Bad Soden - 16. Januar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – In Kooperation mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen des Main-Taunus-Kreises hat das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus einen neuen kostenfreien Väter-Kinder-Treff ins Leben gerufen. Väter aus Bad Soden und Umgebung mit Kindern bis drei Jahren haben hier die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre andere Papas kennenzulernen und mit ihren Kindern einen schönen Vormittag zu verbringen. Begleitet von Kursleiter Erik Bockard haben sie hier viel Zeit, sich über alles auszutauschen, was Väter bewegt, zum gemeinsamen Spielen und Lachen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Die Treffen finden jeden 3. Samstag im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in …
Bad Soden - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Seit dem 1. Januar ist drei Wochen lang das Anmeldeportal für die Bad Sodener Ferienspiele 2025 auf der städtischen Webseite geöffnet. Während dieser Zeit können Eltern ihre Kinder bequem online anmelden. Die Ferienspiele finden wieder in den drei ersten Wochen der hessischen Sommerferien vom 7. bis 28. Juli 2025 statt. Dafür wird auch wieder Betreuungspersonal gesucht.
Einige Neuerungen
Erstmals gilt das Angebot der Ferienspiele nur für Kinder der 1. bis zur 5. Klasse. „Wir haben die Altersspanne aufgrund der immer weiter gestiegenen …
Bad Soden - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Es war eine schöne Aktion in Zusammenarbeit mit der Initiative „Hand in Hand“: 35 Sterne hingen an einem Weihnachtsbaum in der städtischen Kita Am Hübenbusch. Darauf die Wünsche von Kindern aus Familien, in denen das Geld für die Geschenke an Weihnachten nicht reicht. Eine Babypuppe, ein Gutschein fürs Kino oder ein Fußball standen auf den Wunschsternen, aber auch ganz praktische Dinge wie ein Notizblock, Malbuch und Stifte, Mütze und Handschuhe oder Windeln fürs Baby. Schnell waren alle Sterne vom Baum gepflückt und die Wünsche erfüllt.
„Die Aktion …
Bad Soden - 09. Januar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Bei seiner Weihnachtsfeier hat der Erste Bridgeclub Bad Soden auch an diejenigen gedacht, die sich in ihrem alltäglichen Leben und besonders zum Fest nicht alles leisten können was sie möchten oder benötigen. Deshalb hat der Club seine Mitglieder bei dem Zusammensein gebeten, für die Bad Sodener Initiative „Hand in Hand“ zu spenden.
Diese Institution hat sich zum Ziel gesetzt und gute Erfolge dabei erzielt, die Anzahl der armutsgefährdeten Kinder und Jugendlichen in Bad Soden am Taunus zu reduzieren und ihnen die gleichen Chancen auf Bildung und …
Bad Soden - 12. Dezember 2024 Soziales
Bad Soden (bs) – Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Als beliebte Gelegenheit zum Kontakteknüpfen haben sich die regelmäßigen Treffs für Alleinerziehende aus Bad Soden und Umgebung etabliert, die das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus anbietet. Am Sonntag, den 15. Dezember findet das nächste Treffen statt: Von 9.30 bis 11.30 Uhr gibt es im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden, in weihnachtlicher Atmosphäre ein gemeinsames Frühstück zum gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können …
Bad Soden - 12. Dezember 2024 Soziales
Bad Soden (bs) – Wer sich mit Manfred Burkart unterhält, merkt schnell: Er hat noch große Pläne und keineswegs die Absicht, sich in nächster Zeit zur Ruhe zu setzen. Dabei feierte der ehemalige Stadtverordnete der Stadt Bad Soden am Taunus in dieser Woche seinen 80. Geburtstag und kann bereits auf einige berufliche und politische Erfolge zurückblicken.
