Bad Homburg - 20. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Seit rund zwei Jahren befindet sich die neue Bad Homburger Kläranlage am Sauereck im Bau – parallel zum Weiterbetrieb der alten Anlage auf selbigem Gelände. Die Arbeiten kommen voran, bald beginnt der nächste Abschnitt des Großbauprojekts.
Zurzeit befindet sich die Errichtung des Beckens für die biologischen Reinigungsstufen (Belebungsbecken) in der Endphase, es ist fertig betoniert und die Dichtigkeitsprüfungen werden vorgenommen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. Das neue Belebungsbecken ist in zwei Reinigungsstraßen aufgebaut mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5 500 Kubikmetern. Das gesamte Bauwerk umfasst 56 Meter Länge, 47 Meter Breite und acht Meter Tiefe.
In den Becken gibt es …
Bad Homburg - 20. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Am Ende des Winters wandern die Kröten wieder zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren und abzulaichen. Sie sind dabei vielen Gefahren ausgesetzt. Eine besondere Gefahr für sie ist der Straßenverkehr. Ab Anfang März werden die Krötenretter des BUND allabendlich den Amphibien dabei helfen sicher und unbeschadet über die Straße (Tannenwaldweg/Güldersöllerweg) zu kommen. Wer als Krötenretter dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail an kroetenrettung-hg[at]ov-badhomburg.bund-hessen[dot]net.
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Immer mehr Müll wird illegal auf Feldern, in Parks und anderen Naturräumen entsorgt. Diese besorgniserregende Entwicklung gefährdet nicht nur die Schönheit unserer Umwelt, sondern auch die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Ob Plastikflaschen, Autoreifen, Sperrmüll, Bauschutt oder gefährliche Chemikalien – der achtlos entsorgte Müll hat gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Plastik zerfällt in Mikroplastik, das in den Boden und das Grundwasser gelangt. Tiere verwechseln Müll mit Nahrung, verschlucken ihn und sterben an den Folgen. …
Bad Homburg - 30. Januar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen kommt es von Februar an zu neuen Regelungen für die Grünschnittabfuhr. Die Änderungen dienten in allererster Linie dem Schutz und der Gesundheit der Mitarbeiter heißt es seitens der Stadt. Bad Homburg gehöre zu den Kommunen, die zusätzlich zur Möglichkeit, den Grünabschnitt beim Wertstoffhof abzuliefern, auch eine Grünschnittabholung anböten.
Folgende Neuerungen gelten ab Februar: Grünschnitt darf nur gebündelt oder in mehrlagigen 80-Liter-Papiersäcken (mindestens dreilagig) zur Abholung bereitgestellt werden.
Pop-Up-Behälter, Bigbags und Kartons sind für die Grünschnittentsorgung nicht mehr zulässig und werden nicht mehr geleert.
Grundsätzlich basieren die neuen Regelungen aus …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Nachdem kürzlich ein aktueller Fall der Geflügelpest-Variante H5N1 im Wildvogelbestand nahe Frankfurt nachgewiesen wurde, bitten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) die Besucher ihrer Parks und Gärten, Abstand zu Enten, Gänsen, Hühnern, Schwänen, Pfauen und anderen Vögeln zu halten. Zudem weist die SG nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das geltende Fütterungsverbot einzuhalten ist.
Bei der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, handelt sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Als besonders empfindliche Vogelarten gelten Enten, Gänse aber auch Greifvögel. Sollte sich ein infiziertes Tier in einem Teich oder anderen Gewässer, wie beispielsweise im Schlosspark in Bad Homburg, oder in den Staatsparks Hanau-Wilhelmsbad und …
Bad Homburg - 14. November 2024 Umwelt
Bad Homburg (hw). Alle zwei Jahre findet der ADFC-Fahrradklima-Test (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) statt. Noch bis Ende November können alle Radfahrer die Situation vor Ort bewerten.
Über die Internetseite www.adfc.de finden alle Interessierten einen schnellen Zugang zu den Fragen rund um das Radfahren vor Ort. Mit Hilfe des Fragebogens können Radfahrer ihre Meinung über „Spaß oder Stress“ im Straßenverkehr zum Ausdruck bringen. Dabei bewerten sie, wie positiv oder negativ sie verschiedene Aspekte des Radfahrens finden. Die Fragen betreffen Sicherheit und Komfort beim Radfahren, die Infrastruktur für den Radverkehr und wie stark der Radverkehr vor Ort …
Bad Homburg - 31. Oktober 2024 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Werner Reimers Stiftung lädt zu einem Podiums- und Publikumsgespräch zum Thema „Schutz der Schöpfung“ ein. Denn in Zeiten des Klimawandels sei der Begriff und Appell ökologisch wie ökonomisch, gesellschaftlich wie politisch von Bedeutung. Genau im November wiederum stehen dazu große Entscheidungen an. In Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, findet die 29. „Conference of the Parties“ nach dem Weltklimagipfel von Rio de Janeiro statt; und eben im November hat sich die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vorgenommen, über ihr Klimaschutzgesetz zu befinden.
In dem Spannungsfeld zwischen ranghohen politschen Verträgen und dem Handeln in den Gemeinden wird am Dienstag, 5. November, über Sachstand, Krisen und Perspektiven …
Bad Homburg - 31. Oktober 2024 Umwelt
Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr findet im Haus der Altstadt, Rind’sche Stiftstraße 2, das November-Monatstreffen des BUND Ortsverbands statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde soll über aktuelle Umweltprobleme in der Stadt gesprochen werden.
Bad Homburg - 24. Oktober 2024 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Herbst mit seinen bunten Farben ist in vollem Gange, das Laub fällt munter von den Bäumen und muss beseitigt werden. Oftmals wird zum Laubbläser oder Laubsauger – der mitunter einen Schallpegel von über 100 Dezibel hat und die Luft mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 300 Kilometer pro Stunde ansaugt – gegriffen.
Außer der Lärmbelästigung für Mensch und Tier werden auch wertvolle Ressourcen für Tiere vernichtet. Darauf weist Bettina Tille, Schriftführerin im Tierschutzverein Bad Homburg, hin. Laubsauger können sogar Frösche und Molche verschlingen. Verfügen sie über eine Häckselfunktion, werden die Tiere zerstückelt und zu Mus verarbeitet. Auch für Kleintiere ohne Fluchtverhalten wie Igel und ihre Jungen sind diese modernen Geräte …