Kelkheim - 10. April 2025 Soziales
Kelkheim (nd) – Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des VdK Kelkheim zu einem gemütlichen Handarbeitsnachmittag im Gartensaal des Rathauses. Bei Kaffee und Kuchen wurden kuschelige Hühnerkissen gehäkelt, sowie niedliche Schäfchen als Eierwärmer und bunte Nesteldeckchen für Menschen mit Demenz genäht. Bei Nesteldecken handelt es sich um Fühl-Decken. Unterschiedliche Stoffstrukturen, Knöpfe, Perlen und Reißverschlüsse bieten sensorische Reize für Demenzpatienten. Eines verbindet alle, die an diesem Nachmittag zusammenkamen – sie wollen anderen Menschen etwas Gutes tun. Die in …
Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – In Kooperation mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen des Main-Taunus-Kreises bietet das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus einen kostenfreien Treff für Väter aus Bad Soden und Umgebung und ihre Kinder bis drei Jahren an. Hier haben sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre andere Papas kennenzulernen und mit ihren Kindern einen schönen Vormittag zu verbringen. Begleitet von Kursleiter Erik Bockard haben sie hier viel Zeit, sich über alles auszutauschen, was Väter bewegt, sowie zum gemeinsamen Spielen und Lachen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Die Treffen findet in der Regel jeden 3. Samstag im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt. Der …
Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Als beliebte Gelegenheit zum Kontakteknüpfen haben sich die regelmäßigen Treffs für Alleinerziehende aus Bad Soden und Umgebung etabliert, die das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus anbietet. Am Sonntag, den 27. April, findet das nächste Treffen statt: Von 9.30 bis 11.30 Uhr gibt es im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden, ein gemeinsames Frühstück zum gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas zum Belegen beisteuern. Natürlich gibt es auch wieder eine Spielecke für …
Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Der ambulante Hospizdienst Die Quelle in Bad Soden bietet am Samstag, den 26. April, für interessierte Bürgerinnen und Bürger einen „Letzte Hilfe“-Kurs an.
Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet um 14 Uhr. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten des AHPB Die Quelle, Wiesbadener Weg 2a in Bad Soden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Nähere Informationen:
E-Mail: info[at]ahpb-diequelle[dot]de oder per Telefon 06196-5617478
Kelkheim - 10. April 2025 Soziales
Münster (jd) – „Gesichter des Friedens“ – so lautet der Titel einer Ausstellung im Alten Rathaus Münster, die vergangene Woche mit einer Vernissage eröffnet wurde. Dazu hatte die Kelkheimer Friedensinitiative Kelkheim eingeladen. In dieser multimedialen Ausstellung berichten zehn Frauen und Männer in Video-Interviews über ihre Gewalt- und Kriegserfahrungen und ihre Wege zur Friedensarbeit.
Sie haben kriegerische Auseinandersetzungen in Syrien und Jemen, zwischen Aserbaidschan und Armenien, im ehemaligen Jugoslawien und Afghanistan erlebt oder mussten wegen des Krieges ihre Heimat …
Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Der Stadt, die zur Heimat geworden ist, etwas zurückgeben, das wollte das Ehepaar Etelca und Dr. Peter Götz und lobte einen neuen Bürgerpreis aus, der ehrenamtliches, bürgerliches Engagement in Bad Soden am Taunus belohnt.
Etelca und Peter Götz-Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Bad Soden
Ziel des Stifterehepaars ist es, mit diesem alle zwei Jahre ausgeschriebenen Preis das bürgerliche, vor allem auch soziale Engagement einzelner Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden auszuzeichnen, dadurch sichtbar und öffentlich bewusst zu …
Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Bad Sodener Kinder und Jugendlichen haben einen guten Grund, sich schon im April auf die Sommerferien vom 7. Juli bis 15. August zu freuen. Denn auch in diesem Jahr können sie zwölf Einrichtungen und Veranstaltungsorte ganz in der Nähe bei freiem Eintritt benutzen.
Möglich macht das der Ferienpass, den die Stadt Bad Soden am Taunus ausstellt. Ihn können alle Bad Sodener Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 18 Jahren in Anspruch nehmen. Den Pass zu bekommen, ist denkbar einfach: Das entsprechende Formular ab Montag, 14. April, auf der städtischen Website …
Kronberg - 10. April 2025 Soziales
Kronberg (kb) – Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Betesda bietet am Samstag, 26. April, von 9 bis 13 Uhr, in der Wilhelm-Bonn-Straße 5 in Kronberg im Taunus einen „Letzte Hilfe Kurs“ an.
