Frisch, hell, freundlich, modern: Das TIZ ist wieder geöffnet

Das TIZ ist eröffnet. In bester Stimmung haben Roland Seel,Ulrich Krebs und Uwe Becker das rote Band durchschnitten. Foto: fk

Hochtaunus (fk). Wer mit der U-Bahn, dem Auto oder mit dem Rad am Parkplatz beziehungsweise an der Endhaltestelle „Hohemark“ ankommt, dem sticht sofort das markante Gebäude des Taunus-Informationszentrums (TIZ) mit der Holzverkleidung und außen angebrachten Kletterwand ins Auge. Seit der Eröffnung des TIZ im Jahr 2011 sind dort der Naturpark Taunus, der Taunus Touristik Service (TTS) und das Restaurant „Waldtraut“ beheimatet. Nach über zehn Jahren stand jetzt in Teilen der Immobilie eine Renovierung beziehungsweise Umgestaltung an.

TTS-Vorsitzender Roland Seel, Landrat Ulrich Krebs sowie Finanzstaatssekretär Uwe Becker hatten die Scheren an das rote Band angesetzt und es mit einem gekonnten „Schnipp“ bei der Wiedereröffnung synchron durchtrennt. „Als Frankfurter sage ich: Der Taunus ist ein Muss! Und wer den Taunus erleben will, der sollte, ja der muss, auch ins Taunus-Informationszentrum. Mit der U3 kommt man entspannt und umweltfreundlich zum TIZ. Glückwunsch an den Kreis für die gelungene Modernisierung. Sie wird sich auszahlen“, so Becker bei seiner Begrüßung.

Seit Jahresbeginn wurde kräftig gewerkelt. Der Kreis als Eigentümer hat dafür stolze 1,88 Millionen Euro für Modernisierung und Sanierung in die Hand genommen. Das TIZ erstrahlt nun in frischer Optik und neuer Funktionalität. Dabei wurde natürlich auch den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Themen wie gelebter Nachhaltigkeit oder synergetischer Gebäudenutzung Rechnung getragen. In dem freundlich gestalteten Entree im Erdgeschoss erwartet die Besucher in einem hell und freundlich gestalteten Ambiente der Service-Bereich. Bunte Sitzmöbel laden zum Verweilen ein. An einem acht Meter langen und geschwungenen Holztresen findet im Sommer – dienstags bis sonntags ab 10 Uhr – die persönliche Beratung des TIZ-Teams statt. Für Ausflüge und Touren gibt es dort nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch das benötigte Kartenmaterial.

Bei der Neugestaltung wurden unterschiedliche Naturmaterialien verwendet. Hinzu kam ein modernes und energiesparendes Licht-Konzept. Natürlich wurde auch an eine barrierearme Zugänglichkeit und Raumnutzung gedacht. Gleichzeitig wurde bei dieser Gelegenheit eine digitale Info-Stehle eingeweiht, über die aktuelle Informationen aus der Taunus-Region abgerufen werden könne. Im Außenbereich gibt es zusätzliche Rad-Stellplätze und eine neue Ladestation für E-Bikes. Im Obergeschoss erfolgte eine Erweiterung der Raumkapazität. Außer der Schaffung neuer Büroräume wurde dort ein Seminar- und Veranstaltungsraum von 109 Quadratmetern Größe eingerichtet, der teilbar ist und über moderne Technik verfügt.

„Der Taunus wird für Erholungssuchende, Kurzreisende und Tagestouristen ein immer beliebteres Ziel. Davon profitiert die ganze Region. Damit dieser Trend anhält, müssen wir uns zukunftsfähig aufstellen. Und dazu gehört ein attraktive Informationszentrum als zentrale Anlaufstelle, wo man Wander-, Besucher- und Radtouren-Tipps bekommen kann“, bestätigte Landrat Krebs.



X