Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Der Filmclub Taunus zeigt am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf den zweiten Teil eines Videofilms über eine Chinareise, die der „Verein zur Förderung der Freundschaft zwischen Bad Homburg und Lijiang“ im Jahre 2019 durchgeführt hat. Lijiang, der Lugu-See, die Klosteranlage Zamei, der Palast der Familie Mu, die Tigersprungschlucht, Shangri La und das Jietang-Songlin-Kloster sind einige der Stationen dieser Reise. Der Eintrittzum Vortrag ist frei. Foto: Filmclub Taunus
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Bad Homburg (nl). Am Samstagabend, 28. März, wurde die historische Schlosskirche in Bad Homburg zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Klavierkonzerts. Im Rahmen der renommierten Reihe „Meisterpianisten III“ entführte der international gefeierte Pianist Joseph Moog das Publikum auf eine musikalische Reise durch Epochen und Emotionen. Die stimmungsvolle Atmosphäre der Schlosskirche – ein Bauwerk aus einer Zeit, die stilistisch nicht mit den Komponisten des Abends übereinstimmt – erwies sich dennoch als perfekte Kulisse für die facettenreiche Klangwelt, die Moog meisterhaft …
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Am kommenden Wochenende,Samstag, 4., und Sonntag, 5. April, finden zeitgleich in 24 europäischen Ländern die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK– statt. Hierzu
öffnet der Bad Homburger Bildhauer Thomas Pildner an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr seine Galerie im Kurhaus und informiert über seine Arbeit. Gezeigt werden verschiedenste Gefäßobjekte aus Holz. Dabei nutzt Pildner nur Holz von Bäumen, die aufgrund Natureinwirkungen oder wegen Alterung abgeholzt wurden. Immer mit dem Anspruch die Sichtbarmachung der Schönheit und Lebendigkeit des Naturmaterials Holz zum …
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
„Der erste letzte Tag“ von Erfolgsautor Sebastian Fritzek ist am Mittwoch, 9. April, um 20 Uhr auf der Bühne des Kurtheaters zu erleben. Das Schauspiel führt zwei völlig gegensätzliche Menschen zusammen, die gezwungen sind, nach einem gestrichenen Flug im letzten verfügbaren Mietwagen einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Auf der Fahrt nach Berlin überredet die spontane Journalistin Lea ihren Mitfahrer, den angepassten Lehrer Livius, den Tag so zu leben, als wäre es ihr letzter. Bei aller Komik stellt Autor Sebastian Fitzek in seinem Stück auch existenzielle Fragen nach Sinn, …
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am Sonntagnachmittag verwandelte sich das Foyer des Kurhauses mit Melodien von Kreisler und Lehár wieder in den Ballsaal für elegante Soireen wie es in der Belle Epoque seine Bestimmung war. Die untergehende Sonne und die wehmütig schluchzenden Geigenklänge durchsetzt von deftigen Tanzrhythmen verzauberten das Publikum. Rolf Kohlrausch, stellvertretender Vorsitzende des Kulturkreises Taunus-Rhein-Main hieß im Namen der Veranstalter alle zum 50. Geburtstag des Forums für junge Künstler willkommen, bei dem er selbst als Pianist 1981 sein Debüt gab. Das …
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Das Krefelder Horst Hansen Trio kommt am Dienstag, 4. April, um 20 Uhr, für ein Konzert in den Speicher. Die älteste Jazzband Deutschlands präsentiert dort ihr neues Album „Sophisticated“, das am 14. März erschienen ist. Mit einer Mischung aus Jazz, Rock, Hip-Hop und avantgardistischen Elementen wird die Band ihre Zuhörer begeistern.
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Bad Homburg (jas). Dichter Nebel wabert von der Bühne herab in den Theatersaal. Nach dem Geruch zu urteilen, den er mit sich bringt, scheint er geradewegs aus der Hölle zu kommen. Mittendrin in den weißen Schwaden steht Mephisto, der Teufel. Verkörpert wird er im Kurtheater von Charakterdarsteller Dominique Horwitz, der mit dem Ein-Personen-Stück „Herr Teufel Faust“ sein Publikum in die Welt der Goethe’schen „Faust“-Tragödie mitnimmt.
Als der Nebel sich lichtet, fällt das Scheinwerferlicht auf den Protagonisten. In der Rolle des Mephisto trägt Horwitz Schwarz, einen …
Bad Homburg - 03. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Köln, Limoges, Bordeaux, San Sebastian, Madrid – und jetzt Bad Homburg. Ja, die Kurstadt reiht sich an diesem Samstagabend stolz in die Riege dieser namhaften Orte ein und bot der 55-jährigen Sängerin Françoiz Breut die Bühne des Kulturspeichers, um ihre Kunst in all ihren Facetten darzubieten.
