Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Die Partnerschaft zwischen Steinbach und St. Avertin in Frankreich besteht seit 1980. Die beiden Partnerstädte feiern deshalb in diesem Jahr ihr 45. Jubiläum. Der Förderverein St. Bonifatius hat diese Gelegenheit zum Anlass genommen, die französische Chansonsängerin und Liedermacherin Myriam Jabaly am Samstag, 29. März, um 17 Uhr in die St. Bonifatius Kirche Steinbach einzuladen.Die Künstlerin beschreibt ihr Programm als schlicht, lebendig und ungekünstelt. Eine Mischung französischer Chansons voller Poesie, Charme, Pointen und Nuancen erwartet die Gäste, darunter viele Eigenkompositionen in französischer Sprache – aber nicht ausschließlich – die sie selbst in eine stets kurzweilige Moderation einbettet. Alles „unplugged“, ohne Tontechnik und Show. Ein …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Singen verbindet! Das kurze, aber intensive Chorprojekt „Musik für alle“ der evangelischen St. Georgsgemeinde bietet allen Sängern, ob erfahren oder neugierig, eine wunderbare Gelegenheit, am Sonntag, 23. März, um 10 Uhr die Stärke der eigenen Stimme neu zu entdecken. Gemeinsam singen bedeutet, Teil eines großen Ganzen zu sein, sich einzubringen und mit Musik etwas zu bewegen. Passend dazu steht der musikalische und ökumenische Gottesdienst in der St. Bonifatius Kirche unter dem inspirierenden Motto „Fairtrade“. „Fairtrade“ ist mehr als ein Label, es ist …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 13. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 06. März 2025 Kultur
Von Noemi El Manshi
Steinbach. Beim traditionellen Männerballett-Spaßturnier im ausverkauften Bürgerhaus sorgten am Montagabend neun Männerballett-Gruppen für ein abwechslungsreiches Programm. Bereits beim Einlass stauten sich die zahlreichen bunt verkleideten Besucher, um sich einen guten Platz mit bestem Ausblick auf das große Spektakel zu sichern.
Rund 300 Zuschauer verfolgten die Auftritte beim „Männerballett-Turnier“ des Steinbacher Carneval Clubs (SCC) und belohnten die Tanzteams nach ihren Darbietungen mit …
Steinbach - 27. Februar 2025 Kultur
Steinbach (stw). Zur nunmehr fünften Senioren-Fastnachtssitzung hatte der Magistrat der Stadt Steinbach, der das Programm gemeinsam mit den drei Steinbacher Fastnachtsvereinen, dem Steinbacher Carneval Club (SCC), dem KuGV Die Staabacher Pitschetreter (Pitschis) und der Tanzgarde (TG08) gestaltet hatte, am 9. Februar in die Narrhalla des Bürgerhauses eingeladen. Mit vielfältigen Kostümen waren die Senioren der Einladung gefolgt und freuten sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Zur Eröffnung zogen alle Aktiven, angeführt von Stadtverordnetenvorsteher Jürgen …
Steinbach - 20. Februar 2025 Kultur
Steinbach (fch). Die Narren aus Steinbach feiern mit ihren Fans auch in diesem Jahr wieder ausgelassen Fastnacht. Am Samstag nahm die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung des Steinbacher Carneval Clubs (SCC) Fahrt auf.
SCC-Sitzungspräsident Harald Glocksin begrüßte im großen Saal des Bürgerhauses von Steinbach zahlreiche Vertreter befreundeter Karnevalvereine aus der Region wie die Kinderprinzessin Jolina I. vom Bommersheimer Carneval Verein (BCV) und vom UCV Usingen die närrischen Hoheiten Prinz Marco I. und Prinzessin Monja I.
Aus den Reihen der …
Steinbach - 20. Februar 2025 Kultur
Steinbach (stw). An diesem Sonntag, 16. Februar, findet zum fünften Mal die Fastnachtssitzung für Senioren im Saal Steinbach-Hallenberg des Bürgerhauses, Untergasse 36, in Steinbach statt. Der Beginn wird von 15.11 Uhr auf 15 Uhr vorverlegt. Veranstalter der Sitzung ist der Magistrat der Stadt Steinbach, das Programm wird gemeinsam von allen drei Fastnachtsvereinen, dem Steinbacher Carnevals Club (SCC), dem KuGV „Die Staabacher Pitschetreter“ (Pitschis) und der Tanzgarde (TG) gestaltet.
