Hochtaunus (ow) – Am Donnerstag, 1. Mai, wird die Saison auf der Saalburg von den Sonntagsrömern eröffnet. Der Lampenmacher zeigt, wie die vielfältigen Öllampen hergestellt werden und die römischen Soldaten berichten vom Militärdienst und dem Leben am Limes. In der römischen Schule können alle erleben, wie und was damals gelernt wurde und der Bogenschütze lädt zum Ausprobieren ein.
Gleichzeitig bietet eine neue Tour im digitalen Kastell-Guide die Möglichkeit, die 125 jährige Geschichte der Saalburg ganz neu zu entdecken. Die Tour präsentiert Spannendes und Kurioses zur Entstehungszeit der Saalburg, private Einblicke zu den Besuchen der kaiserlichen Familie, einen regelrechten Krimi zu einem verloren geglaubten Highlight der Sammlung und Vieles mehr. Über QR-Codes an neu aufgestellten Tafeln können Besucher die Inhalte kostenlos am eigenen Smartphone abrufen.
Öffentliche Führungen finden um 11, 13 und 15 Uhr statt – die Karten kosten 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Für das leibliche Wohl sorgt das Museumsrestaurant Taberna mit Kulinarischem nach römischen Rezepten oder Gerichten aus der heutigen Küche. Der archäologische Park, das Museum und der Museumsshop sind am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumsrestaurant Taberna öffnet von 11 bis 18 Uhr. Ab dem 1. Mai herrscht ein verstärkter Bustakt der Linie 5 zwischen Bad Homburg und der Saalburg.
Weitere Informationen zu An- und Abfahrtszeiten finden Interessierte in der elektronischen Fahrplanauskunft unter rmv.de
Geschichte begreifen: In der römischen Schule im Römerkastell Saalburg wird Historie lebendig. Foto: Dinges