Schwalbach - 03. April 2025 Politik
Schwalbach (MS). Allein auf weiter Flur stand am vergangenen Donnerstag die Fraktion der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung, als es um den Verkauf des Torbogenhauses am Gasthaus „Mutter Krauss“ ging.
Wie berichtet hat der Magistrat vorgeschlagen, das historische Gebäude in der Hauptstraße für rund 339.000 Euro an die „Mutter Krauss Immoverwaltungs GmbH“ zu verkaufen, der bereits die anderen 83 Prozent des Mutter-Krauss-Anwesens gehören. Zu Beginn der Diskussion wies Bürgermeister Alexander Immisch darauf hin, dass die bisherige Eigentümergemeinschaft, die die Stadt als Besitzerin des Torbogenhauses mit der Verwaltungsgesellschaft des restlichen Anwesens bildet, problematisch sei. „So, wie es jetzt ist, ist es nicht sinnvoll“, sagte er und verwies …
Schwalbach - 20. März 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Keine Einigung über die Zukunft der Kindertagesstätte St. Pankratius hat die interfraktionelle Arbeitsgruppe erbracht, die in den vergangenen Monaten alle Daten und Fakten zum Neubau der Kita in der Friedrich-Ebert-Straße oder zu Alternativen dazu geprüft hat. Die Stadtverordneten sind sich nach wie vor nicht über den richtigen Weg einig.
Das wurde bei zwei Ausschusssitzungen in der vergangenen Woche deutlich, in denen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe präsentiert und beraten wurden. Der …
Schwalbach - 06. März 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Der Magistrat macht Ernst mit dem Verkauf des Torbogenhauses auf dem Mutter-Krauss-Anwesen. Das markante Gebäude, dass viele für die „Mutter Krauss“ halten, gehört seit vielen Jahren der Stadt Schwalbach. Das Restaurant und das Hotel befinden sich allerdings in den dahinter liegenden Gebäuden, die in privater Hand sind.
Die Stadt und die „Mutter Krauss Immoverwaltungs GmbH“ bilden für den Gesamtkomplex eine Eigentümergemeinschaft. Gleichzeitig hat die Betreibergesellschaft der Gaststätte …
Schwalbach - 27. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Am 6. März wollen die Stadtverordneten im Haupt- und Finanzausschuss weiter über den Haushaltsplan für das bereits laufenden Jahr beraten. Bei einer Veranstaltung Mitte des Monats haben die Grünen ihre Vorstellungen zur Haushaltslage in Schwalbach präsentiert.
Die Veranstaltung im Bürgerhaus stieß zwar nur auf geringes Interesse seitens der Bürgerinnen und Bürger. Fraktionsvorsitzender Thomas Nordmeyer und seine Stellvertreterin Katja Lindenau hatten die Zahlen und das Prozedere, wie eine …
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Wie gut ist der Klimaschutz in Schwalbach? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Stadtverordneten am vergangenen Donnerstag. Die Bemühungen der Stadtverwaltung wurden dabei sehr unterschiedlich eingeschätzt.
Auf die Tagesordnung kam das Thema, weil die Grünen einen Antrag, über den sich eigentlich alle einig waren, doch öffentlich im Plenum diskutieren wollten. Es ging um die Stelle des Klimaschutzmanagers, die zwar im Jahr 2021 beschlossen wurde, aber bis heute faktisch nicht besetzt war. Nun hat der Magistrat vorgeschlagen, mit der Gemeinde Sulzbach zusammenzuarbeiten und die Hälfte der Stelle der dortigen Klimaschutzmanagerin zu übernehmen.
Dass es trotz des Beschlusses …
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Mit Großplakaten setzt das Bündnis „Main-Taunus - Deine Stimme gegen Rechts“ in den letzten verbleibenden Tagen bis zur Bundestagswahl ein Zeichen für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. „Hier ist kein Platz für Rechtsextremismus!“ ist seit dem Wochenende in vier Städten im Main-Taunus-Kreis auf großen Werbeflächen zu lesen, auch in Schwalbach. Der Anstoß für die Kampagne kam von einer Bürgerin, die sich daran störte, dass die in Teilen rechtsextreme AfD immer wieder eine …
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). In den Wochen vor der Wahl standen Stadtverordnete und Mitglieder der SPD jeden Freitag und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr mit ihren Infoständen vor dem REWE-Markt im Limes-Einkaufszentrum für Gespräche und Meinungsaustausch zur Verfügung. Am 22. Februar – dem letzten Infostand vor der Bundestagswahl – können die Schwalbacher und Schwalbacherinnen ihre Fragen und Anregungen direkt an Direktkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellen, die auch Vorsitzende des Schwalbacher Ortsvereins ist.
