Flauschig und auf langen Beinen: Trampeltier-Nachwuchs im Opel-Zoo

Willkommen, kleine Valentina: Der flauschige Trampeltier-Nachwuchs erkundet auf langen Beinen neugierig seine Welt im Opel-Zoo. Foto: Archiv Opel-Zoo

Kronberg (kb) – Bei den Trampeltieren im Opel-Zoo gibt es Nachwuchs! Am 21. März brachte Muttertier „Vlocka“ ein weibliches Jungtier zur Welt, dem die Tierpfleger den Namen „Valentina“ gaben. Gemeinsam mit „Vlocka“ ist sie auf einem abgetrennten Teil der Außenanlage bereits für die Zoobesucher zu sehen.

Hier ist auch zu beobachten, wie „Valentina“ zunehmend sicher auf den langen Beinen ihre Umgebung erkundet. Wie auch das Giraffen-Jungtier „Kianga“ konnte sie schon kurz nach der Geburt aufstehen und laufen, doch bis Koordination und Feinmotorik aufeinander eingespielt sind, braucht es wie bei jedem Nachwuchs einige Zeit. Wie das bereits erfahrene Muttertier geht auch „Valentina“ die Sache entspannt an, stärkt sich zwischendurch an „Vlockas“ gut gefülltem Euter und kann – vorerst noch durch einen Zaun getrennt –schon erste Kontakte mit den weiteren Tieren der Trampeltierherde aufnehmen.

Trampeltiere und Dromedare wurden bereits vor mehreren tausend Jahren vom Menschen domestiziert. Die daraus entstandenen Haustierrassen werden bis heute als Reit- und Lastentiere, aber auch zur Produktion von Milch, Wolle und Fleisch genutzt und weltweit verbreitet. Die ursprünglich in großen Teilen der asiatischen Steppe lebende Wildform des Trampeltiers dagegen ist inzwischen eine der am stärksten bedrohten großen Säugetierarten: Nur noch unter 1.000 lebende Individuen konnten in China und der Mongolei gezählt werden.

Wer in den Osterferien einen Ausflug in den Opel-Zoo plant, kann also nicht nur im Giraffenhaus langbeinigen Nachwuchs beobachten. Trampeltier-Nachwuchs „Valentina“ wird bis dahin vielleicht bereits mit dem Rest der Herde gemeinsam auf der großen Außenanlage zu sehen sein. Auch auf der Ziegenwiese in Nähe des Haupteingangs tummeln sich inzwischen viele Lämmer – und im Zoo bis dahin vielleicht noch weitere Frühjahrs-Jungtiere?

Die Kassen im Opel-Zoo haben seit dem 29. März wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucher können bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Zoogelände bleiben und es über Drehtore verlassen. Aktuelle Informationen unter www.opel-zoo.de.



X