Königstein - 20. Februar 2025 Soziales
Königstein (as) – Integration geht nur über die Sprache und die Teilhabe an gemeinsamen Aktivitäten. Niemand in Königstein weiß das besser als Maryam Javaherian. Die 68-jährige Iranerin, 1983 mit ihrem Mann Anousheh Hadzaad vor dem Regime aus ihrer Heimat zunächst nach West-Berlin geflohen und 1998 in den Taunus gekommen, ist seit 2001 Vorsitzende des 1997 gegründeten Ausländerbeirats der Stadt Königstein. Sie steht dem Gremium aus neun Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor, das sehr viel bewirken konnte.
Deutschkurse, die im Jahr 2006 an der Grundschule Königstein begannen, 2008 auf …
Königstein - 20. Februar 2025 Soziales
Königstein (kw) – Der Kleiderbasar des Lions Club Königstein Burg im November 2024 war ein großer Erfolg, sodass die Löwinnen von dem Erlös unter anderem einen Betrag von 2.000 Euro an die Jugendfeuerwehr Königstein spenden konnten.
Marion Neuschaefer-Menke, amtierende Präsidentin des Lions Clubs, und Dorothee Woschnagg, die federführend für die Organisation und Durchführung des Basars zuständig war, haben in der vergangenen Woche der Jugendfeuerwehr einen Besuch im Hilfeleistungszentrum Königstein abgestattet und die Spende überreicht.
Die Jugendfeuerwehr in Königstein-Mitte …
Bad Soden - 20. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus bietet Tagesmüttern und –vätern eine 4-teilige Modulfortbildung zum Thema „Sprache“ an. Von Stefanie Salomon, Fachreferentin für Sprache und Interkulturelle Pädagogik, erfahren sie hier, wie und mithilfe welcher Materialien sie die Sprachentwicklung der Kinder früh begleiten und fördern können. Außerdem geht es um die Rolle von Mehrsprachigkeit bei Kindern und Kindertagespflegepersonen, um die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Lernprozesse und um den richtigen Umgang mit Sprachauffälligkeiten bei Kindern. Die Fortbildung findet am 8. März und 28. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr in Präsenz in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt, dazwischen gibt es zwei Abend-Termine am 6. und 13. Mai, die jeweils von 18 bis …
Königstein - 20. Februar 2025 Soziales
Königstein/Bad Soden (kw) – Unverdrossen hatten die Mannschaft des Rotary-Clubs Bad Soden-Königstein und die Frauen des Inner Wheel Clubs Taunus den Unbilden des Wetters beim Königsteiner Weihnachtsmarkt getrotzt.
Ihr Stand „Rentierschuppen“ auf dem Kapuzinerplatz blieb geöffnet. Und es hat sich gelohnt: Der Erlös von 1.000 Euro aus dem Verkauf von Waffeln und heißem Kakao wurde kürzlich dem Reittherapiezentrum Spatzenscheune Altenhain e.V. übergeben. Die Freude auf beiden Seiten war groß. Schließlich unterstützen und begleiten die Rotarier dieses Projekt bereits seit einigen Jahren.
Und so war auch der Haflinger Mibel, der mit rotarischer Unterstützung für die Spatzenscheune erworben werden konnte, mit von der Partie. Der im Juli 2024 gegründete Inner Wheel Club Taunus …
Bad Soden - 20. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die drei Feuerwehren der Stadt Bad Soden am Taunus aus Bad Soden, Altenhain und Neuenhain hatten im vergangenen Jahr wieder jede Menge zu tun: insgesamt fast 45.000 Stunden, wie eine Auswertung der Zahlen vom 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 belegt. Zur Veranschaulichung: Rechnerisch sind das 1.875 Tage oder mehr als fünf Jahre am Stück, die sich die 301 ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Mini- und Jugendfeuerwehren, Einsatzabteilungen und Alters- und Ehrenabteilungen für Bad Soden engagieren.
Von diesen knapp 45.000 Stunden entfielen mehr als 3.600 Stunden auf die Vereinsarbeit, zum Beispiel für Veranstaltungen wie die Après-Ski-Party der Feuerwehr Altenhain, den Tanz in den Mai der Feuerwehr Bad Soden oder das Erdbeerfest der Feuerwehr Neuenhain.
…
Sulzbach - 20. Februar 2025 Soziales
Sulzbach (gs) – Das erste Tischkicker-Turnier, vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach Ende Januar ausgerichtet, brachte neben der sportlichen Gaudi im Feuerwehrhaus auch einen stattlichen Erlös in Höhe von 1.000 Euro, den die Veranstalter komplett der Schwalbacher Tafel spendeten.
„Da die Tafel auch für die Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger ihre Dienste anbietet und aktuell mit dem Standort-Problem zu kämpfen hat, haben wir uns dafür entschieden“, berichtete Turnierorganisator Jochen Ruf, auch dass im Vorfeld einige Unternehmen angeschrieben wurden, die den Wettbewerb mit Geldspenden großzügig unterstützten. Dadurch konnte sogar mehr gespendet werden, als an der Veranstaltung selbst eingenommen wurde.
