Historische Bilder Falkensteins gesucht

Gemälde des Alten RathausesFoto: privat

Falkenstein (kw) – Nach fast zweijähriger Sanierungszeit wird Anfang Juni das Alte Rathaus in Falkenstein wieder begehbar sein. Das Stadtarchiv mit seinen tonnenschweren Akten und Ordnern ist ausgezogen und das Haus hat – streng nach Auflagen des Denkmalschutzes – im Inneren eine komplette Wandlung vollzogen. So werden künftig im Erdgeschoss primär das Falkensteiner Ortsgericht sowie der Schiedsmann seine Amtsstuben finden. Für viele Falkensteiner bedeutet dies, dass das Ortsgericht ab 1. Juli 2024 wieder aus dem Königsteiner „Exil“ an den angestammten Platz zurückkehrt und somit wieder „vor Ort“ ist.

Die beiden oberen Etagen sind zu kleinen, schnieken Apartments umgebaut worden, die, in der Obhut der Stadt befindlich, zukünftig als Gästewohnung oder für temporäre Anmietung vornehmlich von städtischen Bediensteten dienen.

So wird das Erdgeschoss künftig durch die Funktion des Ortsgerichtes öffentlich zugänglich sein. Erster Stadtrat Jörg Pöschl, zugleich auch Vorsteher des Falkensteiner Ortsgerichtes, erbittet Unterstützung aus der Bevölkerung: „Die früher im Rathaus befindlichen Bilder und historischen Fotos von Falkenstein werden in diesem Bereich auch wieder aufgehängt. Wer noch gerahmte historische Ansichten des Stadtteiles hat, die er von sich aus der Stadt als namentlich dokumentierte Dauerleihgabe für das Erdgeschoss des Alten Rathauses zur Verfügung stellen will, soll sich sehr gerne bei mir unter 0172 8324047 oder per E-Mail unter joerg.poeschl[at]gmx[dot]de melden.“



X