Letztes Jahr hatten die aktiven Ukrainerinnen Borschtsch gekocht. Borschtsch ist eine traditionelle Rote-beete-Suppe mit Fleisch oder Pilzen, eine ukrainische Spezialität, die sogar als Unesco-Welterbe gilt. Dieses Jahr wird aber nicht nur diese leckere und herzhafte Suppe angeboten, sondern auch andere Spezialitäten: Holubzi (Kohlrollen), Warenyky (Teigtaschen), Syrnyky (Quarkküchlein), Pyrizhky (Brötchen mit Füllung), …
Steinbach - 05. Dezember 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Für Sonntag, 8. Dezember, lädt die evangelische St. Georgsgemeinde um 14 Uhr alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen in die Kirche, Kirchgasse 5, dazu ein, ihren eigenen musikalischen Farbtupfer beizusteuern und Teil des Benefizkonzerts zu werden. Ob Solo, Duo oder Gruppe, ob Klassik, Pop, Jazz oder Swing – jede Musikrichtung sei willkommen. Der Erlös geht an „Luftfahrt ohne Grenzen“ – eine Organisation, die weltweit Menschen in Not unterstütze.
Eine Anmeldung bei der musikalischen Leiterin Ellen Breitsprecher per E-Mail an ellen.breitsprecher[at]live[dot]de ist erforderlich.
Steinbach - 21. November 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Veranstaltungsreihe „Steinbacher Horizonte“ lädt am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr in das katholische Gemeindezentrum St. Bonifatius zu einem Vortrag über die Psalmen ein. Dabei handelt es sich um die ursprünglich hebräischen Lieder im Alten Testament. „Verlaßt Euch nicht auf Wunder, sondern rezitiert Psalmen.“ Diese jüdische Weisheit hat der Referent des Abends, Pfarrer Ludwig Reichert, Theologe und Philosoph, als Motto für den Abend gewählt. Das katholische Gemeindezentrum befindet sich in der Untergasse 29. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr.
Nachdem die Steinbacher Horizonte in den bisherigen Vorträgen Fakten über aktuell herausfordernde Themen zusammengetragen haben, soll es an diesem Novemberabend ein Angebot geben, wie allen …
Steinbach - 21. November 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Interessengemeinschaft IG Senioren lädt zum letzten Treffen in diesem Jahr am Donnerstag, 28. November, um 18.30 Uhr im St. Bonifatius Gemeindezentrum, Untergasse 27, ein. An diesem Abend wird ein Rückblick der IG Senioren Projekte aus diesem Jahr vorgestellt. Außerdem werden über weitere Ideen und Wünsche, die die Gäste haben, diskutiert, die im nächsten Jahr für die Senioren umsetzen werden können. Als Dankeschön für die Treue und Unterstützung gibt es zum Abschluss selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.
Steinbach - 21. November 2024 Sonstiges
Die Clowns von Mimirichi befinden sich in einer monochromen Welt. Mit Hilfe von physischer Pantomime, Plastizität und Improvisation erwecken sie Zellophan zum Leben und verwandeln mit Humor und Zärtlichkeit Plastik in fantasievolle Requisiten. Wortlos erzählen die vier Clowns verschiedene Kurzgeschichten, kombiniert mit Soundeffekten und Körpereinsatz, und entführen so die Zuschauer aus der Realität in eine ganz neue Welt. Mit seinem kurzweiligen Genre-Mix aus Zirkus, Clownerie und Varieté tritt das ukrainische Clown-Quartett aus Kiew weltweit auf Varietébühnen und in Zirkusarenen auf. Mit …
Steinbach - 14. November 2024 Sonstiges
Von Noemi El Manshi
Steinbach. Inzwischen hat es sich schon regelrecht eingebürgert, dass an jedem zweiten Samstag des Monats die Initiative “Steinbach repariert” mit Rat und Tat zur Verfügung steht.
Neuerdings findet die Aktion – nicht zu übersehen – im Foyer des Bürgerhauses statt. Denn der kleinere Raum im Stadtteilzentrum, in dem das große Werkeln zuvor immer vonstatten ging, wurde den Mitwirkenden schließlich zu klein. Die doch relativ große Nachfrage erforderte mehr als die dortigen drei Arbeitsplätze. Das …
Steinbach - 14. November 2024 Sonstiges
Steinbach (stw). Das nächste Treffen der IG Nachhaltigkeit findet am Montag, 18. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Untergasse 36, im Raum Pijnacker statt. Die IG Nachhaltigkeit wird die Aktivitäten des Jahres 2024 auswerten, vom letzten Gesamtbeirat und den laufenden Projekten berichten und die Vorhaben für das Jahr 2025 besprechen. Interessenten sind dazu eingeladen, sich mit ihren Fähigkeiten, Kenntnissen und ihrem Engagement einzubringen. Das erste Treffen im neuen Jahr findet am Mittwoch, 15. Januar 2025, am gleichen Ort statt. Weitere Informationen per E-Mail an ig-nachhaltigkeit[at]stadt-steinbach[dot]de.