„Auf eine symbolische Scheckübergabe haben wir verzichtet …
Bad Soden - 20. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Jugendfeuerwehren in Bad Soden am Taunus, Neuenhain und Altenhain freuen sich über eine großzügige Unterstützung: Der Lions Club Bad Soden - Vortaunus spendet 5.000 Euro für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.
Mit diesen Mitteln werden neue Innenzelte sowie Wettkampfgeräte für alle Stadtteile angeschafft – eine Investition in die Ausbildung und den Teamgeist der jungen Feuerwehrkräfte.
Die Jugendfeuerwehr spielt eine zentrale Rolle bei der Nachwuchsgewinnung. Sie vermittelt nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen, sondern fördert auch Teamgeist, …
Königstein - 20. Februar 2025 Soziales
Taunus (kw) – In einer Zeit, in der das ehrenamtliche Engagement oft nicht genug Anerkennung erhält, gibt es einen besonderen Preis, der das selbstlose Handeln junger Menschen ins Rampenlicht rückt: der Jugendehrenamtspreis des Lions Club Königstein. 2025 wird diese Auszeichnung zum zweiten Mal vergeben und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung des freiwilligen Engagements in unserer Gesellschaft – besonders bei der jüngeren Generation.
Ehrenamtliche Arbeit ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Sie fördert den sozialen Zusammenhalt und bietet den Engagierten …
Niederhöchstadt - 17. Februar 2025 Soziales
Ob im Bett, auf der Couch oder im Sessel – der Leseknochen dient hervorragend als Buchstütze.
Debbie Hohmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Team Buchladen 7.Himmel, hatte die Idee, handgefertigten Leseknochen im Buchladen 7.Himmel zum Verkauf anzubieten und ein Teil des Erlöses für einen guten Zweck zu spenden.
Frau Hohmann hat dann Leseknochen in großer Auswahl genäht. Jedes Stück ist ein Unikat. Im Sommer 2024 startete der Verkauf im Buchladen 7.Himmel in Niederhöchstadt. Die Leseknochen kamen so gut bei der Kundschaft an, dass bis Ende des Jahres siebzig Leseknochen verkauft wurden!
Ein Teil des Erlöses - 500 € - wurde der Schwabacher Tafel als Einkaufsgutschein für Lebensmittelmärkte …
Kronberg - 13. Februar 2025 Soziales
Kronberg (hmz) – Es ist kein Geheimnis: Ein engagierter Vorstand ist das Herz und die Seele eines Vereins. Er ist vergleichbar mit einem Navigator, der den Kurs mit klaren Zielen festlegt, und ist darüber hinaus „Wegweiser“ für alle Vereinsaktivitäten. Das war bei der Gründung des Partnerschaftsvereins Kronberg-Aberystwyth vor dreißig Jahren ganz sicher der Fall. Dabei ging und geht es um das Kennenlernen von Land und Leuten, neue Freundschaften, das Erlernen der Sprache und nicht zuletzt einen Schüleraustausch. Der sehr engagierte Vorstand behielt dabei immer das große Ganze im Auge. Wenn …
Sulzbach - 13. Februar 2025 Soziales
Sulzbach (gs) – Der 27. Volkslauf am 26. Mai 2024 erbrachte als Erlös für einen guten Zweck die beachtliche Summe von 13 700 Euro. In der vergangenen Woche kamen Vertretungen der bedachten Einrichtungen zur Entgegennahme der Spendenschecks ins Sulzbacher Rathaus.
So erhielt der Frankfurter Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ eine Spende in Höhe von 4000 Euro. Mit 8200 Euro wurde diesmal erstmals die Arbeitsgemeinschaft für Querschnittsgelähmte mit Spina bifida (ARQUE) bedacht, die Jugendliche und Erwachsene, die mit einer Querschnittslähmung zur Welt gekommen sind, auf vielfältige …
Region - 13. Februar 2025 Soziales
Hochtaunus (how). Seit Oktober vergangenen Jahres ist Fina, eine große Schweizer Sennenhündin, offiziell als Therapiebegleithündin im Einsatz – und begeistert seitdem alle, die ihr bisher begegnet sind. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin, Jana Schwägerl, Psychologin und systemische Familientherapeutin, ist sie in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Hochtaunuskreises in Usingen im Einsatz. „Fina sorgt für eine entspannte Atmosphäre und leistet unschätzbare Unterstützung in der täglichen Arbeit“, weiß auch Sozialdezernentin Antje van der Heide, die sich …
Region - 13. Februar 2025 Soziales
Hochtaunus (how). Am 1. Februar ist die Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises mit ihren Anträgen für Aufenthaltstitel online gegangen. Ausnahmen bilden hier nur die Titel aus humanitären Gründen.
Gleichzeitig führte die Behörde eine Online-Statusabfrage für die Abholung der elektronischen Aufenthaltstitel sowie elektronischer Reiseausweise ein. Über den Link auf der Webseite des Kreises können Antragsteller Aufenthaltstitel ab jetzt auch auf dem digitalen Weg beantragen. Über ein Auswahlmenü kann der Antragsteller den für sein Anliegen passenden Online-Dienst auswählen. Das Programm führt ihn dann über einen Pfad durch das Antragsformular und die beizufügenden Unterlagen. Mit dieser neuen Verwaltungsdienstleistung ist eine datenschutzkonforme digitale …