Steinbach - 06. Februar 2025 Kultur
Von Nele Cramer von Laue
Steinbach. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn war das Bürgerhaus prall gefüllt. Direkt am Eingang wurden die Besucher von einem perfekt organisierten Garderoben-Service empfangen, um anschließend die Treppe hinauf einen Getränkeausschank frisch duftenden Brezeln vorzufinden. All dies ließ die Gäste gut gelaunt der Kriminalkomödie „Achtsam Morden, die dort aufgeführt wurde, entgegensehen.
Eltern mit Kind, Ehepaare oder einfach nur Gruppen von Freunden nahmen noch einen letzten Schluck und …
Steinbach - 06. Februar 2025 Kultur
Steinbach (stw). „Farbe ist Programm“ – unter diesem Motto steht die Ausstellung mit Bildern der Oberstedter Malerin Renate Kexel, die vom 8. bis 16. Februar 2025 im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius zu sehen ist. Und ist Farbe nicht etwas, nach dem wir alle uns immer wieder sehnen? Die einen, weil ihnen der Winter ohnehin schon viel zu lange dauert, die anderen, weil ihnen die gegenwärtigen Zeiten überhaupt recht trist erscheinen, wieder andere, weil sie einfach Freude haben am Betrachten abstrakter, ausdrucksstarker Bilder. Der Förderverein St. Bonifatius Steinbach freut sich, die Ausstellung den Steinbacher Bürgern in den Räumen des Gemeindezentrums präsentieren zu können. Zur Vernissage wird am Samstag, 8. Februar, um 17 Uhr unter dem Motto: „Mit der …
Steinbach - 06. Februar 2025 Kultur
Die fünfte Jahreszeit ist da: Die Mitglieder der Steinbacher Fastnachtsvereine, Steinbacher Carnevals Club 1974 (SCC), KuGV Die Staabacher Pitschetreter (Pitschis) und die Tanzgarde 2008 (TG 08), haben viel Herzblut in die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Kampagne 2025 gesteckt. Die langjährige Steinbacher Fastnachtstradition lebt so auch in diesem Jahr weiter. Am Sonntag, 9. Februar, rüstet sich der SCC, unterstützt von den beiden anderen Steinbacher Fastnachtsvereinen und zahlreichen Garden aus der Region, zum 46. Mal zum großen Rathaussturm. Der Aufmarsch auf dem Rathausplatz …
Steinbach - 30. Januar 2025 Kultur
Steinbach (stw). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Tour“ lädt der Kultur- und Partnerschaftsverein Steinbach (Taunus) 2000 seine Mitglieder, Freunde und Förderer ein, zeitgenössische Kunst kennenzulernen. Unter dem Titel „In fünf Regionen um die Welt“ werden Bilder von ausgewählten Künstlern aus fünf Kontinenten zu sehen sein.
Die „Kult-Tour“ findet am Mittwoch, 19. März, um 15 Uhr in den Türmen der Deutschen Bank, Taunusanlage 12, in Frankfurt am Main statt. Die Fahrt nach Frankfurt und Rückfahrt nach Steinbach erfolgt in eigener Regie. Der Verein empfiehlt, vom Bahnhof Oberursel-Weißkirchen/Steinbach die S5 Richtung Frankfurt zu nehmen bis zur Haltestelle Taunusanlage. Dort führt der Ausgangzur Taunusanlage/Opernplatz zu den Türmen der Deutschen Bank. …
Steinbach - 23. Januar 2025 Kultur
Die ukrainische Deutschgruppe „4U“, die von Iryna Bondar unterrichtet wird, besuchte das kleine Heimatmuseum im Keller des Backhauses. Heidrun Möhle, zweite Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Heimatkunde, führte die Gruppe durch das Museum und startete dabei mit einem interessanten Ansatz. Das kleine Steinbach war schon in der Jungsteinzeit ein beliebter Wohnort. Gegenüber des Altkönigs haben sich die ersten Menschen niedergelassen. Dass es noch 7000 Jahre alten Hüttenlehm, Speerspitzen und Gefäßscherben im Museum genauso wie Scherben aus der Hallstattzeit (800 bis 400 vor Chr.) …