Königstein - 25. September 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die neue, grüne Stadtmitte samt Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) und der Konrad-Adenauer-Anlage, auf die die meisten Königsteiner seit mehr als einem Jahrzehnt warten, bleibt in den politischen Gremien ein Streitpunkt. Der letzte Zwischenstand vom Dezember 2023 hatte eigentlich dahingehend einen Durchbruch in der Stadtverordnetenversammlung gebracht, dass sich eine Mehrheit für die sogenannte Variante 2.1 entschieden hatte, die unter anderem die Schaffung eines Brunnens auf dem Kapuzinerplatz, den Wegfall der …
Königstein - 18. September 2024 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Sichtbar in die Höhe und in die Breite gewachsen ist der Rohbau oberhalb der Sodener Straße. Im oberen Abschnitt des Hangs entsteht derzeit die neue Tagesstätte für Königsteiner Kinder. Bezugsfertig soll sie übernächstes Jahr sein. Erfreut und zufrieden mit dem Baufortschritt zeigt sich nach Ende der hessischen Sommerferien die CDU-Fraktion im Königsteiner Stadtparlament. „Nach langer Zeit der Suche für einen geeigneten Platz, der Phase eingehender Planung und Genehmigung bekommen wir jetzt schon einen Eindruck, wie das Gebäude einmal aussehen wird“, sagt Thomas Boller, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. „Das neue Haus ersetzt die bisherige Kita in der Eppsteiner Straße, die heutigen Anforderungen nicht mehr genügt.“
Das neue …
Königstein - 04. September 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Königstein (as) – Was lange währt, scheint tatsächlich auch in diesem Fall gut zu werden. Beim Richtfest für den neuen Kindergarten „Wirbelwind“ am Hardtberg konnten sich am vergangenen Samstag viele Interessierte aus Politik und Bürgerschaft – zu denen erfreulicherweise auch zahlreiche Kindergartenkinder gehörten – ein erstes Bild von dem rund 16 Millionen Euro teuren Neubau machen, der das Bestandsgebäude in der Eppsteiner Straße ersetzen soll. Bis hier …
Königstein - 21. August 2024 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Der Königsteiner Abendspaziergang mit Petra Geis und Beate Großmann-Hofmann führt am Donnerstag, 29. August, zu Stätten, die untrennbar mit dem Leben der jüdischen Familien in Königstein verbunden waren. Ebenso wird an das tragische Schicksal mehrerer Familien, die verfolgt, deportiert und ermordet wurden, erinnert. Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Königsteiner Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a. Anmeldungen unter Telefon 06174 202 251 oder info@koenigstein.de.
Königstein - 14. August 2024 Stadtentwicklung
Große Augen haben einige Passanten in der vergangenen Woche in der Königsteiner Stadtmitte gemacht. Aus verschnürten und in Folie verpackten Bauteilen bauten eifrige Hände am Mittwoch in Windeseile Sitzmöbel, Bänke, Fahrradständer zusammen und bepflanzten Blumenkästen. Zwei Tage später standen mit einer Ausnahme die insgesamt 14 gelben und blauen Elemente mit Echtholzbeplankung fertig bereit und wurden auch schon von den Bürgerinnen und Bürgern rund in der Konrad-Adenauer-Anlage und am Rande des Kapuzinerplatzes eifrig in Anspruch …
Königstein - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Wer schon immer wissen wollte, wo der Neue Mühlbach, der Farnbach oder der im Königsteiner Stadtbild omnipräsente Reichenbach entspringen und münden und wo sie ihren Namen lassen müssen, der ist bei Gerd Böhmig an der richtigen Adresse. Der Baufachbereichsleiter der Stadt Königstein ist seit seinem Dienstantritt vor 32 Jahren für die Bachläufe auf Königsteiner Gemarkung zuständig und somit ein profunder Kenner des Elements Wasser und all seiner Wege – und wenn es an den …
Königstein - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Kurze Wege führen in Königstein zu einer Vielfalt an Geschäften und Restaurants. Dort ist erhältlich, was man braucht oder was gefällt. Ein paar Schritte nur sind es zum Kurpark oder auch zu anderen Grünanlagen, wo Ruhe, gute Luft und schöne Ausblicke erfreuen. Alles geht geruhsam und freundlich vonstatten.
Im letzten Jahr schon waren in der Hauptstraße dann auch noch erstmals Liegestühle zu sehen, verteilt vom Verein BID Innenstadt Königstein. „ Als Symbol entspannten Lebens aber auch ganz praktisch, um darin Sonne oder Schatten zu genießen, die …
Königstein - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus hat in ihrer Sitzung am 13.06.2024 beschlossen, den Bebauungsplan F 16 A „Reichenbachweg/ Am Ellerhang“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen.