Die Musikerin stammt aus dem französischen Cherbourg, lebt seit längerem in Brüssel und hat sich nicht nur als Sängerin der Nouvelle Scene Française einen Namen gemacht, sondern auch als Illustratorin von Kinderbüchern. Man darf also mit Fug und Recht …
Bad Homburg - 27. März 2025 Kultur
Von Christine Šarac
Bad Homburg. „Die Mauer muss weg“, so tönte der Schlachtruf kurz vor der Wiedervereinigung und dieses Begehren ist auch in Bad Homburg angekommen“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes mit einem Augenzwinkern, als er die Pressekonferenz zum Bad Homburger Sommer eröffnet. „Wir verabschieden dieses Jahr nicht nur den Bad Homburger Fünfer, sondern auch die ungeliebte Umzäunung, die von vielen Besuchern als unschön und störend empfunden wurde“, so der Rathauschef.
Während der Coronapandemie wurde …
Bad Homburg - 27. März 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Schüler aller Altersgruppen sind vom Stadtmarketing dazu aufgerufen, für die Weihnachtsstadt ihre Geschichten über Bad Homburg zu schreiben. Ob märchenhaft, historisch, lustig oder nachdenklich – alles ist erlaubt, solange die Texte einen Bezug zur Kurstadt, seinen Sehenswürdigkeiten, lebenden oder historischen Persönlichkeiten oder Bad Homburgs Geschichte und Tradition haben. Mitmachen können alle Bad Homburger Schüler – als einzelne Person oder als Gruppe im Klassenverband. Das diesjährige Thema des Märchenwettbewerbs lautet „Gemeinsam füreinander“. Um circa 500 Wörter in einem Word-Dokument und die Zusendung per E-Mail an weihnachtsstadt[at]bad-homburg[dot]de wird gebeten. Jede Einsendung muss …
Bad Homburg - 27. März 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Ein Ort der Ruhe, der Literatur und der stillen Naturerfahrung – das war einst die „Mariannenlaube“ im Schlosspark. Bis in die 1930er-Jahre lag sie am Übergang der Phantasie zum Herrschaftlichen Obstgarten. Benannt ist sie nach Marianne von Hessen-Homburg, die später nach Preußen heiratete – der naturverbundenen und literaturbegeisterten Prinzessin war die kleine Parkarchitektur ein persönliches Refugium. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Laube darüber hinaus zu einem Erinnerungsort der Bad Homburger Bevölkerung und zahlreicher Kurgäste.
Derzeit sucht das Fachgebiet Gärten und Gartendenkmalpflege der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) nach näheren Informationen zu diesem Stück Gartengeschichte.
„Wir haben bisher nur …
Bad Homburg - 27. März 2025 Kultur
Am Samstag, 29. März, eröffnet die Ausstellung „Kopf – Textur – Raum“ von Alfred Haberpointner in den Jakobshallen der Galerie Scheffel. Die Skulpturen des Künstlers bewegen sich zwischen abstrakter Form und figürlichem Bild. In fortlaufenden Serien bearbeitet er einfache Grundformen in zahllosen Varianten und erkundet anschaulich Themen wie Proportion, Gewicht, Material und Oberfläche. Dabei nimmt die rudimentäre Form des menschlichen Kopfes eine zentrale Rolle ein. Haberpointners meist aus Holz gearbeiteten Werke sind stets Ergebnis langer und ungewöhnlicher Werkprozesse: Durch …
Bad Homburg - 27. März 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Im April vor 55 Jahren endete die Beatles-Ära. Dieses Konzert bringt sie zurück! „Galerie Artlantis goes Starclub“ heißt das Motto – und das Gefühl ist wieder da, mit der Beatles Revival Band.
Christopher Tucker (guitars, vocals), Oliver Bick (bass, vocals), Claus Fischer (guitars, vocals) und Peter Zettl (drums, vocals) treten am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr in der Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, auf. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Unterstützt wird die Gruppe durch Fritz Heieck (keys, vocals). Die Beatles Revival Band ist die erfolgreichste Coverband aller Zeiten und Vorreiter sämtlicher heute existierenden „Tribute-Bands“, hat in 40 Jahren auf Tourneen über 3000 Konzerte gegeben und mehr als 100 TV-Auftritte absolviert. Über 25 …