Bad Homburg - 03. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Naturschutzbund (Nabu) lädt ornithologisch interessierte Menschen zu neuen geführten Vogelstimmenwanderungen ein. Die nächste ist für Ostermontag, 21. April, geplant. Start ist um 7 Uhr am Parkplatz der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach. Ende April sind im Erlenbachtal bereits viele Vogelarten aus ihren südlichen Überwinterungsgebieten eingetroffen und bilden ein traumhaftes Vogelkonzert. Die Beobachtung von kurzzeitig rastenden Zugvögeln, in unseren Breiten nicht dauerhaft verbleibende Arten, wie in den vergangenen Jahren oft beobachtet, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Führung dauert rund zweieinhalb Stunden durch das Erlenbachtal und wird von Reiner Merkel begleitet.
Anfang und Mitte Mai ist der Vogelgesang am intensivsten. Daher …
Bad Homburg - 27. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt appelliert an alle Bürger, Verantwortung zum Schutz der heimischen Wildtiere zu übernehmen. Besonders Hundehalter und -führer werden dringend aufgefordert, ihre Hunde während der Brut- und Setzzeiten anzuleinen, auch in Bereichen ohne generelle Anleinpflicht gemäß den kommunalen Vorschriften. „Dieser besondere Zeitraum, der im Frühjahr am 1. März beginnt und bis Mitte Juli dauert, erfordert besonderen Schutz der Lebensräume wildlebender Tiere“, so Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
Die Hessische Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und …
Bad Homburg - 20. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour setzen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz, indem sie am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In diesem Jahr nehmen in Bad Homburg folgende Gebäude teil: Marienkirche, Erlöserkirche, Kaiser-Wilhelms-Bad und Kurhaus und der Herzbergturm. Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak ruft die Bürger auf, ebenfalls mitzumachen: „Die Earth Hour ist ein guter Moment, …
Bad Homburg - 06. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt hat an der Regionalparkrundroute Rhein-Main im Bereich des Taunengrabens 26 Bäume nachpflanzen lassen. In die Erde gesetzt wurden Hochstämme von heimischen Baumarten wie Birken, Erlen, Weiden und Wildobst (Kirschen, Speierlinge, Wildäpfel, Mispeln und Mehlbeeren) in einer dreifach verpflanzten Qualität mit einem Stammumfang von mindestens 16 bis 18 Zentimetern.
Mit der ausführenden Landschaftsbaufirma Landau wurde zudem eine zweijährige Fertigstellungs- und Entwicklungspflege vereinbart, die neben der Bewässerung auch die Pflege der Bäume …
Bad Homburg - 06. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Kröten wandern wieder aus ihren Winterverstecken zu den Laichgewässern, um sich zu paaren. Als wechselwarme Tiere sind sie bei den niedrigen Temperaturen im Vorfrühling noch recht behäbig und benötigen einige Zeit um über die Straßen zu kriechen, besonders wenn die Weibchen schon einen Partner auf dem Rücken tragen. Sie sind dann ein leichtes Opfer des Straßenverkehrs. Um möglichst viele dieser Amphibien lebend über die Straße zu geleiten werden die Krötenhelfer des BUND allabendlich während der Laichwanderung am Tannenwaldweg und am Güldensöllerweg patrouillieren. Wer als Krötenretter dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail an kroetenrettung-hg[at]ov-badhomburg.bund-hessen[dot] …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt sieht eine naturnahe Gestaltung in dem Bereich entlang des Kirdorfer Bachs zwischen Stedter Weg und Oberste Gärten/Eichenstahl (Bebauungsplan 41 Madesgärten) vor. Dem vorausgehen werden Bodenuntersuchungen, die von März bis April durchgeführt werden.
Nachdem bereits im Jahr 2023 illegal genutzte Kleingärten beseitigt wurden und nun in einem zweiten Schritt der Gewässerrandstreifen entlang des Kirdorfer Baches in einem Teilbereich geräumt und gemulcht wurde, laufen derzeit die Vorbereitungen zu den Bodenuntersuchungen, die wichtige Daten für die zukünftige Nutzung und Gestaltung der Grünflächen liefern sollen. Gewässerrandstreifen dienen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, der …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt unterstützt Streuobstwiesenbewirtschafter bei der Pflege ihrer Biotope und bietet erneut einen kostenfreien Häcksel- und Abholservice für Obstbaumschnitt an. Ziel ist, den Erhalt der geschützten Biotope zu unterstützen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bürger, die Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld oder anderen Gebieten in Bad Homburg bewirtschaften.
