Bad Homburg - 20. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (nl). Wenn ein Hesse den Namen JayJay hört, denkt er unweigerlich an den legendären nigerianischen Dribbelkünstler Jay-Jay Okocha, der einst mit Eintracht Frankfurt den Titan Oliver Kahn ausspielte und 1993 ein Jahrhunderttor gegen den Karlsruher SC erzielte. Doch an diesem Freitagabend im Kulturspeicher ging es nicht um Fußball, sondern um eine andere Art von Filigrantechnik – eine, die auf Tasten und Saxofonventilen statt auf dem grünen Rasen ausgetragen wurde.
Jacob Manz, das 24-jährige Ausnahmetalent aus Bad Urach in der Schwäbischen Alb, brachte mit …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Kunst hat eine heilsame Wirkung. Sie dient der Heilung, da sie das Wohlbefinden positiv beeinflusst. Kunst bewegt die Menschen zum Nachdenken und zum Träumen, sie strahlt Lebenskraft, Freude und Geborgenheit aus. Kunst lässt die Gedanken schweifen und gibt Hoffnung. Was liegt näher, als Kunst in den Klinikalltag zu integrieren? Die Hochtaunus-Kliniken setzen dies um und laden zu einer Ausstellung mit den Werken von Elena Berg ein, die am Donnerstag im Erdgeschoss der Klinik eröffnet wurde.
„#Abstract Painting“ ist die Schau der expressiven, …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Auch die ganz kleinen Narren können die fünfte Jahreszeit feiern. Jungen und Mädchen ab drei Jahre sind am Sonntag, 23. Februar, um 14 und 16 Uhr zur Kostümparty mit dem Kasperle eingeladen. Die Kasperl-Kompanie spielt das neue Stück „Kasperl und die verhexten Faschingskreppel“. Veranstaltungsort ist die Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50. Karten für das lustige Spektakel gibt es zum Preis von elf Euro und neun Euro bei der Tourist-Info im Kurhaus.
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Improvisation, also die „Stegreiferfindung“ von Musik, kennt man hauptsächlich aus dem Jazz. In früheren Jahrhunderten gehörte Improvisieren jedoch selbstverständlich zum Repertoire von Musikern. Zu den wenigen klassischen Pianisten, die im Konzert improvisieren, gehört Laurens Patzlaff, der die Kunst auf faszinierende Art und Weise beherrscht. Am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr wird auch das Publikum in der Schlosskirche mitbestimmen, was auf der Bühne zu hören sein wird.
Der Pianist Laurens Patzlaff wird nicht nur Mozarts Klaviersonate Es-Dur KV 282, sondern auch Beethovens Klaviersonate Nr. 12 As-Dur op. 26 interpretieren. Danach darf das Publikum bestimmen, über welche Melodien von Klassik bis Pop er improvisiert. Auf einer Liste …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Eine Delegation aus Bad Homburg besuchte kürzlich die kroatische Partnerstadt Dubrovnik anlässlich des traditionellen Festes zu Ehren des Heiligen St. Blasius, dem Schutzpatron der Stadt.
„Die Einladung der Verwaltung von Dubrovnik unterstreicht die Lebendigkeit der Städtepartnerschaft zwischen unseren Städten“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der die Delegation anführte, zu der unter anderem auch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt und Pfarrer Werner Meuer gehörten. Die Teilnahme der Bad Homburger Vertreter an diesem bedeutenden …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). „Abba Gold – The Concert Show“ feiert Geburtstag. Seit zwei Jahrzehnten steht die Abba-Tribute-Band auf der Bühne und wird fast um den gesamten Globus gefeiert. Ihre Tour führt sie am Donnerstag, 13. Februar, auch ins Kurtheater. Um 20 Uhr startet dort eine gigantische Abba-Party. Karten gibt es in der Tourist-Info im Kurhaus, oder unter Telefon 06172-1783710 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com.
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die diesjährigen Schülerpraktikanten der Kinderkunstschule nehmen mit einem Beitrag zum Thema „Zelle als Kraftwerk“ an der Ausstellung der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder teil. Diese wird von Samstag, 12., bis Montag, 17. Februar, in der Schwanenhalle des Frankfurter Römers gezeigt. Darüber hinaus werden weitere Arbeiten von Jugendlichen aus Frankfurter Schulen in Zusammenarbeit mit der Akademie Goldstein zu bewundern sein.
