Oberursel - 28. Januar 2025 Bildung
Erstellt von:
Emilia Herden
Informationsabend auf der Ketteler-La Roche-Schule in Oberursel
Die Fachschule für Sozialwesen und höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz öffnet ihre Türen für alle, die eine Ausbildung im sozialen Bereich in Erwägung ziehen. Am Dienstag, den 18.02.25 von 18:00 – 19:30 Uhr haben Sie die Gelegenheit sich über die verschiedenen Ausbildungsmodelle unserer Schule zu informieren und offenen Fragen zu klären.
Ob Sozialassistenz, Erzieher*innen-Ausbildung, praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) oder ein Teilzeitmodell – unsere Fachschule bietet eine Vielzahl von Möglichketen, den Beruf der Erzieher*in zu erlernen. An diesem Abend stellen wir die Inhalte, …
Oberursel - 23. Januar 2025 Bildung
Oberursel (ow) Am Freitag, den 31. Januar, um 19.00 Uhr erläutert Dieter Hahn, Referent des Vereins Sharkproject, in einem Vortrag, warum Haie so überlebenswichtig für unsere Meere und damit auch für uns Menschen sind. „Wenn die Meere sterben, dann sterben auch wir Menschen“, ist eine der wesentlichen Aussagen von Sharkproject – einer der bekanntesten Nichtregierungsorganisationen (NGO), die sich dem Schutz der Haie sowie des so sensiblen Ökosystems Meer verschrieben hat. Der Vortrag findet am im Seminarhaus der Volkshochschule ‚Alte Post‘, Oberhöchstadter Straße 5 in …
Oberursel - 16. Januar 2025 Bildung
Oberursel (ow). Im Evangelischen Kinder- und Familienzentrum im Rosengärtchen beginnt am 3. Februar ein neuer Rückbildungskurs.
Sechs bis acht Wochen nach einer so genannten Spontangeburt und zehn bis zwölf Wochen nach einem Kaiserschnitt können Mütter mit ihren Babys mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. Neben dem Wunsch den Körper nach Schwangerschaft und Geburt wieder in Form zu bringen, hat die Rückbildungsgymnastik vor allem auch gesundheitliche Ziele. Insbesondere die Arbeit mit der Beckenboden- und der Bauchmuskulatur soll Inkontinenz und Organsenkungen vorbeugen. Das funktionelle und ganzheitliche Training baut speziell den Beckenboden sowie den gesamten Haltungsapparat wieder auf. Flexibilitätstraining und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. …
Oberursel - 09. Januar 2025 Bildung
Oberursel (bg). Zum zweiten Mal hatte der Ortsbeirat mit Ortsvorsteher Steffen Wolf an der Spitze zu einer Wanderung entlang der Grenzen von Bommersheim eingeladen. Die Ortsbeiratsmitglieder nahmen auf der Tour viele Plätze unter die Lupe, mit denen sie sich häufig bei ihren Sitzungen beschäftigt hatten. Ziel war der erste Grenzstein, der 2015 noch vom Beirat Bommersheim am nördlichsten Punkt der Gemarkung unterhalb der Alte Leipziger aufgestellt worden war – neben einer Bank an der Kleingartenanlage „Looshecke“. Er ist aus Basalt und trägt eine Plakette, auf der das …
Oberursel - 09. Januar 2025 Bildung
Oberursel (ow). Am Samstag, 18. Januar, heißt es von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, wieder „Fit mit IT-Medien“, die kostenlose Unterstützung bei Problemen mit IT-Geräten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eventuelle Wartezeit ist einplanen. Das Team der Stadtbücherei unterstützt gemeinsam mit dem „Netzwerk Bürgerengagement Oberursel“ (NBO) kostenlos bei Fragestellungen rund um die Hard- und Software. Ein kostenfreier WLAN-Anschluss ist vorhanden. Beim Besuch an eventuell notwendige Passwörter denken, damit schnell geholfen werden kann. Als kleines Dankeschön für die Hilfe kann zugunsten des Vereins „Freunde der Stadtbücherei“ gespendet werden. Der nächste Termin ist geplant für Samstag, 15. Februar.
Oberursel - 09. Januar 2025 Bildung
Oberursel (ach). „Ich freue mich so sehr, endlich mal gewonnen zu haben!“ Klaus Beberweil löst seit vielen Jahren das Stadträtsel des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel in der Oberurseler Woche, doch erst die Frage nach dem Datum der „Taufe“ des Epinay-Platzes im Jubiläumsjahr der Oberurseler Städtepartnerschaften bescherte ihm den ersehnten Erfolg. Dabei ist der Gewinner ein waschechter Oberurseler, der fünf Tage nach seiner Geburt in Bad Homburg praktisch durchgehend im Taunusstädtchen lebt. Naja, genaugenommen war er nach seinem Umzug nach Weißkirchen 1959 …
Oberursel - 09. Januar 2025 Bildung
Oberursel (ow). Beim Stedter Adventsmarkt hatte der Geschichts- und Kulturkreis Ober-stedten (GuK) in seine weihnachtlich geschmückten Räume im Alten Rathaus eingeladen und präsentierte sein kleines Heimatmuseum mit einigen neuen Exponaten sowie den frischgedruckten „Stedter Geschichtsboten Nr. 13“ mit Artikeln zur Oberstedter Ortsgeschichte, zur Kulturgeschichte des Großen Feldbergs und zur Homburger Bahn, der gut ankam.
