Kronberg (kb) – Die Jungen Sinfoniker Frankfurt sind Sonntag, 9. Februar um 17 Uhr unter der Leitung von Bernhard Lingner mit Werken von Sergey Koussevitzky und Brahms bereits zum dritten Mal auf der Bühne der Altkönigschule zu Gast und setzen damit die vor einem Jahr begonnene Kooperation fort. Der Eintritt ist frei. Schule und das rund 60-köpfige Orchesterensemble freuen sich jedoch über Spenden.
Vor dem Konzert lädt die U.S.A.-AG der Altkönigschule unter der Leitung von Englisch- und Russischlehrer Stefan Zürn ab 16.30 Uhr zu einem Sektempfang. Der Erlös daraus unterstützt den Austauschbesuch von Kronberger Schülerinnen und Schülern im Herbst 2014 an der Buffalo High School in Buffalo, Minnesota, U.S.A.
Solist in Sergey Koussevitzkys Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 ist Wouter Swinkels, geboren 1988 in Den Haag. Bereits im Alter von zehn Jahren entdeckte er den Kontrabass für sich. Mit siebzehn Jahren kam als er als Jungstudent zu Peter Stotijn ans Konservatorium von Amsterdam. Zwei Jahre später nahm er dort sein Bachelorstudium auf, das er 2012 mit dem Prädikat „sehr gut“ abschloss. Anschließend begann er sein Masterstudium bei Prof. Christoph Schmidt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Meisterkurse absolvierte Wouter Swinkels bei Bozo Paradzik, Janne Saksala, Edicson Ruiz, Dominic Seldis, Rick Stotijn, Olivier Thiery, Szymon Marciniak, Matthew Midgley und Peter Leerdam. 2005 wurde er Mitglied des Youth Orchestra of Holland, wo er von 2006 bis 2009 als Stimmführer agierte. Zudem nahm er an zwei Projekten des National Youth Orchestra of the Netherlands teil. 2008 war er Stimmführer des Dutch Student Orchestra. Seit 2010 spielte er in verschiedenen Projekten, etwa mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und dem Radio Philharmonie Orchester der Niederlande. Im Sommer 2011 war er unter anderem Stimmführer des Schleswig Holstein Musikfestival Orchesters. Von September 2011 bis Juli 2012 war Wouter Swinkels Mitglied der Akademie des Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam.
Wouter Swinkels arbeitete bereits mit Dirigenten wie Mariss Jansons, Valery Gergiev, Bernard Haitink, Herbert Blomstedt, Lorin Maazel, Jaap van Zweden, Christoph Eschenbach und Yannick Nezet-Seguin zusammen. Im Jahr 2009 führte er als Solist mit dem Den Haager Jugendorchester das Konzert für Kontrabass von Roel van Oosten auf. Im April 2012 spielte er das Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll von Giovanni Bottesini, begleitet vom Orchester Musica in Den Haag.
Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle „Kammerkonzert bei Kerzenschein“ der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt, wo es das aktuelle Kronberger Konzertprogramm auch Freitag, 7. Februar um 19.30 Uhr aufführt.
Gespielt wird Sergey Koussevitzky (1874-1951): Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll op. 3 und Johannes Brahms (1833-1897): Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73.