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Musikdozenten der VHS-Musikschule, die alle national sowie international erfolgreich als Musiker auf der Bühne stehen, präsentieren in der Englischen Kirche am Samstag, 15. März, von 19 Uhr an das Programm „Viva Musica“. Für eine musikalische Abwechslung unterschiedlicher Genres, von Pop, Musical, Jazz und Klassik stehen renommierte Bands wie „Niteshift-Akustikduo“, „Herzgold“, „The Memphis Reed Section“ und Musiksolisten auf der Bühne und freuen sich, das Publikum in die vielfältige Welt der Musik zu entführen. Doch bevor die Lehrer gehört werden zeigen zuvor die Schüler ihr Können. Sie stehen von 16 bis 17 Uhr auf der Bühne. Die musikalische Spannbreite wird auch durch die verschiedenen Altersklassen zum Ausdruck gebracht und es stehen Musikstücke …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Bad Homburger Harmonixen, der Frauenchor des Frauenbildungszentrums, singen am Weltfrauentag, Samstag, 8. März, unter der Leitung von Lisa Wendel Popsongs von Frauen wie Adele, Cher, Enya, Pink oder Dolly Parton. Die Besucher der Englische Kirche erwartet von 19 Uhr an ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten poppigen bis rockigen Songs und Balladen. Nicht fehlen darf ein Auftritt der a cappella-Gruppe „Vierklang“. Ein Gastauftritt der Friedrichsdorfer „Moving Voices“, ein befreundeter Frauenchor, rundet den Abend ab. Am Klavier begleitet werden die Sängerinnen von der Pianistin Soo Hyun Ahn. Eintrittskarten kosten zehn Euro, ermäßigt acht Euro.Tickets gibt es im Internet unter …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am Vorabend des Volkstrauertages, am Samstag, 16. November, um 17 Uhr treten der Countertenor Franz Vitzthum und Markus Flaig (Akkordeon), mit einem besonderen Konzertprogramm in der Kirche Zur Himmelspforte in Bad Homburg-Ober-Eschbach auf. Sie interpretieren Musik unterschiedlicher Epochen zum Thema „Krieg und Seelenfrieden“.
Der Bogen spannt sich dabei von gregorianischen Klängen über kunstvolle Duette („Bicinien“) der Renaissance und Werke der barocken Komponisten Johann Hildebrand, Johann Sebastian Bach und Henry Purcell bis zur Uraufführung von Hohelied-Vertonungen der amerikanischen Komponistin Professor Joanne Metcalf. Das Besondere und im wahrsten Sinne des Wortes „Un-Erhörte“ an diesem Abend ist, dass das Akkordeon bei allen diesen …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (ivy). Ganz im Sinne ihres Mottos „Mit Schwung und voller Heiterkeit durch die fünfte Jahreszeit“ startete der Carnevalverein Heiterkeit Kirdorf in seine erste Fremdensitzung. Das Programm präsentierte sich genauso bunt und von Abwechslung geprägt, wie die Kostüme der Teilnehmer.
Nach dem traditionellen Einmarsch des Elferrats wurde sogleich Anna-Lena I., die Laternenkönigin des Jahres 2024, samt ihres Hofstaats auf die Bühne gerufen. Mit den Worten: „Feiert mit mir das Leben hier und heut, vergesst das Trübsal liebe Leut“, schloss sich die …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Beim Gordon Bennett Rennen 1904 waren die Rennwagen der verschiedenen teilnehmenden Nationen erstmals farblich zu unterscheiden: Die deutschen Rennwagen waren beispielsweise weiß gestrichen, die der Engländer grün. Daher kommt die Bezeichnung „British Racing Green“ für das tief dunkle Grün, mit dem noch heute englische Renn- und Sportwagen im Feld klar zu erkennen sind. Derzeit steht in der Central Garage in der Ausstellung „120 Jahre Gordon Bennett Rennen von 1904“ ein richtiger Gordon Bennett-Rennwagen im englischen Grün: Der Napier, den Clifford Earp im englischen Ausscheidungsrennen …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 18. Februar, startet der Kulturkreis Taunus/Rhein-Main von 19.30 Uhr an mit einem neuen Konzert der Reihe „Forum für junge Künstler“ ins Jahr 2025. Der Pianist Gabriel Jun-Ho Yeo wird im Theater-Foyer des Kurhauses unter anderem Werke von Haydn, Beethoven, Brahms zum Besten geben. Gabriel Jun-Ho Yeo spielt seit seinem vierten Lebensjahr Klavier und war einer der letzten Schüler aus der Pianistenschmiede von Karl-Heinz Kämmerling in Hannover. Karten sind an der Abendkasse für zwölf Euro erhältlich, Mitgliederzahlen zehn Euro und Schüler und Studenten sechs Euro. Kartenreservierungen werden per E-Mail an kulturkreis-trm[at]gmx[dot]de entgegengenommen.