Kreisjugendring tagt in Usingen

Die Mitgliedsverbände des Kreisjugendrings Hochtaunus (KJR) versammeln sich im Usinger Bahnhof zu ihrem jährlichen Hauptausschuss.Foto: KJR

Hochtaunus (how). In den Räumen des Jugendbildungswerks im Usinger Bahnhof versammelten sich die Mitgliedsverbände des Kreisjugendrings Hochtaunus (KJR) zu ihrem jährlichen Hauptausschuss. Doch nicht nur der formelle Austausch stand auf der Tagesordnung, sondern auch das persönliche Kennenlernen des neuen Vorstands sowie die Frage, welche Themen die Mitgliedsverbände gerade beschäftigen.

Der frisch gewählte Vorstand berichtete über die finanzielle Situation des KJR, die sich nach der Übernahme zum Jahreswechsel zunächst in einem unklaren Zustand mit offenen Zahlungsrückständen befand. Anschließend wurde der Finanzplan für 2025 erläutert und verabschiedet. Zudem informierte Ariadna Steinhäuser über ihre erste Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Hochtaunuskreises, bei der sie den KJR vertrat. Bei dieser wurde der Haushaltsplan im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Hochtaunuskreis verabschiedet, der Kürzungen im Bereich Jugend und Soziales vorsieht, was direkte Auswirkungen auf einen Großteil der Mitgliedsverbände haben könnte. Auch in den anschließenden Gesprächen zwischen Vorstand und den Vertretern der Mitgliedsverbände wurde deutlich, dass drängende Herausforderungen mitunter Folge fehlender finanzieller Förderung sind: Der Rückgang von öffentlichen Treffpunkten für Kinder und Jugendliche, insbesondere durch geplante Umwidmungen von Spielplätzen zu Bauland in Usingen, bereitete einigen Gruppen sorgen. Die Pfadfinderverbände klagten über die stetig schwindende Zahl an Zeltplätzen und bezahlbaren Übernachtungsmöglichkeiten in der nahen Umgebung. Während es im Odenwald zurzeit 19 Jugendzeltplätze gibt, ist im Taunus nur noch einer von ehemals dreien nutzbar. Auch das Fehlen kostengünstiger Schulungsangebote, etwa für die Jugendleitercard (Juleica) oder Erste-Hilfe-Kurse, wurde als großes Hindernis für die ehrenamtliche Jugendarbeit genannt.

Der Kreisjugendring Hochtaunus setzt sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Region ein und freut sich über weitere Vereine und Verbände, die sich anschließen möchten. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail an info[at]kreisjugendrings-hochtaunus[dot]de wenden.



X