Außerdem zeigte der Verein an diesem Tag auf vielfachen Wunsch noch einmal den überarbeiteten Heimatfilm „Bei uns zuhaus – Oberstedten 1955“ von …
Oberursel - 19. Dezember 2024 Bildung
Oberursel (ow). Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Mitarbeiter der Alte Leipziger-Versicherung auf die Cent-Beträge ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet, um wohltätige Einrichtungen aus der Region zu unterstützen. So kamen nach Verdoppelung durch den Vorstand insgesamt 12.000 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen an die ausgewählten Organisationen verteilt und im Dezember übergeben wurden.
Die Hans Magiera-Schule erhielt ein Spezial-Fahrrad für Schüler mit motorischer Beeinträchtigung, das für vielfältige Bewegungsangebote in allen Jahrgangsstufen …
Oberursel - 12. Dezember 2024 Bildung
Oberursel (ow) Der Service der Volkshochschule Hochtaunus ist in den Weihnachtsferien nur eingeschränkt zu erreichen. Vom 20. Dezember bis 10. Januar ist die Geschäftsstelle geschlossen. Am Montag, den 6. Januar sowie am Mittwoch, den 8. Januar 2025 ist das Serviceteam zwischen 9 und 13 Uhr für telefonische Beratung und Anmeldung zum allgemeinen VHS-Kursprogramm unter 06171- 5848-0 erreichbar. Ab dem 13. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten (montags und mittwochs von 9 bis 15 Uhr), sowie ein erweiterter Telefonservice mit täglicher Erreichbarkeit bis zum 7. Februar 2025 (montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr). Die vhs Hochtaunus verweist darauf, dass das Integrationsbüro vom 18. Dezember bis zum 3. Januar nicht besetzt ist …
Oberursel - 12. Dezember 2024 Bildung
Oberursel (ow). Der Schulentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels fand am Dienstag, 3. Dezember, am Gymnasium Oberursel (GO)statt. Zehn Mädchen und vier Jungen der sechsten Jahrgangsstufe, die zuvor in ihren jeweiligen Klassen gewonnen hatten, traten nun auf Schulebene gegeneinander an, um zu ermitteln, wer weiter in die nächste Runde des Wettbewerbs auf Kreisebene kommt. Zur fachkundigen Jury gehörten in diesem Jahr Samantha Hilgner, Verena Oehm, Johanna Schmidt, Hannah Schuffert und Vorjahressieger Jakob Maier. In zwei …
Oberursel - 05. Dezember 2024 Bildung
„Ich habe überlegt, ob ich in die Stadtbücherei gehe, um in dem großen Buch über die Motorenfabrik nachzulesen“, erzählt der Gewinner des Stadträtsels, Rainer Decher-Dix, „aber dann habe ich in einer Veröffentlichung des Vereins für Geschichte und Heimatkunde die gesuchte Information über das ,Schauspielhaus‘ gefunden.“ Ironie des Schicksals: Jetzt, nach dem Gewinn des in der Oberurseler Woche vom 7. November gestellten Rätsels hat er das Buch, in dem er in der Stadtbücherei nachschlagen wollte, zu Hause im Bücherregal stehen. Denn es war der Gewinn für die richtige Lösung. Als gebürtiger …
Oberursel - 21. November 2024 Bildung
Oberursel (ow). Der dritte KI-Kompass 2024 findet am Dienstag, 26. November, um 19 Uhr, im „THIIIRD PLACE“, Adenauerallee 2, statt. Für die kostenfreie Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten im Internet unter www.oberursel.de/ki-kompass. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
Der KI-Kompass für Unternehmen, initiiert von der Wirtschaftsförderung der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Digitalrat, trägt dem großen Informationsbedarf zur Einführung von KI-gestützten Anwendungen Rechnung. Die Gäste bekommen Tipps zu Anwendungen, die praxisnah und nutzenorientiert zu ihren Geschäftsprozessen passen. Ziel ist es, den …
Oberursel - 21. November 2024 Bildung
Oberursel (ow). Unter dem diesjährigen Motto des Vorlesetags „Vorlesen schafft Zukunft“ hatte Bürgermeisterin Antje Runge sich am Donnerstag und Freitag voriger Woche zwei Bücher eingepackt und auf den Weg gemacht. Am Donnerstag las sie in der Kindertagesstätte „St. Aureus und Justina“ in Bommersheim „Frida, die kleine Waldhexe“ von Jutta Langreuter. Am Freitag gab sie Kirsten Boies Roman „Gangster müssen auch clever sein“ in der Stadtbücherei zum Besten. Den Mädchen und Jungen in der Kita gefiel Fridas zauberhafte Lösungsfindung beim Thema Pünktlichkeit, das der kleinen …