Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Mit Großplakaten setzt das Bündnis „Main-Taunus - Deine Stimme gegen Rechts“ in den letzten verbleibenden Tagen bis zur Bundestagswahl ein Zeichen für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. „Hier ist kein Platz für Rechtsextremismus!“ ist seit dem Wochenende in vier Städten im Main-Taunus-Kreis auf großen Werbeflächen zu lesen, auch in Schwalbach. Der Anstoß für die Kampagne kam von einer Bürgerin, die sich daran störte, dass die in Teilen rechtsextreme AfD immer wieder eine …
Oberursel - 20. Februar 2025 Politik
Oberursel (ow). Bürgermeisterin Antje Runge bietet regelmäßig in verschiedenen Formaten und an unterschiedlichen Orten in Oberursel Sprechstunden an. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 28. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr, im Rathaus statt. Für die Gesprächsvorbereitung wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon 06171-502-305 oder im Internet unter buergerbeteiligung[at]oberursel[dot]de bis zum Donnerstag, 27. Februar. Bürger werden gebeten, ihre Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse sowie das gewünschte Gesprächsthema oder eine konkrete Fragestellung anzugeben.
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). In den Wochen vor der Wahl standen Stadtverordnete und Mitglieder der SPD jeden Freitag und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr mit ihren Infoständen vor dem REWE-Markt im Limes-Einkaufszentrum für Gespräche und Meinungsaustausch zur Verfügung. Am 22. Februar – dem letzten Infostand vor der Bundestagswahl – können die Schwalbacher und Schwalbacherinnen ihre Fragen und Anregungen direkt an Direktkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellen, die auch Vorsitzende des Schwalbacher Ortsvereins ist.
RUBRIK:
Steinbach - 20. Februar 2025 Politik
Steinbach (stw). Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Steinbach und der Steinbacher Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar öffentlich im Feuerwehrgerätehaus am Rathaus präsentiert werden. Alle Steinbacher sind ab 18 Uhr herzlich eingeladen. Zunächst werden die Wahlergebnisse der Bundestagswahl ermittelt, erst danach ist die Auszählung der Bürgermeisterwahl zulässig. Die Feuerwehr sorgt in der Zeit der Stimmenauszählung und danach für das leibliche Wohl. Auch über die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl wird man an diesem Abend bei der Feuerwehr bestens informiert sein, da auch die Wahlberichterstattung aus Berlin übertragen wird.
Eschborn - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Eschborn (ew). Die Freien Wähler Eschborn (FWE) laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Gesprächsrunde ein, bei der es auch frische Kreppel geben wird. Sie findet statt am Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr am Rathausplatz in Eschborn und am Dienstag, 4. März, um 17 Uhr am Montgeronplatz in Niederhöchstadt. „Nach der Bundestagswahl können wir uns nun wieder verstärkt den Eschborner Themen widmen“, heißt es in einer Mitteilung der FWE.
RUBRIK:
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Rund 100 Jugendliche nahmen am Mittwoch vergangener Woche die Möglichkeit wahr, sich im Vorfeld der Bundestagswahl an der U18-Wahl zu beteiligen. Bereits zum zweiten Mal ermöglichte das Schwalbacher Jugendparlament damit auf lokaler Ebene die Teilnahme an dieser bundesweiten Aktion des Bundesjugendrings.
Die Initiative „u18.org“ bietet jungen, nicht wahlberechtigten Menschen die Möglichkeit, ihre eigene Wahlentscheidung zu treffen. Zwar haben die Ergebnisse keinen Einfluss auf die „echte“ Bundestagswahl, jedoch zeigen sie, wie das Ergebnis aussehen würde, wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften. Die Schwalbacher Jugendparlamentarier freuten sich sehr über die rege Beteiligung an …
Oberursel - 20. Februar 2025 Politik
Oberursel (ow). Die Grünen laden alle Interessierten herzlich ein, an einem Stammtisch zur Nachlese der Bundestagswahl am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr in den Jahnstuben, teilzunehmen. Sie möchten gemeinsam die Ergebnisse der Wahl diskutieren und darüber sprechen, was sie für unsere Region und das politische Geschehen bedeuten. Die Mitglieder des Ortsvorstands freuen sich auf einen guten Austausch und interessanten Abend.
