Bad Soden - 10. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Bad Sodener Kinder und Jugendlichen haben einen guten Grund, sich schon im April auf die Sommerferien vom 7. Juli bis 15. August zu freuen. Denn auch in diesem Jahr können sie zwölf Einrichtungen und Veranstaltungsorte ganz in der Nähe bei freiem Eintritt benutzen.
Möglich macht das der Ferienpass, den die Stadt Bad Soden am Taunus ausstellt. Ihn können alle Bad Sodener Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 18 Jahren in Anspruch nehmen. Den Pass zu bekommen, ist denkbar einfach: Das entsprechende Formular ab Montag, 14. April, auf der städtischen Website …
Bad Soden - 03. April 2025 Soziales
Bad Soden (nd) – Am vergangenen Samstag richtete die SPD Bad Soden wieder ihren wohltätigen Frühjahrsflohmarkt im kleinen Saal der Hasselgrundhalle aus. Der Flohmarkt wird von den Damen des Sodener Ortsverbandes organisiert und ist inzwischen zu einer festen Tradition geworden. Zahlreiche Spenden hatten die karitative Veranstaltung möglich gemacht. Dabei setzen die ehrenamtlichen Helfer nicht nur auf private Sponsoren; die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen läuft ebenso Hand in Hand. So spenden beispielsweise die evangelischen Kirchengemeinden Dinge, die beim Herrnbau-Basar nicht …
Bad Soden - 03. April 2025 Soziales
Main-Taunus (bs) – Die Schwalbacher Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten. Der Mietvertrag für den derzeitigen Laden wurde zu Ende Juni 2025 gekündigt. Bisherige Bemühungen, eine neue Bleibe zu finden, waren leider erfolglos. Dadurch hat sich die zeitliche Dringlichkeit verschärft.
Die neuen Räume sollten sich möglichst in zentraler Lage in Schwalbach befinden. Daneben kommen natürlich auch die Gemeinden Bad Soden, Eschborn oder Sulzbach in Frage, die ebenso zum Versorgungsgebiet der Schwalbacher Tafel gehören. Priorität hat ein dauerhaftes neues Mietobjekt. Sofern dies nicht zeitnah gefunden wird, ist eine Zwischen- oder Übergangslösung ebenso von Interesse. Eine Zwangspause der Lebensmittelausgabe Mitte des Jahres soll unbedingt vermieden werden.
Dies ist das …
Bad Soden - 27. März 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Der Lions Club Bad Soden - Vortaunus hat am 21. Februar Nahrungsmittel im Gesamtwert von 5.000 Euro an die Schwalbacher Tafel gespendet.
Die Schwalbacher Tafel wurde 2007 von der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus unter Mitwirkung des Lions Club Bad Soden - Vortaunus gegründet. Sie versorgt Menschen aus den Gemeinden Bad Soden, Eschborn, Schwalbach und Sulzbach im östlichen Main-Taunus-Kreis. Die Tafel sammelt neue und qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, und verteilt diese an wirtschaftlich benachteiligte Menschen. …
Altenhain - 20. März 2025 Soziales
Altenhain (bs) – Die Freiwillige Feuerwehr Altenhain hat eine (fast) neue Wehrführung: Bei der Jahreshauptversammlung am 7. Februar wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer Denis Gärtig von seinen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zum Wehrführer gewählt, sein Bruder Fabian Gärtig zu seinem Stellvertreter. Die beiden lösen damit den bisherigen Wehrführer Michael Böhler ab, der die Feuerwehr Altenhain die letzten zehn Jahre lang erfolgreich geführt hat und für dieses Amt auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung steht.
Ehrenbeamte auf Zeit
Die Wehrführer einer …
Bad Soden - 13. März 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Seit einigen Wochen betreibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einen Kleiderladen in der Königsteiner Straße 62. Hier findet man Second-Hand-Kleidung, Accessoires, Kinderspielzeug, Haushaltswaren und vieles mehr.
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Das DRK sucht Ehrenamtliche, die den Kleiderladen bei der Annahme und beim Sortieren von Spenden, beim Ein- und Ausräumen der Ware, im Verkauf und an der Kasse oder beim Reinigen der Verkaufsräume unterstützen wollen. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse tristan.boguslawski[at]drk-maintaunus[dot]de melden.
Kleiderspenden
Spenden werden während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr und …
Altenhain - 13. März 2025 Soziales
Zum 10-jährigen Bestehen des NähCafé Kreuzstich in Altenhain
Altenhain (es) – Es gibt nicht allzu viele Startups, die mit Erfolg auf eine 10-jährige Geschichte zurückblicken können. Das NähCafé Kreuzstich in der Altkönigstraße 5 im Ortsteil Altenhain jedoch kann es.
