„Back to Bach“ an der Grundschule in Schneidhain

Grundschulkinder im 21. Jahrhundert im barocken Stil  Fotos: privat

Schneidhain (kw) – Eine Projektwoche der ganz anderen Art hatte sich das Kollegium der Grundschule Am Kastanienhain für seine Schulgemeinde überlegt. „Während der langen Coronazeit, in der Unterricht unter ganz anderen Bedingungen stattfinden musste, kam das musische, besonders das musikalische Angebot viel zu kurz. Ein Grund mehr, sich diesem wertvollen und wichtigen Bereich einmal intensiver zu widmen“, so die Schulleiterin Bettina Bickmann.

Wer könnte dafür nicht eine berühmtere Orientierung anbieten als Johann Sebastian Bach? „Back to Bach“ nannte sich das Projekt, zu dem rund 200 Schülerinnen und Schüler eine Woche lang thematisch arbeiteten. Angeleitet vom Team „Tikato/Kinderkonzerte“ aus Frankfurt, betätigte sich die Schulgemeinde in den Bereichen Chor, Tanz und Instrumentenbau. Daneben gab es weitere Angebote, die den Schülerinnen und Schülern die Person des großen Meisters selbst wie auch Einblicke in das Leben der damaligen Barockzeit näherbringen sollten.

„Es ist mir eine große Freude, zu sehen, mit welcher Aufgeschlossenheit, Hingabe und Begeisterung unsere modernen Kinder diesem anspruchsvollen Kulturgut begegnen. Kein Kind meiner Schule wird den Namen ,Johann Sebastian Bach‘ wieder vergessen“, so Bettina Bickmann beeindruckt. „Auch haben wir uns als Team während dieser Woche wieder neu und anders verbunden. Alleine die Tatsache, dass alle Kolleginnen am Tag der Präsentation in barocker Gewandung auftraten, war einzigartig und besonders!“

Dass das nicht nur für die Schülerinnen und Schüler möglich war, sondern auch der Lehrerschaft als Privileg zugutekam, lag an der Offenheit und großzügigen Unterstützung des Burgvereins Königstein. Nach einem Hinweis von Martin Orlopp öffneten Stefanie Reul und Ingrid Haab die Türen des Kleiderateliers und berieten das Kollegium in Fragen der Größe und des Stils, sodass der Auftritt möglichst authentisch wurde.

Entsprechend formvollendet wurden die vielen Zuschauer dann bei der Abschlussaufführung empfangen: In einer einstündigen Vorstellung in der Turnhalle der Schule präsentierten die Schülerinnen und Schüler das Ergebnis ihrer fleißigen Arbeit: ein Mix aus zeitgenössischem Tanz, Choreinlage und Sologesang unter Einbezug moderner Elemente wie Modenschau, Rap und Beatboxen.

Die große Erfolgsbekundung der Zuschauer ließ nicht auf sich warten: Der begeisterte Applaus wollte nicht enden und begleitete die Mädchen und Jungen über ihren Auszug hinweg.

Weitere Artikelbilder



X