Bad Homburg - 20. Februar 2025 Politik
Bad Homburg (hw). Das Wahlamt der Stadt appelliert an alle Wahlberechtigten, am kommenden Sonntag, 23. Februar, ihr Wahlrecht zur Bundestagswahl zu nutzen und ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung gerecht zu werden. „Gehen Sie wählen; machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
Alle 31 barrierefreien Wahllokale im Stadtgebiet sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet und stehen den Bad Homburger Wahlberechtigen zur Abgabe ihrer Stimme zur Verfügung. Auch Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder diese vielleicht verlegt haben, können wählen, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind oder einen Wahlschein haben. In diesem Fall sollte der Personalausweis oder ein anderes amtliches Ausweispapier mitgebracht …
Eschborn - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Eschborn (ew). Die Leitung der Eschborner DPSG-Pfadfinder hat sich in einem Statement zur Bundestagswahl dafür ausgesprochen am Sonntag zur Wahl zu gehen und aufgerufen, keine exremistischen Parteien zu wählen.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder berichten, dass es bei den wöchentlichen Gruppentreffen immer wieder zu Gesprächen kommt, die sich auf die aktuelle politische Lage und auch konkrete Situationen beziehen. Die Kinder in den Gruppen würden fragen, warum jemand ein Hakenkreuz in die Unterführung sprüht oder was die Zahlen 88 und 161 bedeuten. Manchmal würden Fragen an die Gruppenleiterinnen und -leiter gerichtet, die sie als Erwachsene nicht so ohne weiteres beantworten können.
Nicht nur …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Sulzbach (red) – Die FDP lädt alle Bürger zu einer offenen Bürgersprechstunde ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr im Eichwald-Restaurant statt. Ziel sei es, den direkten Austausch mit den Menschen zu fördern und aktuelle politische Themen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stehen die zentralen Schwerpunkte der FDP für die kommende Wahl. „Wir möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, ihre Anliegen hören und darüber diskutieren, wie wir Deutschland endlich wieder gemeinsam voranbringen können“, so Arnim Nicklas, Vorsitzender des Ortsverbandes in Sulzbach.
Königstein - 20. Februar 2025 Politik
Königstein (kw) – Endspurt im Wahlkampf auch in Königstein: Am vergangenen Samstag besuchte Nancy Faeser, die Bundesministerin für Inneres und Sport, den SPD-Wahlstand in der Königsteiner Fußgängerzone. Trotz Kälte nutzte sie die Gelegenheit, um mit den Königsteinerinnen und Königsteinern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen direkt zu hören. „Es ist mir wichtig, den direkten Kontakt zu den Menschen zu suchen und ihre Meinungen und Ideen zu erfahren“, erklärte Faeser, die auch Direktkandidatin für den Wahlkreis ist.
Die Gespräche waren geprägt von einem offenen Austausch über …
Kronberg - 20. Februar 2025 Politik
Kronberg (kb) – Die Kronberger FDP setzt sich für die Erstellung einer ganzheitlichen Investitionsstrategie in Kronberg ein. Während die städtische Kasse derzeit über rund 43 Millionen Euro verfügt, beläuft sich das schon heute absehbare Gesamtinvestitionsvolumen auf mindestens 100 Millionen EUR. Dazu bemerkt die Fraktionsvorsitzende Kristina Fröhlich: „Angesichts dieser Zahlen können und dürfen wir uns bei den Investitionen der Stadt nicht länger mit Einzelentscheidungen zufriedengeben.“ Schließlich drängen hohe Investitionen für die Feuerwehr, bezahlbares Wohnen, Sanierungen und Erweiterungen von Kitas und weitere Infrastruktur-Ausgaben.
Immer wieder werden Vorlagen in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, die einzelne Investitionen isoliert betrachten – wie zum …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Main-Taunus (red) – Alle rund 45.600 Kinder und Jugendlichen im Main-Taunus-Kreis sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl. Die NGG Rhein-Main macht sich damit für ein kostenloses Essen in den Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis stark. „Und das vom ersten bis zum 18. Lebensjahr: Alle Kinder und Jugendlichen sollten einmal am Tag die Chance auf ein warmes Essen haben, wenn sie betreut oder unterrichtet werden. Das ist heute aber leider immer noch nicht selbstverständlich“, sagt Hendrik Hallier von der NGG Rhein-Main.
Es gehe darum, jungen Menschen in Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis von montags bis freitags ein Angebot zu …