Virtuos – berührend – außergewöhnlich: Junge Talente brillieren im Augustinum

Neuenhain (bs) – Am vergangenen Sonntag begeisterten im Theatersaal der Seniorenresidenz Augustinum sieben junge Pianistinnen und Pianisten von acht bis vierzehn Jahren das staunende Publikum.

Als Preisträgerinnen und Preisträger der “2nd International Piano Competition for Young Pianists Kronberg”, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für junge Talente im Kronberger Casals Forum, und Gewinnerinnen und Gewinner des Sonderpreises “Augustinum” bezauberten David Yifan Chen, Ei Fujimori, Toni Gu, Martin Zhu, Yulianna Beziazychna, Maximilian Zhu und Linda Yuan Ohren und Herzen der zahlreich erschienenen Zuhörer.

Es war ein Erlebnis! Was für Klangwelten, was für ein herausragendes Niveau diese noch so jungen Talente auf dem Steinway-Flügel des Augustinum zu Gehör brachten, war kaum zu glauben. Ihre musikalische Ausdruckskraft, Virtuosität und Reife fesselten das Publikum, das mucksmäuschenstill und gebannt diesen Klängen lauschte. Ob romantische Etüden von Lavallée, C. Saint-Saens und Chopin, ob brillant gespielte Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von Bach, ob R. Schumann mit seinem Faschingsschwank und den glitzernden Abegg-Variationen, ob Ligetis lebhaftes Capriccio Nr. 2, A. Coplands “Die Katze und die Maus”, ein virtuoser Walzer von Chopin oder die beeindruckende Beschwörung des grotesken Höllenzwergs Scarbo aus Gaspard de la nuit von Ravel – jeder dieser jungen Künstler berührte mit seiner Leidenschaft für die Musik, mit seiner Persönlichkeit und seinem herausragenden pianistischen Können.

Durch das spannende und abwechslungsreiche Programm führte die Künstlerische Leiterin des Wettbewerbs, Ulrike Danne-Feldmann. Der Veranstalter und gemeinnützige Verein “International Piano Competition Taunus e. V.” mit Sitz in Bad Soden freute sich sehr über die Anwesenheit eines ihrer Schirmherren, Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der in seinem Grußwort betonte, wie gern er die Schirmherrschaft über diesen Wettbewerb angenommen habe, der ein solch herausragendes Niveau in jeder Hinsicht präsentiere und dem eine ganzheitliche und umfassende Förderung junger Talente so wichtig sei.

Am 16. November um 17 Uhr zeigen die Altersgruppen V bis VII (15 - 19 Jahre) als Gewinnerinnen und Gewinner des zweiten Sonderpreises “Augustinum” ihre Kunst.

Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: piano-competition-kronberg.de

Foto: International Piano Competition Taunus e.V.



X