Ziel des Bebauungsplanes ist die Sicherung der derzeit im Bestand vorhandenen Bebauung mit einem gesunden Umgang einer möglichen Nachverdichtung sowie eine Regelung und Klarstellung der zulässigen Nutzung durch eine Festsetzung des Gebietscharakters.
Das Verfahren der Bebauungsplanaufstellung wird im beschleunigten Verfahren gemäß § …
Königstein - 24. Juli 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die letzte Sitzung der Königsteiner Stadtverordnetenversammlung vor den Sommerferien war eine der kürzesten der jüngeren Vergangenheit. Da die Haushaltsberatungen erst nach der Sommerpause im September beginnen werden, standen keine Themen auf der Tagesordnung, die eine längere Aussprache erforderten.
Wenn auch für die Bürger nicht unbedingt erfreulich, so waren die Preiserhöhungen in der geänderten Wasserversorgungs- und Entwässerungssatzung nach Kalkulation durch Rödel & Partner und gutachterlicher Empfehlung nicht mehr strittig. Sie hatten …
Königstein - 10. Juli 2024 Stadtentwicklung
Königstein (es) – Nach erst vierwöchiger Amtszeit als Bürgermeisterin nahm Beatrice Schenk-Motzko am vergangenen Montag einen besonderen Termin im Rathaus wahr. Der gemeinnützige Verein „Förderverein Kurbad Königstein e.V“. verkündete offiziell seine Auflösung und übergab seine restlichen Fördergelder in die Hand der Stadt Königstein.
In Anwesenheit von Gründer Rainer Kowald, Schatzmeister Günter Kalich, Fördermitglied Thilo Kruse der KVB, Anke John, Verwaltung Kurbad, Thomas Rausch, Geschäftsführer Kurbad und Stefanie Wagenknecht, Pressesprecherin der Stadt, nahm …
Königstein - 26. Juni 2024 Stadtentwicklung
Es ist eines der schönsten Gasthäuser der ganzen Umgebung: die historische Villa Borgnis im Königsteiner Kurpark. Viele Hochzeiten, Familienfeste, offizielle Anlässe werden hier gefeiert. Jetzt muss das denkmalgeschützte Gebäude saniert werden und schließt ab Herbst erst einmal seine Türen. Mit Beginn der Renovierung verlassen dann die bekannten Königsteiner Gastronomen Anke und Carsten Brauns die Villa im Kurpark. Seit 1999 verwöhnen die Beiden ihre Gäste und bescheren viele unvergessliche Stunden. Sie füllen das historische Haus seit 25 Jahren mit Leben, und in den kommenden …
Königstein - 12. Juni 2024 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Die CDU Fraktion hat in die aktuelle Sitzungsrunde einen Antrag eingebracht, der den Magistrat dazu beauftragt, Verhandlungen mit der Deutschen Post AG aufzunehmen. Das Ziel ist die Installation von Packstationen in der Königsteiner Kernstadt sowie in den Stadtteilen Mammolshain, Schneidhain und Falkenstein.
Packstationen sind eine moderne und effiziente Lösung für den Paketversand und -empfang. Sie bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu versenden, ohne auf die Öffnungszeiten von Postfilialen angewiesen zu sein. Dies ist besonders in einer Zeit, in der immer mehr Menschen berufstätig sind und nicht immer zu den üblichen Geschäftszeiten Pakete entgegennehmen können, von großem Vorteil. „Packstationen bieten …
Königstein - 22. Mai 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die beiden größten Bauprojekte Königsteins befinden sich in Sichtweite auf beiden Seiten der Sodener Straße. Oberhalb der Kindergarten am Hardtberg, unterhalb die Königsteiner Höfe. Das neue Wohn- und Gewerbequartier zwischen der Bischof-Neumann-Schule und dem Haus der Begegnung wächst und man bekommt schon bei der Vorbeifahrt einen Eindruck, wie die Struktur des Mischgebiets einmal aussehen wird, denn der Rohbau ist weitgehend fertig, die sieben Gebäude haben ihre Endhöhe erreicht. Beim Richtfest gab es jetzt …
Königstein - 15. Mai 2024 Stadtentwicklung
Mainova betreibt das Erdgasnetz in Königstein weiter. Bürgermeister Leonhard Helm sowie die Mainova-Vorstände Dr. Michael Maxelon und Martin Giehl haben offiziell den neuen Vertrag über die Wegenutzung für das knapp 107 Kilometer lange Erdgasnetz mit rund 3.100 Anschlüssen in der Stadt unterzeichnet.
Der regionale Energiedienstleister mit Sitz in Frankfurt versorgt Königstein bereits seit fast 100 Jahren und hat erneut im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erhalten.
