Bad Soden - 03. April 2025 Bildung
Bad Soden (bs) – Deutsch üben und Sprachkenntnisse optimieren: Hierzu lädt das Jugendcafé ein. Dieses Treffen richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, und an alle Deutsch-Muttersprachler, die dabei behilflich sein können. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenfrei.
Jeden vierten Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Jugendcafé, An der Trinkhalle 12
Oberursel - 03. April 2025 Bildung
Oberursel (ow). Der Schulwald, eine umweltpädagogische Bildungseinrichtung der Stadt, bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Naturschutz und Umweltthemen spielerisch und didaktisch gut aufbereitet kennenzulernen.
„Der Schulwald ist ein Gemeinschaftsprojekt zum Wohle des Waldes und der Natur. Der Schulwald bringt Klein und Groß das Ökosystem Wald näher und setzt dabei auf das direkte Erleben. Unser Dank gilt auch dem Förderverein Schulwald und den Honorarkräften, die die Arbeit so tatkräftig unterstützen“, so Bürgermeisterin Antje Runge. „Das Projekt Schulwald funktioniert so gut, weil die Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein und der Stadt, hier mit der Abteilung Nachhaltigkeit, sehr gut ist. Man gibt sich gegenseitig Ideen und Impulse, …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Superman muss in eine Bleikiste schauen, um Lois Lane zu retten und sucht Hilfe in der Wissenschaft – diese Aufgabe war Teil des Programms von Dr. Pérez Prada, einem prämierten Science-Slamer und Wissenschaftler am DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, der auf Einladung von Physiklehrer Gabriel Schmitt einen Tag an der Humboldtschule lehrte. Dreizehn ausgewählte, besonders begabte und motivierte Schüler der HUS und zehn Gäste aus der Augustinerschule bekamen an diesem Tag statt des normalen Unterrichts Einblicke in aktuelle Forschung zur …
Oberursel - 03. April 2025 Bildung
Oberursel (ow). Seit letztem Herbst wird regelmäßig in der Kita am Park und in der Grundschule Stierstadt in Oberursel vorgelesen.
Manche Kinder sind ganz versunken und man sieht, wie sie die Geschichten miterleben. Die Geschichten laden ein zum Mitmachen und enden manchmal durchaus in einem ziemlichen Getöse. So war es beispielsweise bei der letzten Vorlesestunde zu den Bremer Stadtmusikanten. Danach wurde gemeinsam ein eigenes Märchen erfunden mit einem Pferd, einem Schaf, einem Eichhörnchen und einem Drachen – alle natürlich aus Oberursel. Dabei übertrafen sich …
Königstein - 03. April 2025 Bildung
Königstein (kw) – Am Taunusgymnasium Königstein (TGK) wird derzeit eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt mit dem Ziel, eine Leuchtturmschule im Sinne der Nachhaltigkeit zu werden. Am vergangenen Mittwoch fanden sich 17 Menschen online zu einem Kick-Off-Meeting zusammen, die dieses Ziel teilen und es auch umsetzen wollen.
Unterstützt wird dieses Projekt durch das Institut für Nachhaltigkeitsbildung in Münster – dessen Leiter, Dr. Martin Hellwig, das Kick-Off-Meeting auch moderierte. Die Teilnehmer setzten sich aus Lehrkräften des TGK zusammen, darunter Thomas Brinkmann ( …
Königstein - 03. April 2025 Bildung
Hochtaunus (kw) – Für Freitag, 4. April, lädt der Hochtaunuskreis zum Tag der Ausbildung im Hof des Landratsamtes ein – ein Tag, an dem Unternehmen und Ausbildungsinteressierte zusammenkommen, um Perspektiven für den beruflichen Werdegang aufzuzeigen. Zwischen 9 und 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder zu gewinnen, sich aktiv auszuprobieren und offene Ausbildungsstellen zu finden.
Das vielseitige Angebot umfasst:
• Interaktive Berufs-Stationen: Hier können sich die Besucher und Besucherinnen ein realistisches Bild der verschiedenen Tätigkeitsfelder machen.