Bis Samstag, 8. März, können die Bewirtschafter von Streuobstwiesen ihr Schnittgut am Rand der geschotterten oder asphaltierten Hauptwege ablegen. Die Schnittstellen sollten dabei zum Weg hinzeigen. Die Ablageorte im Kirdorfer Feld umfassen folgende Bereiche: Usinger Weg, Unterer Rotlaufweg, Oberer Rotlaufweg, Obere Neuestücke, Hämmerswiesen, Landwehr, Heidweg, sowie der asphaltierte …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadtwerke Bad Homburg senken die Preise an ihren Ladesäulen im Stadtgebiet. Die AC-Strompreise (normale Ladung) durch Verwendung der E-Tanken-App sinken von 46,85 Cent pro Kilowatt auf 42 Cent pro Kilowatt, die AdHoc Preise sinken ebenfalls von 56,85 Cent pro Kilowatt auf 52 Cent pro Kilowatt. Die Startpauschale von 50 Cent pro Ladevorgang und die Blockierungspauschale von 0,04 Cent pro Minute ab der 241. Minute bleiben weiterhin bestehen. Bei AdHoc liegen die Preise bei einem Euro Startpauschale und 0,06 Cent pro Minute ab der 241. Minute. Die neuen DC-Strompreise (Schnelllader), die seit Dezember 2024 gelten, bleiben ebenfalls bestehen. Auch in Zukunft wollen die Stadtwerke den Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorantreiben. …
Bad Homburg - 20. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Seit rund zwei Jahren befindet sich die neue Bad Homburger Kläranlage am Sauereck im Bau – parallel zum Weiterbetrieb der alten Anlage auf selbigem Gelände. Die Arbeiten kommen voran, bald beginnt der nächste Abschnitt des Großbauprojekts.
Zurzeit befindet sich die Errichtung des Beckens für die biologischen Reinigungsstufen (Belebungsbecken) in der Endphase, es ist fertig betoniert und die Dichtigkeitsprüfungen werden vorgenommen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. Das neue Belebungsbecken ist in zwei Reinigungsstraßen aufgebaut mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5 500 Kubikmetern. Das gesamte Bauwerk umfasst 56 Meter Länge, 47 Meter Breite und acht Meter Tiefe.
In den Becken gibt es …
Bad Homburg - 20. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Am Ende des Winters wandern die Kröten wieder zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren und abzulaichen. Sie sind dabei vielen Gefahren ausgesetzt. Eine besondere Gefahr für sie ist der Straßenverkehr. Ab Anfang März werden die Krötenretter des BUND allabendlich den Amphibien dabei helfen sicher und unbeschadet über die Straße (Tannenwaldweg/Güldersöllerweg) zu kommen. Wer als Krötenretter dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail an kroetenrettung-hg[at]ov-badhomburg.bund-hessen[dot]net.
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Immer mehr Müll wird illegal auf Feldern, in Parks und anderen Naturräumen entsorgt. Diese besorgniserregende Entwicklung gefährdet nicht nur die Schönheit unserer Umwelt, sondern auch die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Ob Plastikflaschen, Autoreifen, Sperrmüll, Bauschutt oder gefährliche Chemikalien – der achtlos entsorgte Müll hat gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Plastik zerfällt in Mikroplastik, das in den Boden und das Grundwasser gelangt. Tiere verwechseln Müll mit Nahrung, verschlucken ihn und sterben an den Folgen. …
Bad Homburg - 30. Januar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen kommt es von Februar an zu neuen Regelungen für die Grünschnittabfuhr. Die Änderungen dienten in allererster Linie dem Schutz und der Gesundheit der Mitarbeiter heißt es seitens der Stadt. Bad Homburg gehöre zu den Kommunen, die zusätzlich zur Möglichkeit, den Grünabschnitt beim Wertstoffhof abzuliefern, auch eine Grünschnittabholung anböten.
Folgende Neuerungen gelten ab Februar: Grünschnitt darf nur gebündelt oder in mehrlagigen 80-Liter-Papiersäcken (mindestens dreilagig) zur Abholung bereitgestellt werden.
Pop-Up-Behälter, Bigbags und Kartons sind für die Grünschnittentsorgung nicht mehr zulässig und werden nicht mehr geleert.
Grundsätzlich basieren die neuen Regelungen aus …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Nachdem kürzlich ein aktueller Fall der Geflügelpest-Variante H5N1 im Wildvogelbestand nahe Frankfurt nachgewiesen wurde, bitten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) die Besucher ihrer Parks und Gärten, Abstand zu Enten, Gänsen, Hühnern, Schwänen, Pfauen und anderen Vögeln zu halten. Zudem weist die SG nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das geltende Fütterungsverbot einzuhalten ist.
Bei der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, handelt sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Als besonders empfindliche Vogelarten gelten Enten, Gänse aber auch Greifvögel. Sollte sich ein infiziertes Tier in einem Teich oder anderen Gewässer, wie beispielsweise im Schlosspark in Bad Homburg, oder in den Staatsparks Hanau-Wilhelmsbad und …