Radklassiker-Bergkönige: Mit Feldberg-Streckenfest gefeiert

Feldbergpassage Foto: Marc Hilger

Hochtaunus (bs) – Für die internationalen Topstars um Ex-Weltmeister Julian Alaphilippe und den Hessen Jonas Rutsch geht es bei der 62. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt am 1. Mai erneut zwei Mal über den Großen Feldberg. Rund um den höchsten Taunusgipfel wird es auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles Fest geben.

Das Streckenfest am Großen Feldberg wird nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut zu einem der attraktivsten Punkte entlang der Strecke.

Hier können Radsportfans neben den Profis (13:14 Uhr und 14:57 Uhr) zwei Rennfelder der ADAC Velotour (ca. 10:02 bis 11:52 Uhr) sowie die Nachwuchsfahrer des U23-Rennens (13:34 Uhr und 14:02 Uhr) verfolgen. Um sich die Zeit am höchsten Punkt der Strecke zu vertreiben, haben die Organisatoren wieder für eine große Leinwand, gekühlte Getränke und leckere Grillspezialitäten gesorgt.

Das vom Fußballverein JFC Eintracht Feldberg bespielte Fest ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Durch eine Streckenänderung ist die Gemeinde Schmitten am 1. Mai am einfachsten aus Richtung Norden anzusteuern.

Für eine Wanderung in Richtung Feldberggipfel bietet sich eine gut acht Kilometer lange Tour auf der mit einem roten Fuchs markierten Seelenrunde an, die unterhalb der Kirche St. Borromäus zum Feldbergkastell führt. Radfahrerinnen und Radfahrer erreichen das Streckenfest auf der im vergangenen Jahr eröffneten TaunusRunde Höhenluft.



X