Schwalbach - 30. Januar 2025 Kultur
ORT:
Schwalbach/Bad Soden (sz). Die Schwalbacher Galerie Elzenheimer lädt am Sonntag, 2. Februar, um 16 Uhr zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung „Lieblinge“ des Holzbildhauers Oliver Nau ein. Die Kunsthistorikerin Britta Kadolsky gibt faszinierende Einblicke in die kraftvollen, dynamischen Skulpturen, die Oliver Naus virtuosen Umgang mit der Kettensäge zeigen und voller Humor sowie Lebensfreude alltägliche Szenen einfangen. Abgerundet wird die Ausstellung in der Stadtgalerie Bad Soden im alten Kurpark durch Wolfgang Sauers stimmungsvolle Fotoarbeiten, die die Magie der blauen Stunde einfangen und die digital bearbeitet wurden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, es kann aber …
Schwalbach - 23. Januar 2025 Kultur
ORT:
Die Schwalbacher Galerie Elzenheimer lädt am Sonntag, 2. Februar, um 16 Uhr zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung „Lieblinge“ des Holzbildhauers Oliver Nau ein. Die Kunsthistorikerin Britta Kadolsky gibt faszinierende Einblicke in die kraftvollen, dynamischen Skulpturen, die Oliver Naus virtuosen Umgang mit der Kettensäge zeigen und voller Humor sowie Lebensfreude alltägliche Szenen einfangen. Abgerundet wird die Ausstellung in der Stadtgalerie Bad Soden im alten Kurpark durch Wolfgang Sauers stimmungsvolle Fotoarbeiten, die …
Schwalbach - 16. Januar 2025 Kultur
Martin Lindow (Mitte) spielt die Hauptrolle in „Achtsam morden“. Foto: Dettmann
Schwalbach (sz). Der Schauspieler Martin Lindow ist am Sonntag, 26. Januar, um 19.30 Uhr mit dem Theaterstück „Achtsam morden“ nach dem Bestseller-Roman von Karsten Dusse zu Gast im Bürgerhaus.
Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel (Martin Lindow) auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar bei dem Therapeuten Joschka Breitner besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Björn Diemel …
Schwalbach - 16. Januar 2025 Kultur
Schwalbach (sz). Einen Chansons-Abend veranstaltet der Verein „Maison du Maroc“ am Mittwoch, 22. Januar, im Schwalbacher Bürgerhaus. Ab 19 Uhr singt der Mainzer Sänger Thelenius Dilldapp im Raum 4 Chansons von Francois Villon.
Daneben wird der ukrainische Jugendliche „Maksim“ auftreten. Er ist Fan der französischen Sprache und wird Lieder von Edith Piaf und Mireille Matthieu zum Besten geben. Danach wird das Publikum eingeladen gemeinsam zwei französische Lieder zu singen.
Anlass des Konzert ist der diesjährige deutsch-französische Tag, der stets am 22. Januar gefeiert wird. Seit über 60 Jahren fördert das deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) den Austausch zwischen deutschen und französischen Jugendlichen. Es wurde 1963 von Konrad Adenauer und …
Schwalbach - 16. Januar 2025 Kultur
Schwalbach (sz). Am Sonntag, 19. Januar, findet um 19 Uhr in der Evangelischen Limesgemeinde am Ostring 15 ein Klavierabend statt. Der international bekannte Pianist Boris Levantovitch spielt Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Schwalbach - 16. Oktober 2024 Kultur
Schwalbach (sbw). Das Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ der Stadtbücherei Schwalbach für Schüler der dritten bis deschsten Klasse und die „Leseratte easy“ für Kinder der ersten und zweiten Klassen geht in seine letzte Phase. Auch in den Herbstferien haben alle teilnehmenden Kinder noch die Möglichkeit, lustige und spannende Bücher zu lesen und die Lesehefte und Lesepässe in der Stadtbücherei bis in der Woche nach den Herbstferien abzugeben. Eifrige Leser können sich auch jetzt noch anmelden, sich durch die Bücher schmökern und die Lesepässe in den Herbstferien …
Schwalbach - 09. Oktober 2024 Kultur
Schwalbach (sbw). Am Mittwoch, 16. Oktober, lädt die Frauen Initiative Schwalbach (FIS) um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in den „FrauenTreff“ am unteren Marktplatz ein. Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes stellt Anneliese Fleischmann-Stroh in ihrem Vortrag besonders die vier Frauen Friederike Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel vor. Gemeinsam mit 61 Männern im Parlamentarischen Rat haben sie 1948 das Grundgesetz erarbeitet. Vor allem Elisabeth Selbert ist es zu verdanken, dass in Artikel 3 der Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ verankert wurde. Es wird der mühsame Weg zu Grundgesetz und Gleichstellung geschildert. 1990 wurde das Grundgesetz bei der Vereinigung mit der DDR übernommen. „Sind bis heute alle Ziele erreicht?“, fragen die FIS- …
Schwalbach - 09. Oktober 2024 Kultur
Schwalbach (sbw). Klaus Thanheiser widmet die Grundlage seines Erzähltheaters in Frankfurter Mundart am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Limesgemeinde, Ostring 15, „Oppa Balser“, dem Großvater seiner Ehefrau. Er wurde in Schwalbach geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er verwundet wurde, heiratete er Anna. Mit ihr und ihren Kindern zogen sie in eine der neu erbauten Wohnungen nach Frankfurt/Praunheim, in die Hindenburg Straße, später Ludwig Landmannstraße. Einige Begebenheiten ent-stammen aus dem Leben von Oppa Balser, aber die meisten Geschichten und Personen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten rein zufälliger Art.
Die Geschichte birgt viele Erinnerungen an die gelebte Zeit und gibt aber auch Anlaß zum …
Schwalbach - 09. Oktober 2024 Kultur
Das Tournee-Theater „Thespiskarren“ gastiert am Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr mit dem Schauspiel „Spatz und Engel“ im großen Saal des Bürgerhauses Schwalbach. „Spatz und Engel“ erzählt eine kaum bekannte Geschichte: Nämlich die der innigen Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich, die sich 1948 in New York kennenlernten. Zwei Göttinnen des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein konnten. Der „Spatz von Paris“ und der „Blaue Engel“, zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale. Der szenisch musikalische Reigen mit …
Schwalbach - 11. September 2024 Kultur
Am Sonntag, 22. September, um 19.30 Uhr startet der Kulturkreis im Bürgerhaus Schwalbach, Großer Saal, in die Theatersaison 2024/2025. Der Film zum Roman „Eingeschlossene Gesellschaft“ von Jan Weiler kam im April 2022 mit Starbesetzung auch in die Kinos. Nur ein Punkt fehlt Fabian für die Zulassung zum Abitur, weil Lateinlehrer Engelhardt die um zwei Minuten verspätete Abgabe der Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptierte. Fabians Vater, Manfred Prohaska, kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Am Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians …
Schwalbach - 11. September 2024 Kultur
Schwalbach (sbw). In der ersten Woche der Herbstferien, von Dienstag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum zu einem Filmworkshop ein. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die in Schwalbach wohnen oder zur Schule gehen. Nach einem Einstieg ins Thema Film und in die Technik, wird gleich am ersten Tag die Idee für den Film entwickelt, bevor an den drei übrigen Tagen der eigene Kurzfilm entsteht. Der Teilnahmebeitrag für den Workshop beträgt zehn Euro. Ermäßigung ist auf Nachfrage möglich.
Im Jahr 2022 gehörte das Filmteam zu den Preisträgern des „Hessischen JugendMedienFestival visionale“. Der Film …