RUBRIK:
Schwalbach - 20. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Rund 100 Jugendliche nahmen am Mittwoch vergangener Woche die Möglichkeit wahr, sich im Vorfeld der Bundestagswahl an der U18-Wahl zu beteiligen. Bereits zum zweiten Mal ermöglichte das Schwalbacher Jugendparlament damit auf lokaler Ebene die Teilnahme an dieser bundesweiten Aktion des Bundesjugendrings.
Die Initiative „u18.org“ bietet jungen, nicht wahlberechtigten Menschen die Möglichkeit, ihre eigene Wahlentscheidung zu treffen. Zwar haben die Ergebnisse keinen Einfluss auf die „echte“ Bundestagswahl, jedoch zeigen sie, wie das Ergebnis aussehen würde, wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften. Die Schwalbacher Jugendparlamentarier freuten sich sehr über die rege Beteiligung an …
Schwalbach - 13. Februar 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Die einer Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz wollen die „Eulen“ am Donnerstag, 20. Februar, auf dem Marktplatz an den fünften Jahrestag des Attentats von Hanau erinnern.
Am19. Februar 2020 tötete dort ein geistig verwirrter Mann aus rassistischen Motiven neun Männer und Frauen mit Migrationshintergrund. Obwohl es sich bei dem Täter um eine Einzelperson handelte, der anschließend sogar die eigene Mutter erschoss,reiht sich das Geschehen nach Auffassung der „Eulen“ in eine „Vielzahl von rechtsradikalen Morden
an ausländischen Menschen“ ein.
Um das Andenken an die Ermordeten wach zu halten,haben die Angehörigen die „Initiative 19. Februar“ gegründet,deren Motto lautet …
Schwalbach - 06. Februar 2025 Politik
Schwalbach (sz). Ob Kita-Neubau, Zulus Ball oder die Theatervorstellungen – Wegen der angespannten Haushaltslage stehen in Schwalbach zurzeit viele Dinge zur Disposition. Die Schwalbacher Grünen glauben nicht, dass die angekündigten Einschränkungen und Gebührenerhöhungen sein müssen. Sie sehen Fehlplanungen bei den Investitionen, zu hohe Ansätze bei den Ausgaben, zu geringe Ansätze bei den Einnahmen und vieles mehr in den Haushaltsentwürfen, die der Magistrat vorlegt. „Das führt regelmäßig zu einem geplanten Haushaltsdefizit, dass am Jahresende gar nicht eintritt“, lautet auch in diesem Jahr die Kritik der Grünen am aktuellen Haushaltsplan für das Jahr 2025.
Grundsätzlich gehe es Schwalbach gut. Bedingt durch den Wegzug von Samsung gelte Schwalbach zwar …
Schwalbach - 06. Februar 2025 Politik
Schwalbach (MS). Die Pläne für die teure Sanierung der neun Wohnungen im städtischen Wohnhaus „Am Erlenborn“ sind fürs Erste vom Tisch. Statt wie ursprünglich geplant mehr als fünf Millionen Euro für eine grundlegende Sanierung auszugeben, haben die Stadtverordneten jetzt gerade einmal 100.000 Euro freigegeben, mit denen die derzeit leer stehenden Wohnungen „hergerichtet“ werden sollen.
Im Detail hat der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung entschieden, die bisherigen Beschlüsse zur Sanierung aufzuheben. Bis zu einer endgültigen Entscheidung über die …
Schwalbach - 23. Januar 2025 Politik
Einen kreativen Protest hat sich ein unbekannter Schwalbacher Straßenkünstler einfallen lassen. Überall in Alt-Schwalbach hinterließ er mit Kreide die Aufschrift „19 Mio – 900%“. Gemeint sind mit der kryptischen Formel die 19 Millionen Euro, die Bürgermeister Alexander Immisch fahrlässig bei der insolventen Greensill-Bank verloren hat und die Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes auf 900 Prozentpunkte. Ganz korrekt ist der Zusammenhang allerdings nicht. Denn die Erhöhung der Grundsteuer ist vor allem der dramatisch gesunkenen Gewerbesteuer nach dem Wegzug von Samsung geschuldet und weniger …
Schwalbach - 23. Januar 2025 Politik
Schwalbach (sz). Die Schwalbacher Grünen fordern weitere Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude. So sollen auf dem Dach des Funktionsgebäudes am Naturbad noch deutlich mehr Solarzellen installiert werden. Außerdem soll das neue Tribünendach am Limesstadion schon während der Bauphase mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden.
Die Stadt soll nach Auffassung der Grünen ihren selbstproduzierten Strom mit Hilfe eines so genannten Bilanzkreis erfassen und abrechnen. Laut Grünen zahlt die Stadt pro Jahr rund 270.000 Euro für Strom. Das entspricht etwa der Energie von 650.000 Kilowattstunden. Ein städtischer Strom-Bilanzkreis ermögliche es, dass Strom, den die Stadt auf einem ihrer Dächer erzeugt, an irgendeiner städtischen Liegenschaft …