Oberursel - 19. Dezember 2024 Umwelt
Oberursel (bg). Die Apfelfreunde haben „kräftig in die Hände gespuckt“ und Pflanzlöcher vorbereitet und das seit fast fünf Wochen. Im schlammigen, vom Dauerregen aufgeweichtem Boden eine echte Knochenarbeit. Doch jetzt konnten sie auf dem knapp 3000 Quadratmeter zwischen Oberhöchstadter und Königsteiner Straße gelegenem großem Grundstück über 20 Apfelbäumchen in die Erde versenken. Vorrangig Winter- und Mostäpfel. Darunter seltene Sorten wie Champagner-Renette, purpurroter Cousinot, Roter Boskop, Rheinischer Winterrambur, Rheinischer Bohnapfel und auch der Speierling darf …
Oberursel - 12. Dezember 2024 Umwelt
Oberursel (ow) Viele wünschen sich nicht nur eine stimmungsvolle und besinnliche, sondern auch möglichst nachhaltig, also umweltschonende Advents- und Weihnachtszeit. Im gemeinnützigen Leihladen „OrschelLeih“ kann dieser Wunsch erfüllt werden. Denn hier kann jeder Bürger inzwischen über 400 Gebrauchsgegenstände einfach und kostenlos ausleihen – übrigens nicht nur beschränkt auf den Wohnort Oberursel. Das schützt nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Der vorweihnachtliche Kaufstress entfällt ebenfalls. Zum breiten Sortiment des Leihladens gehören unter anderem ein Christbaumständer oder eine Küchenmaschine. Aktuell besonders gefragte Leihartikel sind auch Backausstechförmchen, Lichterketten, Bräter, Raclette-Geräte oder Drehwolf mit passendem Vorsatz für …
Oberursel - 05. Dezember 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK) und Volkshochschule (vhs) Hochtaunus informieren in einer ge-meinsamen Veranstaltung am Freitag, 6. Dezember, zur Elektromobilität. Der Vortrag findet von 16 bis 18 Uhr im vhs-Seminarhaus „Alte Post“, Oberhöchstadter Straße 5, in Oberursel statt. Der Eintritt beträgt acht Euro. Michael Kahlstatt von der LOK stellt alles Wissenswerte rund um die Elektromobilität vor. Der Fokus liegt auf E-Autos. Reichweite, Batteriegrößen, Ladestrom/Leistung, Ladedauer, Wallbox oder Steckdose, Ladekarten und Apps sowie vieles mehr werden erläutert. Diskutiert wird auch die Installation von Ladepunkten in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern und der Einsatz von Lastmanagement-Systemen. Für Beratung und Anmeldung steht das …
Oberursel - 05. Dezember 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Nachdem die Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein erfolgreiches Jahr zum Thema Boden hinter sich gebracht hat, wie zum Beispiel mit dem Aktionstag im September in der Kumeliusstraße, zur Bedeutung und zu den Funktionen des Bodens, soll das Jahr am Dienstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr mit einer Ausstellung und der Kürung der Gärtner, die am diesjährigen BUND-Wettbewerb teilgenommen haben, vollendet werden.
Im Rahmen des im Dezember liegenden internationalen Tags des Bodens werden die Ausstellung „Garten und Landwirtschaft ohne Chemie“ sowie die Auswirkungen für Natur und Mensch von den üblicherweise eingesetzten Chemikalien thematisiert. Gärtner wissen um die Bedeutung eines gesunden Bodens, umso mehr freut sich …
Oberursel - 28. November 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Die Initiative „Oase am Urselbach“ engagiert sich dieses Jahr erneut auf dem Weihnachtsmarkt, diesmal endlich auf dem Platz hinter der Stadthalle, dem Berlebachplatz, der zu einer grünen Oase umgewandelt werden soll.
Unter dem Motto „Save the idea“ – „Merke dir die Idee“ – möchten die Initiativen-Mitglieder an das Projekt „Oase am Urselbach“ erinnern.
Von Donnerstag, 28. November, bis Sonntag, 1. Dezember, verkauft die Initiative auf dem Platz am Urselbach in der Hospitalstraße am Bach Bio-Glühwein, Bio-Kinderpunsch und selbstgekelterten …
Oberursel - 21. November 2024 Umwelt
Von Jürgen Streicher
Oberursel. In der Stadt wachsen 15 neue Bäume dem Himmel entgegen. Es sind besondere Bäume, Ulme und Spitzahorn, Sommerlinde, Blutbuche und Maulbeere, Früchte des Patenschaftsprogramms „Stadtbäume“, inszeniert von der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK). Verwirklichter Klimaschutz durch Menschen aus der Stadt, Bäume, für die ihre Bewohner viel Geld gespendet und beim Pflanzen selbst Hand angelegt haben.