Alles begann mit einer Idee während der „Sodener Passion“. Fünfzehn Frauen einer Patchwork-Gruppe fingen damals an, Gegenstände im öffentlichen Raum zu bestricken und zu behäkeln. Plötzlich verwandelten sich Bäume, Laternenmasten, Bänke und Pfosten in bunte Stillleben – sehr zur Freude der Bevölkerung. Dieser …
Bad Soden - 13. März 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Der Zonta Club Bad Soden-Kronberg zeichnet jedes Jahr junge Frauen für ihr soziales Engagement aus. Diesmal ging der „Young Women in Leadership Award“ (YWLA) an eine Schülerin der Main-Taunus-Schule in Hofheim. Leni Kschischo, 17 Jahre, beeindruckte die Jury. „In ihr steckt eine unglaubliche Power“, sagte Club-Präsidentin Bettina Weiguny bei der Preisverleihung am vergangenen Dienstag im H+Hotel in Bad Soden. „Sie verkörpert die Art von Leadership, die wir so dringend suchen: Sie ist empathisch, verantwortungsbewusst und proaktiv.“
Leni Kschischo aus Hofheim zeigt …
Bad Soden - 13. März 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – In Kooperation mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen des Main-Taunus-Kreises bietet das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus einen kostenfreien Treff für Väter aus Bad Soden und Umgebung und ihre Kinder bis drei Jahren an. Hier haben sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre andere Papas kennenzulernen und mit ihren Kindern einen schönen Vormittag zu verbringen. Begleitet von Kursleiter Erik Bockard haben sie viel Zeit, sich über alles auszutauschen, was Väter bewegt sowie zum gemeinsamen Spielen und Lachen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Die Treffen finden jeden 3. Samstag im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt. Der nächste Termin ist am …
Bad Soden - 13. März 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Als beliebte Gelegenheit zum Kontakteknüpfen haben sich die regelmäßigen Treffs für Alleinerziehende aus Bad Soden und Umgebung etabliert, die das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus anbietet. Am Samstag, den 22. März, findet das nächste Treffen statt: Von 9.30 bis 11.30 Uhr gibt es im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden, ein gemeinsames Frühstück zum gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas zum Belegen beisteuern. Natürlich gibt es auch wieder eine Spielecke für …
Bad Soden - 27. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Eine Gruppe der 12. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums besuchte am 20. Februar die Taunus - Residenzen in Bad Soden, um mit den Seniorinnen und Senioren des Altenheimes ins Gespräch zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler wollten den Abstand zwischen Jung und Alt überbrücken und das gegenseitige Verständnis und die gegenseitige Wertschätzung fördern.
Im Speisesaal standen Zweiertische bereit. Die jungen Leute hatten Gebäck und Getränke mitgebracht und einen Fragenkatalog ausgearbeitet. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung ihres Projektes, nahmen die …
Bad Soden - 20. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus bietet Tagesmüttern und –vätern eine 4-teilige Modulfortbildung zum Thema „Sprache“ an. Von Stefanie Salomon, Fachreferentin für Sprache und Interkulturelle Pädagogik, erfahren sie hier, wie und mithilfe welcher Materialien sie die Sprachentwicklung der Kinder früh begleiten und fördern können. Außerdem geht es um die Rolle von Mehrsprachigkeit bei Kindern und Kindertagespflegepersonen, um die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Lernprozesse und um den richtigen Umgang mit Sprachauffälligkeiten bei Kindern. Die Fortbildung findet am 8. März und 28. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr in Präsenz in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt, dazwischen gibt es zwei Abend-Termine am 6. und 13. Mai, die jeweils von 18 bis …
Bad Soden - 20. Februar 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die drei Feuerwehren der Stadt Bad Soden am Taunus aus Bad Soden, Altenhain und Neuenhain hatten im vergangenen Jahr wieder jede Menge zu tun: insgesamt fast 45.000 Stunden, wie eine Auswertung der Zahlen vom 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 belegt. Zur Veranschaulichung: Rechnerisch sind das 1.875 Tage oder mehr als fünf Jahre am Stück, die sich die 301 ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Mini- und Jugendfeuerwehren, Einsatzabteilungen und Alters- und Ehrenabteilungen für Bad Soden engagieren.
Von diesen knapp 45.000 Stunden entfielen mehr als 3.600 Stunden auf die Vereinsarbeit, zum Beispiel für Veranstaltungen wie die Après-Ski-Party der Feuerwehr Altenhain, den Tanz in den Mai der Feuerwehr Bad Soden oder das Erdbeerfest der Feuerwehr Neuenhain.
…