Sulzbach - 20. Februar 2025 Stadtentwicklung
Sulzbach (red) – Die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet beim Glasfaserausbau voran: Die Tiefbauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, die Haupttrassen vollständig verlegt und immer mehr Haushalte sollen bereits vom Glasfaser-Internet profitieren. Während das Projekt größtenteils im Zeitplan liege, stellen einige letzte Bauabschnitte noch eine Herausforderung dar – insbesondere die ausstehende Genehmigung für eine Bahnquerung, die für die vollständige Netzanbindung notwendig ist.
Bürgermeister Elmar Bociek betont die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Gemeinde: „Dieser Ausbau ist ein Meilenstein für Sulzbach. Schon heute profitieren viele Bürgerinnen und Bürger von der neuen Infrastruktur. Wir danken allen für ihr Verständnis während der Bauarbeiten und freuen uns darauf, Sulzbach …
Oberursel - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Von Detlev Spierling
Oberursel. Die Stadt forciert jetzt den weiteren flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet. „Dieser Schritt ist notwendig, um die Stadt für die Anforderungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und Privatleben gut aufzustellen“, heißt es auf der Webseite www.oberursel.de/glasfaser.
Die Telekommunikationsinfrastruktur besteht auch in …
Königstein - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Es ist ein erfreuliches Signal in Zeiten, in denen Banken und Sparkassen eher durch Zusammenschlüsse und Filialreduzierungen von sich Rede machen: Die Nassauische Sparkasse setzt am Standort Königstein weiter auf die persönliche Kundenansprache und -beratung und ist damit ein Gegengewicht zu den immer mehr aufkommenden Direktbanken. In der vergangenen Woche wurde die modernisierte Filiale in der Frankfurter Straße nach vier Monaten Umbauzeit offiziell eröffnet. 560.000 Euro hat die Nassauische Sparkasse investiert, sagte …
Neuenhain - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Mittwoch, 26. Februar um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus Neuenhain (Hauptstraße 45) eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 26 „Oberer Ortskern Neuenhain“ statt. Anwohnerinnen und Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Ziel des Bebauungsplans
Das Ziel des Bebauungsplans ist es, den historisch geprägten Bereich nördlich des Bebauungsplans „Nr. 8 Untere Hauptstraße“ planungsrechtlich zu erfassen, zu strukturieren und den Erhalt des historischen Charakters zu sichern. Durch eine behutsame Nachverdichtung sollen das Ortsbild verbessert und insbesondere denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt werden.
Informationen während der Bürgerinformationsveranstaltung
…
Mammolshain - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Mammolshain (kw) – Seit Ende 2022 wird in Mammolshain über einen Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus diskutiert und teils heftig gestritten, denn die Verwaltung hatte den Kranichplatz als neuen Standort auserkoren. Dieser wurde jedoch von vielen Bürgerinnen und Bürger beanstandet, da er ein beliebter Platz für die Mammolshainer und die Besucher des Kastaniendorfs ist. Insbesondere an jedem 1. Mai treffen sich hier Radsportfans aus vielen Ländern zum traditionellen Radrennen mit der Bergprüfung „Am Steinbruch“, die wegen ihrer Steigung besonders attraktiv für die Zuschauer ist.
Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) habe immer wieder betont, dass sie den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses vorbehaltlos unterstütze. Schließlich sei seit Jahren bekannt, dass …
Königstein - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as/jk) – Die Villa Borgnis ist eines jener besonderen Gebäude, das identitätsstiftend für Königstein ist. Weil sie einfach alles hat: Eine zentrale Lage im Kurpark mit einem Prachtblick zur Burg, eine reiche Geschichte und eine besondere, über Jahrhunderte weiterentwickelte Architektur. Der Stadt Königstein ist das stolze Kurhaus, das sie im Jahr 1926 erworben hat, ach einiges wert.
Seit September ist die Gastronomie der Villa Borgnis geschlossen, das Standesamt kann zwar noch weiter betrieben werden, aber das riesige Gerüst, das seither in die Höhe gewachsen ist, zeigt …
Mammolshain - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Mammolshain (as) – Die Erleichterung war allen Beteiligten am Ende der Bürgerversammlung am Montagabend im Dorfgemeinschaftshaus anzumerken: der Stadtverwaltung, der Freiwilligen Feuerwehr Mammolshain mit ihrem Wehrführer Hennig Rackow und natürlich nicht zuletzt dem überwiegenden Teil der gut 150 Bürger im pickepackvollen Saal.
