Kronberg (kez) – Hier kann es eigentlich nur einen Kommentar geben: „Wie süß!“ Katzenfreunde sollte sich aber nicht täuschen, denn es handelt sich hier nicht um den „gemeinen Stubentiger“, sondern um Wildtiere – um drei junge Salzkatzen, deren Heimat Südamerika ist. Aufwachsen sollen sie im Opel-Zoo in Kronberg, wo sie vor kurzer Zeit geboren wurden und nun auch von den Besuchern bewundert werden können.
Es sind ein männliches und zwei weibliche Kätzchen, die bereits vor drei Monaten in die Opel-Zoo Welt kamen, aber zunächst im Schutz einer Wurfhöhle heranwuchsen. Mit etwas Geduld können die Zoobesucher sie nun in der Anlage der Tiere beobachten, in der sie sich gemeinsam mit der Mutter aufhalten.
Es dauerte keine dreißig Jahre, die zuvor in Südamerika am weitesten verbreiteten Katzenart, an den Rand der Ausrottung zu bringen: Nachdem ihr hübsch gesprenkeltes Fell von der Modeindustrie entdeckt worden war, fand von den 1960er bis in die späten 1980er Jahre ein immenser Handel mit den Pelzen der auch Kleinfleckkatze genannten Salzkatze statt. Wenn man bedenkt, dass nur ein einziger Mantel aus rund 25 Fellen besteht, kann man sich vorstellen, wie intensiv ihr nachgestellt wurde.
Der Opel-Zoo trägt zum Erhalt der Salzkatze durch Teilnahme am European Ex-Situ Programme (EEP) bei. In den EEPs wird die Zucht der jeweiligen Art europaweit auf wissenschaftlicher Grundlage koordiniert.