In dem Kurs geht es darum, wie Menschen, die schwer erkrankt sind, auf ihrem letzten Lebensweg begleitet und unterstützt werden können.
In vier Unterrichtseinheiten werden Inhalte vermittelt, die für Betroffene wichtig sind, wenn in ihrem Umfeld eine Person schwer erkrankt ist. Auch auf das Thema Sterben geht der „Letzte Hilfe Kurs“ ein. Dazu kommen Themenbereiche wie Vorsorge und Umgang mit Trauer.
Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst bietet in dem Kurs ein erprobtes Konzept an. Der Kurs ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
…
Kelkheim - 10. April 2025 Soziales
Die Köstlichkeiten werden vorbereitet.
Königstein - 10. April 2025 Soziales
Königstein/Niederreifenberg (kw) – Die diesjährigen „Hochtaunusgespräche“ starten mit dem spannenden Thema „Palliativmedizin im Jahr 2025 – Sie fragen und der Palliativmediziner Ulrich Paul antwortet“. Jede Frage darf gestellt werden.
Die Hospizgemeinschaft Arche Noah lädt zu dieser Veranstaltung am 24. April um 18 Uhr im Hospiz Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg, Brunhildestraße 14.
Um Voranmeldung wird gebeten unter der E-Mail-Adresse: Bettina.Gerlowski[at]Hospizgemeinschaft-Arche-Noah[dot]de
Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich auf die Fragen und eine interessante Diskussion.
Bei der nächsten Veranstaltung am 15. Mai, ebenfalls in Niederreifenberg, wird es …
Kronberg - 10. April 2025 Soziales
Kronberg (kb) – Nachdem die KEK im November 2024 wieder in ihr frisch saniertes Gebäude eingezogen ist und die Annehmlichkeiten des neuen Innenbereichs in vollen Zügen genießt, war es nun an der Zeit, auch den Garten fit für den Frühling zu machen.
Am Samstag, den 22. März, trafen sich die Erzieherinnen Sonja und Michaela sowie zahlreiche Eltern mit ihren Kindern bereits um 8 Uhr morgens voller Tatendrang und guter Laune zum alljährlichen Frühlingsgartentag. Mit Schaufeln, Harken und viel Enthusiasmus machten sich die Helfer daran, den Garten vom Winterbraun zu befreien und für die …
Steinbach - 10. April 2025 Soziales
Aus dem Büro des Bürgermeisters Steffen Bonk (Mitte) kam vor Kurzem eine positive Nachricht: Alle gespendeten Sitzbänke sind vor Ort und bereits aufgestellt. Was steckt dahinter? Auf Initiative der Interessengemeinschaft Senioren wurde im Herbst 2022 eine Seniorenumfrage gestartet, wo die Senioren unter anderem angeben konnten, was sie sich noch wünschen würden in ihrer Stadt. Dabei kam auch heraus, dass es nicht genügend Sitzbänke in Steinbach gibt. Gesagt, getan: Bis Ende 2023 hatten die beiden Sprecher der IG Senioren Christine Lenz (l.) und Giancarlo Cappelluti (r.) bereits sieben …
Bad Homburg - 10. April 2025 Soziales
Bad Homburg (hw). Am Freitag, 11. April, bietet das Streetwork-Team des Jugendbüros in Kooperation mit dem Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe ab 18 Uhr eine Präventionsveranstaltung auf dem Rathausplatz an. Ziel ist es, zu Beginn der wärmeren Jahreszeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über verschiedene Drogen und ihre Wirkung ins Gespräch zu kommen. Mit einem „Glücksrad“ können Jugendliche eine spezielle Substanz auswählen, eigenes Wissen testen und Fragen an Suchtexperten stellen. Unter dem Motto „Glücks-Rat?“ kann so kritisch über Risiken, Nebenwirkungen und Suchtfaktoren verschiedener Drogen diskutiert werden. Snacks und alkoholfreie Getränke werden auch angeboten. Weitere Infos per E-Mail an jugendbuero[ …