Seit die Diskussion um den Neubau des Feuerwehrhauses Mammolshain im Jahr 2022 begonnen hatte, gab es noch nie eine so einmütige Meinung hinsichtlich des künftigen Standorts. Und das ist, anders als bei der …
Schneidhain - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Schneidhain (nd) – Braucht Schneidhain eine Spielhalle? Vor allem diese Frage beschäftigte die Mitglieder des Ortsbeirates in der vergangenen Woche. Neben Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko (CDU), dem Ersten Stadtrat Jörg Pöschl (CDU) und Kai Prokasky, Mitarbeiter des Fachdienstes Planen der Stadt Königstein, waren zahlreiche interessierte Bürger zur 29. Sitzung ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Auch Christoph Schwarzer, Besitzer des Gebäudekomplexes „Zur Linde“, war anwesend. Schwarzer plant neben einer deutsch-ö …
Glashütten - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Glashütten (kw) – Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken wurde das Baugebiet „Am Silberbach“ mit einer Größe von ca. 4,5 ha im Ortsteil Schloßborn entwickelt. Hier entstehen in einem ersten Bauabschnitt ca. 59 Bauplätze in einem allgemeinen Wohngebiet als Plus-Energie-Siedlung. Das Bewerbungsverfahren erfolgt nach sozialen Kriterien. Die Bewerbungsphase für das nächste Vergabeverfahren läuft noch bis zum 28. Februar 2025.
Das Baugebiet ist erschlossen und überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaubar. Die Erschließung und Grundstücksausrichtung nimmt Bezug auf die Topografie und ermöglicht eine Südausrichtung der Baugrundstücke und somit eine sonnenoptimierte Bauweise.
In dieser Ausschreibung werden 34 Einfamilienhausbauplätze nach den …
Oberursel - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die erste Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres führt die Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel in der Zeit vom 10. Februar bis zum 12. März durch.
Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe, wie Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, und andere beim Schad-stoffmobil abgeben. Pro Sammeltag dürfen nicht mehr als 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter Sonderabfälle abgegeben werden. Bei einer Anliefermenge über 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter bittet die RMA um eine vorherige Anmeldung über deren Ansprechpartner der Schadstoffsammlung.
Sonderabfälle müssen direkt beim Personal des Sammelfahrzeuges abgegeben werde. Auf keinen Fall dürfen …
Oberursel - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt hat in der jüngsten Magistratssitzung den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 259 für das Gebiet „Hohemarkstraße 104“ beschlossen.
Ziel ist es, auf dem 1,75 Hektar großen Areal im Oberurseler Norden ein modernes Wohnquartier zu schaffen. Hier sollen rund 80 Wohneinheiten in sechs Gebäuden entstehen, von denen 30 Prozent als bezahlbarer Wohnraum vorgesehen sind.
„Das Wohnquartier an der Hohemarkstraße ist ein weiteres gutes Beispiel für die Kombination ausnachhaltigem Bauen, bezahlbarem Wohnraum und familienfreundlicher Gestaltung auf Oberurseler Stadtgebiet“, erklärt Bürgermeisterin Antje Runge.
Das bisherige Gebäude, das sich auf dem Gelände des ehemaligen SEB-Schulungszentrums befindet, wird abgerissen, um Platz für die …
Friedrichsdorf - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Friedrichsdorf (fch). Am heutigen Donnerstag hat das Warten ein Ende. Um 13 Uhr öffnen sich erstmals bis 18 Uhr die Türen der neuen Stadtbibliothek Friedrichsdorf, Am Houiller Platz 2, für Besucher. Bürgermeister Lars Keitel stellte die 600 Quadratmeter große Bibliothek vorab gemeinsam mit dem niederländischen Architekten Aat Vos und der Leiterin der Stadtbücherei Kristina Wachsmuth der Presse vor.
Erfreuliches mit Blick auf die Kosten hatte Bürgermeister Lars Keitel anlässlich der lang-ersehnten Eröffnung der Stadtbücherei zu berichten. Die Stadt bleibt zehn …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Hornau (ju) – Die Broschüre „Hornau - eine fotografische Reise“ ist ein besonderes Projekt der Bürger für Hornau und der Stadt Kelkheim, das anlässlich der 1150-Jahr-Feier des Stadtteils Hornau ins Leben gerufen wurde. Diese Broschüre ist nicht nur eine Sammlung von Fotografien, sondern eine visuelle Reise durch die Geschichte und Entwicklung von Hornau.
Ausstellung zur 1150-Jahr-Feier
Die Ausstellung „Das Objektiv auf Hornau: Eine fotografische Reise“ war ein außergewöhnliches Ereignis, das die Herzen vieler Besucher berührt hat. Vom 22. Juni bis 14. Juli …