Berührende Klänge zur Passionszeit: Jubilate-Chor präsentiert Dietrich Buxtehude in St. Vitus

Der Jubilate-Chor Oberhöchstadt lädt gemeinsam mit dem Schönberger Kammerorchester und fünf Solistinnen und Solisten zu einem besonderen Passionskonzert ein: Dietrich Buxtehudes ergreifender Kantatenzyklus „Membra Jesu nostri“ erklingt am 13. April in St. Vitus.

Oberhöchstadt (kb) – Der Jubilate-Chor widmet sich in seinem diesjährigen Passionskonzert dem Kantatenzyklus „Membra Jesu nostri“ von Dietrich Buxtehude (1637-1707). Unter der Leitung von Elisabeth Stoll musiziert der Chor gemeinsam mit dem Schönberger Kammerorchester und fünf Solistinnen und Solisten: Marlene Bast (Sopran), Hanna Volgmann (Sopran), Franziska de Gilde (Alt), Konstantin Glomb (Tenor) und Anton Förster (Bass).

Die Membra Jesu nostri patientis sanctissima (übersetzt „Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“) besteht aus sieben Kantaten, die jeweils ein Körperteil Jesu in den Mittelpunkt stellen - angefangen von den Füßen bis hin zum Herz und Gesicht. Buxtehude kombinierte hierfür passende Bibeltexte mit mittelalterlichen Dichtungen von Arnulf von Löwen. Die Musik ist keine Trauermusik, sondern eine der Anbetung und des Trostes. Ein berührender Moment ist in der sechsten Kantate, die sich dem Herzen Jesu widmet: Hier schweigen die Violinen und an ihre Stelle tritt ein fünfstimmiges Gamben-Consort mit besonders warmem Klang. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich mit dieser außergewöhnlichen Musik auf die Passionszeit und Ostern einzustimmen.

Das Konzert findet statt, am Sonntag, 13. April, um 18 Uhr in der St. Vituskirche Oberhöchstadt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.



X