Zum 80. Geburtstag kam Bürgermeister Dr. Frank Blasch persönlich vorbei, um zu gratulieren und viele weitere glückliche und gesunde Jahre zu wünschen. Da wurde der Jubilar kurz emotional und verriet: „Nach dem frühen …
Bad Soden - 05. Dezember 2024 Soziales
Bad Soden (nd) – Noch bis zum 5. Januar kann die UNICEF-Ausstellung mit dem Thema „Wasser“ im Foyer des Kulturzentrums Badehaus im Alten Kurpark besucht werden. Am vergangenen Mittwoch, stellte Winfried Watermann, seit 25 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter bei UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen), die Ausstellung vor. Als Mitglied des Teams für Kommunikation und Marketing möchte er interessierten Menschen die Möglichkeit geben, sich zu informieren, ohne ihnen die Information aufzudrängen. „Die Leute sind ein bisschen katastrophenmüde – das wollen wir nicht …
Bad Soden - 28. November 2024 Soziales
Frauenorganisation ZONTA erlebte starken Zuspruch im Kino Casablanca
Bad Soden (es) – Im Rahmen der jährlich stattfindenden internationalen Woche im November „Orange The World – Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, die auch als „Orange-Week“ in der Aufmerksamkeit steht, lud ZONTA ins Kino Casablanca in Bad Soden ein. Schatzmeisterin Silke Wolter konnte zahlreiche interessierte Frauen und Männer begrüßen, die das Filmangebot: „Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen“ schauen wollten. Nachdem 2021 „Film 1“ über Frauen …
Bad Soden - 28. November 2024 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 20. November den Weg frei gemacht für die Bildung eines Stadtelternbeirats. Das Gremium vertritt die Interessen der Familien, deren Kinder eine Kita besuchen. „Die Entscheidung ist ein Meilenstein für Bad Soden, denn künftig werden die Eltern aller Kindertagesstätten in Bad Soden über den Stadtelternbeirat stärker einbezogen“, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Martina Helmerich. Der nunmehr gefasste Beschluss geht zurück auf eine Initiative der SPD – der gemeinsame Antrag von SPD, Grünen und FDP auf Gründung eines Stadtelternbeirates wurde im Juni 2024 eingereicht.
„Im Sozialausschuss haben wir uns intensiv mit den Aufgaben eines Stadtelternbeirates auseinandergesetzt und das Für und …
Bad Soden - 21. November 2024 Soziales
Bad Soden (bs) – Nicht nur die aktiven Feuerwehrleute, auch Bürgermeister müssen über die Organisation des Brandschutzes und Aufgaben der Kommunen informiert sein.
Zwei Tage lang besuchte Bürgermeister Dr. Frank Blasch daher in der vergangenen Woche ein Seminar für Bürgermeisterinnen und -meister in der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel. „Die Kommunen sind für die Organisation der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr zuständig. Darunter fällt unter anderem alles rund um das Thema Feuerwehr“, erklärt der Bürgermeister. Auf der Tagesordnung standen daher nicht …
Bad Soden - 14. November 2024 Soziales
Main-Taunus (bs) – Der 17. November ist „Welt-Frühgeborenen-Tag“. Zu diesem besonderen Anlass lädt das Nachsorgeteam Rückenwind der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an diesem Tag um 15 Uhr alle ehemaligen Frühchen der Klinik, deren Eltern und Geschwisterkinder herzlich in die Personalcafeteria des varisano Klinikums Frankfurt Höchst ein.
Unter dem Motto „Starker Start für kleine Helden“ bietet das Klinikum Eltern von Frühstartern in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Wiedersehen von Weggefährten. Die Kinder dürfen sich auf Laternenbasteln sowie einen Luftballonkünstler freuen, der mit ihnen tolle Luftballontiere modelliert. Gegen 16.30 Uhr folgt mit musikalischer Begleitung …
Bad Soden - 14. November 2024 Soziales
Bad Soden (bs) – Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Als beliebte Gelegenheit zum Kontakteknüpfen haben sich die regelmäßigen Treffs für Alleinerziehende aus Bad Soden und Umgebung etabliert, die das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus anbietet. Am Sonntag, den 24. November, findet das nächste Treffen statt: Von 9.30 bis 11.30 Uhr gibt es im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden, ein gemeinsames Frühstück zum gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas zum Belegen …
Neuenhain - 14. November 2024 Soziales
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neuenhain hat seinen Erlös aus dem Verkauf von frischem Süßen, Kürbissuppe und Cocktails auf dem Neuenhainer Herbstmarkt Mitte September an die Jugendfeuerwehren Neuenhain, Altenhain und Bad Soden gespendet. Im Rahmen eines Familienabends des OGV konnten knapp 2.000 Euro für die Arbeit der Jugendfeuerwehren übergeben werden.
Der Kassierer des OGV Neuenhain, Erwin Dittmann (l.), übergibt den Erlös aus dem Herbstmarktstand an Vertreter der Jugendfeuerwehren. Foto: OGV Neuenhain