Durch Erste-Hilfe-Kurs zum Lebensretter werden

Oliver Klink und Laura Gresens (ersten beiden Personen v. l.) sowie Martin Winterscheid und Bianka Winterscheid (erste beide Personen v. r.) freuen sich mit den Klienten über die gemeinsame Aktion. Foto: IB

Oberursel (ow). „Entschlossenheit im Unglück ist immer der halbe Weg zur Rettung“, wusste schon der Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi. Um genau diese Entschlossenheit zu erlernen und im Notfall richtig handeln zu können, nahmen knapp 20 Klienten des IB Betreuten Wohnens an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil.

In den letzten Wochen bot die IB Südwest in der IB Region Hessen Mitte, zwei dieser praxisorientierten Kurse an. Hier bekamen die Teilnehmer nicht nur wertvolles Wissen vermitteltet, sondern wurden auch zu echten Lebensrettern.

In der IB Region Hessen Mitte finden Menschen mit verschiedenen sozialen Herausforderungen vielfältige Unterstützungsangebote. So auch im Betreuten Wohnen (Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit), das in Oberursel und Neu-Anspach zur Verfügung steht. Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen können hierdurch selbstbestimmt in eigenen Wohnungen leben -stets mit der Gewissheit, dass Unterstützung bereitsteht. Doch auch die Förderung von Selbstständigkeit und das Gefühl von Sicherheit sind wesentliche Bestandteile dieser Betreuung.

Mit den Erste-Hilfe-Kursen, die am 30. Januar und 13. Februar in der Stadthalle Oberursel stattfanden, wurde nun ein weiterer Schritt in Richtung Eigenverantwortung und Sicherheit unternommen. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Kelkheim konnten die Teilnehmer lernen, in Notfällen schnell und sicher zu agieren.

Die Teilnehmer freuten sich über das praxisorientierte Format, das sowohl theoretischen Input als auch viele praktische Übungen beinhaltete. Sie übten Atemkontrollen, Herzdruckmassagen und das richtige Anlegen von Verbänden. Am Ende jedes Kurses fühlten sich alle sicherer und wussten genau, was zu tun ist, wenn jemand in Not gerät. „Jeder kann helfen!“, lautete das Fazit der Kurse. Genau das ist auch das Ziel: das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um im Ernstfall ein Leben zu retten.

Die Umsetzung dieses Projekts wäre ohne die Unterstützung der Taunus Sparkasse nicht möglich gewesen. Vorstandsvorsitzender Oliver Klink war sofort begeistert, sicherte seine Hilfe zu und besuchte persönlich einen der Kurse. Dank des Engagements der Taunus Sparkasse und der Expertise des Malteser Hilfsdienstes konnten die Klienten des IB Betreuten Wohnens ihr Selbstbewusstsein stärken und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten weiter ausbauen.

„Wir hoffen, auch in Zukunft solche Projekte anbieten zu können“, resümierte Laura Gresens (IB), Sozialpädagogin und Organisatorin der Kurse. „Ein herzliches Dankeschön geht an Martin Winterscheid von den Maltesern und an Bianka Winterscheid, die mit so viel Herz und Engagement dieses Thema vermittelt haben. So wird Erste Hilfe nicht nur erlernt, sondern auch wirklich verstanden.“

Weitere Artikelbilder



X