Der Staufenlauf in Kelkheim: Ein Highlight für die ganze Region geht in die 10. Runde

Der Andrang wird auch beim 10. Staufenlauf wieder groß sein, denn die anspruchsvolle Strecke verspricht nicht nur sportliche Anreize, sondern beeindruckt auch mit ihrer landschaftlichen Schönheit.Foto: Skiclub Kelkheim

Kelkheim (ju) – Der Staufenlauf in Kelkheim ist weit mehr als nur ein sportliches Ereignis – er ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Jedes Jahr zieht der Lauf Hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie zahlreiche Zuschauer an, die sich von der besonderen Atmosphäre begeistern lassen.

In diesem Jahr feiert das Laufevent ein kleines Jubiläum, denn am Samstag, 10. Mai, startet der 10. Staufenlauf rund um den Kelkheimer Hausberg.

Ein Traditionslauf mit Herz und Engagement

Veranstaltet wird der Staufenlauf vom Kelkheimer Ski Club, der für die Organisation und Durchführung dieses Events unermüdlich Zeit und Energie investiert. Mit viel Leidenschaft und Präzision sorgt das Team dafür, dass der Lauf nicht nur reibungslos abläuft, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wird. Vom Streckendesign bis hin zur Verpflegung der Sportlerinnen und Sportler wird jedes Detail sorgfältig geplant.

Seit seiner Gründung hat sich der Staufenlauf einen Ruf als familiäres, aber zugleich professionelles Laufevent erarbeitet. Der Lauf verbindet sportliche Herausforderung mit einem Hauch von Naturerlebnis, denn die Strecken führen durch die malerische Landschaft rund um den Staufen, das Wahrzeichen von Kelkheim.

Für alle etwas dabei: Vielfalt der Disziplinen

Der Staufenlauf bietet Wettkämpfe für jedes Leistungsniveau:

• Hauptlauf: Die anspruchsvolle Strecke über den Staufen ist ein Muss für ambitionierte Läuferinnen und Läufer. Die Höhenmeter und der Untergrund fordern Kondition und Ausdauer.

• Jedermannläufe: Wer sich dem Hauptlauf nicht gewachsen fühlt, findet in kürzeren Distanzen die perfekte Gelegenheit, dabei zu sein.

• Kinder- und Jugendläufe: Besonders stolz ist der Kelkheimer Ski Club auf die Nachwuchswettbewerbe, die die jüngeren Teilnehmer in den Fokus rücken und sie für den Laufsport begeistern.

Auch Walker und Nordic-Walker sind herzlich willkommen, was die Inklusivität des Events unterstreicht.

Die Herausforderung des Staufen: Natur trifft Sport

Eine Besonderheit des Staufenlaufs ist die Streckenführung. Der Weg über den Staufen und durch die umliegenden Wälder bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch herrliche Ausblicke und ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die Teilnehmer lieben die Mischung aus steilen Anstiegen, Waldwegen und idyllischen Passagen, die den Lauf zu einem echten Erlebnis machen.

Gemeinschaft und Feststimmung

Doch nicht nur die Läufer kommen auf ihre Kosten: Für die Zuschauer und Unterstützer bietet der Staufenlauf ein buntes Rahmenprogramm. Eine Mischung aus Musik, Verpflegungsständen und einer ausgelassenen Stimmung sorgt dafür, dass das Event auch abseits der Strecke begeistert. Viele lokale Unternehmen und Vereine unterstützen den Lauf mit Sach- und Geldspenden, wodurch die Verbundenheit innerhalb der Region gestärkt wird.

Der Staufenlauf ist aber nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern trägt auch zur Stärkung der Gemeinschaft in Kelkheim bei. Er bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gleichzeitig unterstützt der Lauf den lokalen Tourismus und setzt ein positives Zeichen für die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alltag.

Dank an den Ski Club Kelkheim

Ein solcher Erfolg wäre ohne die engagierte Arbeit des Kelkheimer Ski Clubs nicht möglich. Von der Streckensicherung bis zur Nachbereitung leisten die Mitglieder des Vereins Großartiges. Ehrenamtliches Engagement und die Liebe zum Detail machen den Staufenlauf zu dem, was er ist: ein unverzichtbares Ereignis für Kelkheim und darüber hinaus.

Der nächste Staufenlauf steht in den Startlöchern. Die reizvollen Strecken über 11 oder 21,1 Kilometer können ab 14 Uhr unter die Laufschuhe genommen werden. Auf der 11-km-Strecke sind auch Nordic-Walker willkommen. Ab 12 Uhr sind Läufe für Schülerinnen und Schüler auf Laufstrecken von 1 und 2,8 Kilometern geplant. Nach dem Lauf kann man die Verköstigung im „Waldgadde“ und ein Skiclub-Kuchenbuffet genießen. Dabei findet dann auch die Siegerehrung der Sportlerinnen und Sportler statt. Anmeldungen online auf www.skiclub-kelkheim.de, dort gibt es auch weitere Informationen zum Laufevent. Gestartet wird oberhalb vom Parkplatz am Kelkheimer Schwimmbad, Lorsbacher Straße. Dieses Event sollte man nicht verpassen!



X