Anna Lupke ist begeistert über ihren Baum, der natürlich für alle Menschen gepflanzt …
Oberursel - 14. November 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Am Freitag, 15. November, wird sich sich in der Stadthalle Oberursel alles um die Themen Wärme und Sanierung drehen. Zwischen 16.30 und 20 Uhr informieren Experten über die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Oberursel und deren bisherigen Verlauf. Ab November 2023 wurden Städte und Gemeinden in Hessen ab einer Einwohnerzahl von 20 000 Bürgern gesetzlich zu einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. Vermittelt werden Optionen und praktische Hinweise beim Heizungstausch, zur Beantragung und Nutzung von Fördermitteln und weitere lokale Unterstützungsangebote.
Bürgermeisterin Antje Runge betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Auf dem Wärmeforum stellen wir erstmals die Kommunale Wärmeplanung der breiten Öffentlichkeit vor. Insgesamt setzt die Stadt …
Oberursel - 14. November 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Der Geflügelzuchtverein 1908 Weißkirchen lädt für Samstag, 16. November, von 14 bis 17 Uhr und Sonntag, 17. November, von 10 bis 17 Uhr zu seiner Lokalschau auf das Vereinsgelnde, Oberurseler Straße 26a (Zufahrt zwischen den Sportplätzen), ein.Es werden leckere Speisen und selbstgebackener Kuchen angeboten.
Oberursel - 14. November 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt und die Gruppe „Stadtbäume“ der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) pflanzen im Rahmen des Patenschaftsprogramms vier neue Stadtbäume. Vor rund zwei Jahren gründeten zehn Bürger die LOK-Gruppe „Stadtbäume“. Sie machten Standorte aus, auf denen Bäume gefällt werden mussten, und erarbeiteten mit der Stadt und dem BSO ein umfassendes Patenschaftskonzept für Stadtbäume, das am Samstag, 16. November, im Deschauer Park der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Ab 13.30 Uhr werden die ersten vier neuen Stadtbäume – eine Ulme, ein Spitzahorn, eine Linde und eine Mehlbeere – von vier Spendern gemeinsam mit den Mitgliedern der LOK-Gruppe gepflanzt. Ab 15.15 Uhr wird Bürgermeisterin Antje Runge eine Baumpflanzung begleiten und die …
Oberursel - 07. November 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt und die Gruppe „Stadtbäume“ der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) pflanzen im Rahmen des Patenschaftsprogramms vier neue Stadtbäume. Vor rund zwei Jahren gründeten zehn Bürger die LOK-Gruppe „Stadtbäume“. Sie machten Standorte aus, auf denen Bäume gefällt werden mussten, und erarbeiteten mit der Stadt und dem BSO ein umfassendes Patenschaftskonzept für Stadtbäume, das am Samstag, 16. November, im Deschauer Park der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Ab 13.30 Uhr werden die ersten vier neuen Stadtbäume – eine Ulme, ein Spitzahorn, eine Linde und eine Mehlbeere – von vier Spendern gemeinsam mit den Mitgliedern der LOK-Gruppe gepflanzt. Ab 15.15 Uhr wird Bürgermeisterin Antje Runge eine Baumpflanzung begleiten und die …
Oberursel - 31. Oktober 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Am Dienstag, 12. November, trifft sich um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Klimabeirat (KBR) der Stadt zu seiner neunten öffentlichen Arbeitssitzung.
Oberursel - 31. Oktober 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Der Kleingärtnerverein lädt für Dienstag, 12. November, um 18 Uhr zum Fachvortrag „Eigenkompostierung im Garten – das schwarze Gold des Gärtners“ von Petra Bastian in sein Vereinshaus, Ebertstraße 38. Außer den Mitgliedern sind auch interessierte Gäste willkommen.
Oberursel - 31. Oktober 2024 Umwelt
Oberursel (ow). Die vierte und letzte Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres 2024 führt die Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel vom 2. bis zum 27. November durch. Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe wie Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel und ähnliches beim Schadstoffmobil abgeben. Pro Abfallerzeuger und Sammeltag ist die maximale Abgabemenge auf 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter (Außenvolumen der Behälter) begrenzt. Ab einer Anliefermenge aus dem gewerblichen Bereich von 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Litern Schadstoffen ist eine Anmeldung bei der RMA erforderlich. Sonderabfälle müssen direkt beim Personal des Sammelfahrzeugs abgegeben werden. Auf …