Wiesbaden/Bad Soden (bs) – Aus Anlass seines 200-jährigen Jubiläums legen das Museum Wiesbaden und die Nassauische Sparkasse (Naspa) als Bildungspartner ein pädagogisches Sonderprogramm für Kitas und Schulen auf: 240 Führungen, die Hälfte davon mit Workshop, können bis zum Ende des Jahres gebucht werden. Das Angebot ist auf verschiedene Altersgruppen und Interessen abgestimmt. Es beinhaltet Farbwerkstätten, Modellier- und Collageworkshops, das Basteln von Windlichtern und Forschungsworkshops, in denen Insekten unter dem Mikroskop betrachtet werden können. Als Themen stehen Kunst, Natur, Jugendstil oder die aktuelle Sonderausstellung „Honiggelb: Die Biene in der Natur und Kulturgeschichte“ zur Auswahl.
„Die Nassauische Sparkasse engagiert sich seit jeher für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet. Bildung und Kultur sind entscheidende Faktoren für gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Entwicklung. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen das pädagogische Sonderprogramm im Museum Wiesbaden“, sagt der Vorstandsvorsitzende Marcus Nähser zum Engagement der Naspa. „In den Führungen und Workshops werden Kunst, Natur und Wissenschaft lebendig vermittelt. Wir fördern auf diesem Wege Neugier und Kreativität. So leisten wir einen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen. Als verlässlicher Partner tragen wir so dazu bei, Wissen erlebbar zu machen und jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.“
Das Sonderprogramm, das auf die Lehrpläne in Hessen und Rheinland-Pfalz abgestimmt ist, eignet sich für Ausflüge, Wandertage und außerschulisches Lernen. Naspa und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen stellen dafür 35.000 Euro bereit. Die Teilnahme ist für Kitas und Schulen kostenlos.
Die Anmeldung für Kitas und Schulen ist ab dem 5. Mai mit dem Kennwort „Naspa“ möglich unter edu[at]museum-wiesbaden[dot]de.
Weitere Informationen gibt es hier: www.naspa.de/schule und www.museum-wiesbaden.de/vermittlung-kitas-schulen.