Bürgermeister Leonhard Helm sagte: „Königstein kann durch die Vergabe der Gaskonzession an Mainova die …
Falkenstein - 08. Mai 2024 Stadtentwicklung
Falkenstein (kw) – Nach fast zweijähriger Sanierungszeit wird Anfang Juni das Alte Rathaus in Falkenstein wieder begehbar sein. Das Stadtarchiv mit seinen tonnenschweren Akten und Ordnern ist ausgezogen und das Haus hat – streng nach Auflagen des Denkmalschutzes – im Inneren eine komplette Wandlung vollzogen. So werden künftig im Erdgeschoss primär das Falkensteiner Ortsgericht sowie der Schiedsmann seine Amtsstuben finden. Für viele Falkensteiner bedeutet dies, dass das Ortsgericht ab 1. Juli 2024 wieder aus dem Königsteiner „Exil“ an den angestammten Platz zurückkehrt und somit wieder „ …
Königstein - 08. Mai 2024 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Königsteins einzige öffentliche Toilette befindet sich am Rande des Kapuzinerplatzes. Nach Ansicht der CDU-Fraktion wäre es mehr als angebracht, dieses geringe Angebot für biologische Erfordernisse in der Innenstadt zu ergänzen. „Darauf haben Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt im Gespräch mit Fraktionsmitgliedern immer wieder hingewiesen und uns gebeten, parlamentarisch aktiv zu werden“, sagt Anja Lingner, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion im Stadtparlament. „Als Standort für eine neue Anlage schlagen wir den Spielplatz vor dem Rathaus vor.“
Diesen Vorschlag hat die Fraktion jetzt in einem Antrag auf den parlamentarischen Weg gebracht. „Wir bitten den Magistrat zu prüfen, ob eine weitere öffentlichen Toilettenanlage im Umfeld des Spielplatzes oder …
Königstein - 24. April 2024 Stadtentwicklung
Die Golfsaison ist eröffnet. In Königstein allerdings nur auf dem Papier. Allerdings plant die Stadt keineswegs einen neuen Golfplatz, vielmehr präsentiert Stadtarchivarin Dr. Alexandra König einen über einhundert Jahre alten Entwurf des ehemaligen Königsteiner Golfplatzes.
Den 46 x 54 Zentimeter großen Plan aus dem Jahr 1913 entdeckte König vor einiger Zeit im Stadtarchiv. Er befand sich in einer Papprolle, in die wohl unwissentlich mehrfach benutzt ein weiterer Plan eingeschoben wurde. Das ursprüngliche Dokument in der Papprolle wurde …
Schneidhain - 10. April 2024 Stadtentwicklung
Königstein-Schneidhain (kw) – Mit Befremden hatten die Grünen Königstein den Eilantrag der Firma Seeger-Orbis zur Kenntnis genommen, kurzfristig eine Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung in Königstein zu verhindern. Das ist unüblich. Trotz einer bereits längeren Planungsphase wurde man sich bei Seeger-Orbis möglicher Konsequenzen für das eigene Unternehmen durch die Entwicklung des Quartiers Weidenblick wohl erst jetzt bewusst. So versuchte man, den Beschluss des Durchführungsvertrags zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf dem ehemaligen Donath-Gelände zu blockieren. Der Entwickler, die S&G Development GmbH, die Verwaltung Königsteins und auch die Stadtverordneten waren entsprechend überrascht.
Doch was war der Stein des Anstoßes? Das ehemalige Gewerbegelände …
Königstein - 05. April 2024 Stadtentwicklung
Aus den Händen der Bundesbauministerin Klara Geywitz bekam jetzt Kai Prokasky, Mitarbeiter des Fachdienstes Planen, in Vertretung von Bürgermeister Helm, in Berlin den Förderbescheid über 5 Millionen Euro für die Umgestaltung der Königsteiner Stadtmitte. Königstein ist eine der Kommunen mit der höchsten Fördersumme beim Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“.
Wichtigster Teil der Planung, um die Kurstadt gegen den Klimawandel widerstandsfähiger zu machen ist, dass die Stadtmitte entsiegelt wird und ein innovatives, nachhaltiges Bewässerungskonzept umgesetzt …
Königstein - 27. März 2024 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Ein Thema, das im Januar noch für helle Aufregung in der Kurstadt gesorgt hat, ist fast unbeachtet wieder von der Agenda verschwunden. Rhein-Main-Link, das große Infrastrukturprojekt der Bundesnetzagentur im Zeichen der Energiewende, wird mir seiner unterirdischen Stromtrasse die Königsteiner Gemarkung nicht berühren. Auch Glashütten wird nur am nördlichen Rand der Gemarkung Oberems berührt, wo die Stromkabel in Nähe der B275 verlaufen sollen.
Vorgestellt wurde der – allerdings nicht endgültige – Trassenvorschlag des Bauträgers Amprion in den vergangenen Wochen bei mehreren Infoveranstaltungen in den betroffenen Kommunen, unter anderem in Hofheim. Die Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises ist durch sein Umspannwerk in Marxheim wahrscheinlicher …