Radklassiker-Bergkönige: Mit Feldberg-Streckenfest gefeiert

Hochtaunus (how). Für die internationalen Topstars um Ex-Weltmeister Julian Alaphilippe und den Hessen Jonas Rutsch geht es bei der 62. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt am 1. Mai erneut zwei Mal über den Großen Feldberg. Rund um den höchsten Taunusgipfel wird es auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles Fest geben. Wer hier und in Mammolshain von den Profis und den U23-Fahrern die meisten Bergpunkte einsammelt, wird von Landrat Ulrich Krebs bei der offiziellen Siegerehrung vor der Alten Oper in Frankfurt mit einem Rucksack voller regionaler Spezialitäten belohnt.

Das Streckenfest am Großen Feldberg wird nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut zu einem der attraktivsten Punkte entlang der Strecke. Hier können Radsportfans neben den Profis (13.14 Uhr und 14.57 Uhr) zwei Rennfelder der ADAC Velotour (10.02 bis 11.52 Uhr) sowie die Nachwuchsfahrer des U23-Rennens (13.34 Uhr und 14.02 Uhr) verfolgen. Um sich die Zeit am höchsten Punkt der Strecke zu vertreiben, haben die Organisatoren wieder für eine große Leinwand, gekühlte Getränke und leckere Grillspezialitäten gesorgt.

Das vom Fußballverein JFC Eintracht Feldberg bespielte Fest ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Durch eine Streckenänderung ist die Gemeinde Schmitten am 1. Mai am einfachsten aus Richtung Norden anzusteuern. Für eine Wanderung in Richtung Feldberggipfel bietet sich eine gut acht Kilometer lange Tour auf der mit einem roten Fuchs markierten Seelenrunde an, die unterhalb der Kirche St. Borromäus zum Feldbergkastell führt. Radfahrer erreichen das Streckenfest auf der im vergangenen Jahr eröffneten „TaunusRunde“ Höhenluft.

Der Bergkönig des Profirennens wird ebenso wie der beste Kletterer der Nachwuchsfahrer mit einem Taunus-Rucksack voller regionaler Spezialitäten belohnt. Der Bergkönig der Profis darf sich unter anderem freuen auf einen Apfel-Quitten-Secco der Interessensgemeinschaft Kirdorfer Feld (Bad Homburg), einen Bio-Apfelessig der Taunushelden (Königstein) sowie einen Bioland-Honig der Imkerei Kramerhonig aus Grävenwiesbach. Für den besten Kletterer des U23-Rennens hat die Tourist-Information im Taunus-Informationszentrum ein Spezialitäten-Paket mit Bier aus dem Oberurseler Brauhaus sowie Getränken der Kelterei Steden (ebenfalls Oberursel) gepackt.

„Nach den Strapazen des Rennens lade ich die Sportler ein, unsere Region und ihre hochwertigen Produkte bei einer kleinen Auszeit zu genießen“, so Landrat Ulrich Krebs, der im Beisein der Hessischen Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Diana Stolz, die Sieger der Bergwertung ehren wird. „Da John Degenkolb in diesem Jahr nicht am Start ist, werden die Produkte in jedem Fall auf Reisen gehen und anderswo für unsere schöne Region und deren tolle Erzeugnisse werben.“



X