• Beratung und Unterstützung: Experten beraten zu Förder- und Unterstützungsangeboten, geben praktische Bewerbungstipps und unterstützen beim …
Steinbach - 03. April 2025 Bildung
Steinbach (stw) Am Dienstag, den 22. April. startet ein Acryl- und Zeichenkurs an der VHS in Steinbach, der nicht „Spaß und Entspannung beim Malen“ (so der Kurstitel) verspricht. Künstlerin Jutta Uhlshöfer-Schanz möchte gerne diese positiven Erfahrungen an insgesamt fünf Terminen, immer dienstags von 10 bis 12 Uhr, an künstlerisch Interessierte weitergeben. Der Kurs findet im Backhaus / Bürgertreff Steinbach statt, die Teilnahmegebühr beträgt 93 Euro. Der Schwerpunkt dieses Mal- und Zeichenkurses liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben und Formen. Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Zeit und die Möglichkeit, mit Farben zu experimentieren, neue Herangehensweisen auszuprobieren und ein Gefühl für Farbfläche und Form zu entwickeln. Unter fachlicher …
Bad Homburg - 03. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der Gustavsgarten ist das Ziel der nächsten Führung aus der Reihe „Skulpturen im Stadtbild“. Gartenkunst, Architektur, Kunst – diese geglückte Symbiose macht aus dem Gustavsgarten ein Gesamtkunstwerk. Teil der faszinierenden Landgräflichen Gartenlandschaft, bietet der Park die Gelegenheit, sich mit Vergangenheit und Gegenwart auseinander zu setzen. Der Park selbst, der Dorische Tempel und die Villa Wertheimber bilden eine einzigartige Kulisse für Skulpturen, die im Laufe der Jahre Teil der Blickachsen Ausstellungen gewesen sind. Dort können Interessierte gemeinsam mit der Architektin Ruxandra-Maria Jotzu am Samstag, 5. April, bei einem Spaziergang durch den Garten die Bekanntschaft mit Künstlern wie Magdalena Abakanowicz, Laura Ford, David Nash und …
Kelkheim - 03. April 2025 Bildung
Schülerreporter
Wenn AGs zusammenarbeiten
von Yohan Haas und Julia Koehl (6. Klasse)
Sprachen lernen, musizieren, eine eigene Schülerfirma gründen, Zeitungsartikel schreiben – all das und noch viel mehr können die Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule in den über 30 AGs machen. Doch heute konzentrieren wir uns auf eine bestimmte AG: die Schulgarten-AG.
Seit Jahren wurde im Schulgarten nur Unkraut gejätet und es gab kaum Teilnehmer, die an der AG interessiert waren. Doch nun soll sich alles ändern. Mit der Hilfe von Gärtnern wurde der Garten komplett umgegraben, damit Platz für neue Pflanzen entsteht. Mitte März war es soweit: Die Schulgarten-AG der Eichendorffschule hat gemeinsam mit Tobias Scherner vom Obst- und Gartenbauverband Fischbach (OGV) …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Schon immer war die Rhein-Main-Region ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Geschichte dieses Verkehrsnetzes vor der Motorisierung widmet sich der nächste Vortrag, zu dem der Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg für Mittwoch, 2. April, um 19.30 Uhr ins Kurhaus einlädt. Präsentiert werden die Ergebnisse einer Detailkartierung der Altstraßen im Rhein-Main-Gebiet, die der Referent Karsten Brunk vorgenommen hat: Wo genau verliefen die historischen Straßen im Taunusvorland und dem östlichen Hintertaunus? Wie sah die historische Verkehrslandschaft und deren Benutzung vor den Anfängen unseres modernen Straßennetzes aus? Welche Relikte sind davon noch erhalten?
In Bad Homburg und seiner Umgebung kreuzten sich wichtige Verkehrsstränge …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Freitag, 4. April, von 9 bis 12 Uhr werden im Frauenbildungszentrum praktische Fragen beim Umgang mit dem Handy geklärt und nützliche Anwendungen erläutert. Der Kurs ist geeignet für Frauen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und kostet 45 Euro. Das eigene Gerät und ein Ladekabel sollten mitgebracht werden. Informationen zu diesem und vielen anderen Angeboten erhalten Interessierte im Internet unter www.frauenbildungszentrum.de oder im Büro des Frauenbildungszentrums unter Telefon 06172-84188.
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Ein Smartphone zu kaufen ist einfach. Aber nach dem Kauf stellen sich Fragen. In diesem Kurs der Volkshochschule, zu dem die Teilnehmer ihr neu gekauftes Gerät mitbringen können, gehen die Anwesenden die notwendigen Schritte einer Ersteinrichtung und Inbetriebnahme durch. Sie erhalten Informationen und hilfreiche Hinweise zu Google- beziehungsweise Apple-Konto, Cloud-Speichern, WLAN-Aktivierung und vielem mehr. Das Seminar findet am Samstag, 29. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr, in der VHS, Elisabethenstraße 4-8 statt. Die Teilnahme kostet 38 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.vhs-badhomburg.de oder …
Bad Homburg - 27. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der bulgarische Politikwissenschaftler und Publizist Ivan Krastev wird im Rahmen der John McCloy Lectures am Dienstag, 1. April, einen Vortrag beim Forschungskolleg Humanwissenschaften über die Zukunft der Demokratie im Zeichen demografischer Veränderungen halten. „The Return of the Future and the Last Man: Politics of Demographic Imagination“ ist der Titel des Vortrags in englischer Sprache, der um 18 Uhr in den Räumen des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, beginnt.
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten in Osteuropa rief der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama das »Ende der Geschichte« aus: Die liberale Demokratie westlicher Prägung werde sich auf der ganzen Welt durchsetzen und alle anderen …