Mammolshain (cdg/kw) – Zwei Monate vor Saisonschluss, gewissermaßen auf der Zielgeraden zur Meisterschaft, stellt sich Fußballkreisligist FC Mammolshain neu auf. Unmittelbar vor dem 6:0-Heimspielsieg gegen die 2. Mannschaft der SG Oberhöchstadt haben sich der Verein und Trainer Michael Zimmermann überraschend getrennt. Am morgigen Freitagabend stehen auf der Jahreshauptversammlung (JHV) Neuwahlen des Vorstandes an. „Die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft hat nicht mehr gestimmt“, musste der Interimsvorsitzende Heiko Weck nach der Vorstandssitzung am vergangenen Mittwoch erkennen. Daran hat auch der sportliche Durchmarsch zum direkten Wiederaufstieg nichts ändern können. Das interne Klima, die Kommunikation stimmte nicht. Irgendwie fehlte es am notwendigen Vertrauensverhältnis untereinander, die Basis einer gedeihlichen Zusammenarbeit. Und nach der Winterpause hatten sich die Unstimmigkeiten dann wohl gehäuft. Dass beide Parteien nach der Runde nicht weiter zusammenarbeiten wollten, hatte sich angedeutet, allein der Zeitpunkt kam jetzt doch unerwartet.
Schon beim glatten 6:0-(2:0)-Triumph am Sonntag gegen Oberhöchstadt II trugen mit Alex Beulich (35) und Philipp Hees (29) zwei Aktive aus dem aktuellen Spielerkader als Trainergespann die Verantwortung. „Beide sollen das vorerst auch weitermachen“, so der designierte „Vize“ Marcus Ohlenschlaeger. Der 44-Jährige will im neuen Vorstand weiterhin zuständig für den sportlichen Bereich bleiben. Am Sonntag gehörte er wieder einmal zu den Torschützen, Treffer Nummer vier ging auf sein Konto. Auch zwei Tage nach der JHV im Heimspiel gegen die Vierer-Spielgemeinschaft aus Laubach/Mönstadt/Grävenwiesbach und Niederlauken (Sonntag, 15 Uhr) wird er wieder auf Torejagd gehen.
Die weiteren Treffer zum halben Dutzend erzielten Rick Reinhard mit Saisontor Nummer 27, Alexandros Bornemann, Heiko Ullmann und Pascal Schleiffer. Das schönste Tor – ein Schuss wie ein Strich vom 16er aus – glückte dabei Rekonvaleszent Ullmann zum 5:0. Als Doppeltorschütze hatte Pascal Schleiffer nach einer halben Stunde und einem wahren Chancenwucher den längst überfälligen Torreigen eröffnet. Vorausgegangen war eine herrliche Ballstaffette, die der Routinier souverän abschloss. Auf seinen zweiten Abschluss musste er ganze 80 Minuten warten – um 15.30 Uhr fiel das 1:0, um 16.50 Uhr erst das 3:0.
Verantwortlich für die lange Zeitspanne war eine mehr als zwanzigminütige Unterbrechung. Grund: Ein Mammolshainer Auswechselspieler war beim Warmmachen plötzlich zusammengebrochen. Erste Hilfe kam von der Oberhöchstäder Auswechselbank, zwei Kundige hatten als erste den Ernst der Lage erkannt und sich damit als wahre Retter erwiesen. Das war auch dringend notwendig, denn die herbeigerufenen Rettungswagen hatten sich bei der Anfahrt verfahren. Zum Glück ging alles gut und die Mammolshainer Gastgeber durften sich bei den „Rettungsengeln“ aus der Nachbargemeinde bedanken.
Zur Einschätzung des nächsten Gegners: Die Vierergemeinschaft verlor in Oberhöchstadt mit 0:5 und zuletzt zu Hause gegen Weißkirchen mit 0:2 und ist aktuell der Tabellenvorletzte.