Großes Konzert des Fanfarencorps und der MuShoBa am Samstag in Schneidhain

Riesige Instrumente, toller Sound: die Musik- und Showband bei der Probe  Foto: privat

Schneidhain (kw) – Die Proben sind vielversprechend verlaufen – das große Konzert kann kommen. Wenn am Samstagnachmittag ab 16 Uhr das Fanfarencorps Königstein mit seinen eindrucksvollen Blasinstrumenten Einzug hält in die Heinrich-Dorn-Halle in Schneidhain, dann erleben die Zuhörer bei freiem Eintritt einen Querschnitt der musikalischen Bandbreite der bald 60-jährigen Vereinsgeschichte.

Im Mittelpunkt stehen die Auftritte der Musik- und Showband (MuShoBa), die sich vor allem aus Ehemaligen des Vereins zusammensetzt und von einigen der Aktiven ergänzt wird. Zum großen Konzert, für das ein Potpourri zum Thema „Eine musikalische Zeitreise durch die Vereinsgeschichte“ angekündigt ist, hat sich eine Reihe ehemaliger Bandmitglieder in Schneidhain eingefunden. Ulf Nestler, der bereits 1977 Mitglied wurde, kommt sogar jeweils aus Leipzig angereist, um an den Proben und dem Konzert unter der Leitung von Alexander Jobst teilnehmen zu können. Die alten Fanfarenleute, die mit rund 25 Bläsern auf die Bühne kommen werden, teilen große Erinnerungen. Sie haben in halb Europa gespielt, im Jahr 2007 sogar in China.

Durch Corona, berichtet Vereinspräsident Dieter Giese, sei aber vieles weggebrochen. Es sei vielfach fast unmöglich, alte Mitglieder zurückzugewinnen. Also will der Fanfarencorps sich neu aufbauen, und dabei will die MuShoBa mithelfen mit dem vielfältigen Konzert, das am Samstag Jung und Alt in die Heinrich-Dorn-Halle locken möchte. „Das Sehen, das Hören, das Miterleben ist wichtig – nur so können wir neues Interesse wecken“, sagt Giese. Beim Konzert wird sich auch zeigen, wie vielfältig der Verein ist. Neben der großen Showband werden auch die derzeit 14 Aktiven separat auftreten, der Schülerzug und die Cheerleader-Gruppe „Young Charisma“ mit dem einen oder anderen Tanz.

Für alle Gruppen sucht der Fanfarencorps Verstärkung, beim Schülerzug und der Tanzgruppe können Kinder schon ab sechs Jahre einsteigen. Professionelle Trainer sind in allen Bereichen selbstverständlich. Die Tänzerinnen werden durch Lena und Lisa Bingsohn angeleitet, und die Bläser verfügen über geschulte Ausbilder. „Das ist uns wichtig, dafür nehmen wir auch Geld in die Hand“, sagt Dieter Giese. Um irgendwann so tolle und auch fetzige Stücke wie den Soundtrack von „Beverly Hills 90210“ oder „In the Stone“ von Earth, Wind und Fire vortragen zu können wie am kommenden Samstag.

Einlass ist am 25. Mai ab 15 Uhr, das Konzert beginnt um 16 Uhr und dauert gut zwei Stunden. Der Verein bietet Kaffee und Kuchen zu fairen Preisen an.

Anschließend geht es bei Interesse weiter zum Beisammensein im Vereinsheim, um in alten Erinnerungen zu schwelgen und vielleicht ein paar neue Interessenten zu begrüßen.



X