Bad Soden - 23. Januar 2025 Umwelt
Bad Soden (Sc) – Es war eine traurige Nachricht, die am Montag von der NABU Ortsgruppe Bad Soden veröffentlicht wurde: Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling gilt im Main-Taunus-Kreis als ausgestorben. Trotz vorbildlicher Landschaftspflege durch die NABU Ortsgruppe Bad Soden konnte im Rahmen einer Erhebung im vergangenen Jahr kein Schmetterling dieser bedrohten Art mehr im Süßen Gründchen in Neuenhain nachgewiesen werden. „Die aktuelle Bestandserhebung für das Jahr 2024 über die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im Main-Taunus-Kreis legen leider den Schluss nahe, dass der Helle …
Neuenhain - 05. Dezember 2024 Umwelt
Neuenhain (nd) – Das Interesse an der Waldbegehung mit Revierförster Hendrik Bickel Mitte November war groß. So waren rund zwanzig Bürger gekommen, um sich im Neuenhainer Wald über den Zustand der Wälder Bad Sodens zu informieren. „Ich freue mich über das große Interesse“, begrüßte Bürgermeister Dr. Frank Blasch die Besucher. Auch Förster Hendrik Bickel bestätigte, dass die Resonanz nach wie vor sehr groß sei. Auf einer Landkarte zeigte Bickel die Waldgebiete, die zur Gemarkung Bad Soden gehören und erklärte die unterschiedlichen Baumbestände: schwerpunktmäßig Eichen, …
Bad Soden - 21. November 2024 Umwelt
Bad Soden (bs) – In sogenannten Lärmaktionsplänen werden die Auswirkungen von Straßenverkehrslärm auf Städte und deren Bewohnerinnen und Bewohner geregelt. Diese Pläne werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Nun hat das Regierungspräsidium Darmstadt die vierte Runde der Lärmaktionsplanung für Südhessen veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass an vielen Gebäuden entlang der Königsteiner Straße und Schwalbacher Straße die Lärmsanierungswerte überschritten sind. Eigentümerinnen und Eigentümer können daher Anträge auf Prüfung der Bezuschussung von passiven Schallschutzmaßnahmen stellen.
Und so funktioniert die Beantragung
Für welche Gebäude ein Antrag auf Lärmsanierung möglich ist, …
Bad Soden - 07. November 2024 Umwelt
Bad Soden (bs) – Ab 1. Januar 2025 erfolgt die Entsorgung von Altmedikamenten aus privaten Haushalten nicht mehr über das Schadstoffmobil. Altmedikamente können dann in der Restmülltonne entsorgt werden.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Abfallberater der Stadt Bad Soden am Taunus, Steffen Kremer, Telefon 06196 208-109 und der RMA Rhein-Main Abfall GmbH, Telefon 069 80052 0 oder per E-Mail an info[at]rmaof[dot]de.
Bad Soden - 31. Oktober 2024 Umwelt
Bad Soden (bs) – Beim Rundgang durch die Felder zwischen Altenhain und Neuenhain hat es jeder Spaziergänger schon gesehen: das alte Eingangsportal zum Hochbehälter „Auf den Gickels“ aus dem Jahr 1913. Im Rahmen einer Besichtigung informierten sich die Mitglieder der Betriebskommission Stadtwerke über das so wichtige Herzstück der Bad Sodener Wasserversorgung.
Schon in den 1960er Jahren musste der Hochbehälter, der die Hochzone von Bad Soden am Taunus, Altenhain und Neuenhain mit Wasser versorgt, aufgrund des steigenden Wasserverbrauchs erweitert werden.
1981 …