Hessenpark: 50 Jahre, 50 Kuchen

Ist maßgeblich an der Kuchenauswahl beteiligt: die historische Hausfrau Iris von Stephanitz. Foto: Jennifer Furchheim

Hochtaunus (how). Vor 50 Jahren wurde das Freilichtmuseum Hessenpark gegründet. Zur Feier des runden Geburtstags gibt es am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr, Kuchen satt: An verschiedenen Orten im Hessenpark stehen schön geschmückte Kaffeetafeln, an denen sich Besucher niederlassen können. Kuchenstationen finden sich an verschiedenen Orten im Museum. In der Bäckerei auf dem Marktplatz stehen Blechkuchen und regionale Backwaren zur Auswahl. Am Backhaus aus Probbach verteilen die historischen Hausfrauen kleine Kostproben und verraten Interessierten ihre besten Back-Tipps. Auf der Spielwiese können Besucher verschiedene alte Kinderspiele ausprobieren.

Im Dreieck zwischen Martinsklause, Dreschhalle und Spielplatz gibt es ein Karussell, Möglichkeiten zum Ponyreiten, einen Torten-Truck und einen Imbissstand für all jene, die es lieber herzhaft mögen. In der Hofanlage aus Emstal-Sand wartet ein großer Kuchenverkaufsstand mit zwei Ausgabestellen auf naschhafte Kundschaft. Hier stehen die 50 Kuchen zum Verkauf, die der Veranstaltung ihren Namen gegeben haben. Vom Kalten Hund über den Spiegelei-Kuchen und die Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zum modernen Drip Cake ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Zwei Coffee-Bikes sind an diesem Wochenende ebenfalls im Einsatz. Übrigens: Die angebotenen Leckereien repräsentieren die fünf Jahrzehnte der Museumsgeschichte. Wer möchte und genügend Appetit mitbringt, kann also eine kleine Kuchenzeitreise unternehmen.

Tiefer in die Geschichte des Museums eintauchen lässt sich bei der öffentlichen Jubiläumsführung am Sonntag um 15 Uhr. Wie und warum kamen über 120 Gebäude ins Museum? Woher stammen sie? Und wer lebte dort eigentlich? Der Rundgang eröffnet neue Einblicke und Hintergründe zur Bau-, Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Hessenparks. Der Rundgang, der auch überzeugten Hessenpark-Fans neue Erkenntnisse liefert, startet am 23. Juni um 15 Uhr hinter dem Eingangsgebäude.

Empfohlen ist auch ein Besuch der Jubiläumsausstellungen: In der Stallscheune aus Asterode können Besucher beim Betrachten der Sonderausstellung „Abba, Fußball, Energiekrise. Das Gründungsjahr des Freilichtmuseums Hessenpark“ zurück ins Jahr 1974 reisen. Die Ausstellung „Gesichter aus Hessen. Wir werden 50!“ in der Hofanlage aus Emstal-Sand zeigt Porträtfotografien von Hessen, die 2024 ebenfalls ihren 50. Geburtstag feiern. In der Druckerei und in der Drechslerwerkstatt sind Ehrenamtliche aktiv. Außerdem dabei: Korbmachermeister Horst Pfetzing in der Scheune aus Mornshausen. Informationen über weitere Handwerksvorführungen finden sich im Veranstaltungskalender im Internet unter www.hessenpark.de.



X