Viel Frohsinn bei der Fastnachtssitzung desGesangvereins Heiterkeit 1906

Die Hände zum Himmel ... bei der ersten Fastnachtssitzung im Dorfgemeinschaftshaus seit 2019 herrschte Gute und lockere Stimmung.

Rudolph Söchting interpretiert im stolzen Alter von 90 Jahren Liza Minnelli.

Mammolshain (nd) – Am vergangenen Freitag um 19.11 Uhr war es endlich so weit: Zeit für Frohsinn und Narretei in Mammolshain. Es war Zeit für die Fastnachtssitzung des Gesangvereins Heiterkeit 1906 e. V. im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain – zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wurde richtig ordentlich und ausgelassen gefeiert. Moderiert wurde die Sitzung in gemütlicher Runde souverän von Horst Schäfer aus Mörfelden-Walldorf, auch bekannt durch das Duo „Walldorfer Scherzbuben“. Unterstützt wurde er dabei von Thilo Maier an der Musikanlage. Es wurde viel gesungen, geschunkelt und gelacht, die Atmosphäre war wunderbar und gelöst, obwohl es generell erst die fünfte Faschingssitzung des Vereins war. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – Kuchen, Käsewürfel mit Oliven oder Sekt –, kein Wunsch blieb offen und kein Magen leer.

Der gemischte Chor unter der Leitung von Bettina Kaspary sang ein Loblied auf etwas, das für die meisten zu Karneval nicht fehlen darf, denn „ein Likörchen, ein Likörchen für das gemischte Chörchen, das ist schöner als Applaus, als so mancher Blumenstrauß“. Büttenreden, natürlich auf Hessisch, erheiterten das Publikum, egal ob es um das Singen ging, um Eunuchen oder andere Dinge – es wurde herzhaft gelacht. „Wir sind die Ladys aus dem Hochtaunus, für uns ist Singen ein Hochgenuss“, schmetterten die Sängerinnen des Damenchors „HeartChorLadies“ unter der Leitung von Nadja Saffran und unterstrichen so nochmal ihr geliebtes Hobby.

Während die Künstler sich auf ihre Auftritte vorbereiteten, unterhielt Horst Schäfer die Gäste mit verschiedenen Medleys, zum Beispiel über den „Vater Rhein“. Großen Eindruck machte das „Katzenduett“, hervorragend vorgetragen von Sopranistin Nadja Saffran und Instrumentalpädagogin Bettina Kaspary, die Autorenschaft dieses klassischen Stückes ist nicht ganz geklärt. Auch die Tanzgruppe „Ontarios“ der Sodener Karneval Gesellschaft hatte einen spritzigen Gastauftritt inklusive Hebefiguren zu dem Lied „Exfrauen“ aus dem Musical Six zu bieten und erntete dafür viel Applaus.

Playback-Show

Der absolute Höhepunkt des Abends war die Playback-Show, bei der einzelne Mitglieder des Gesangvereins verschiedene bekannte Künstler darstellten. Die erste Vorsitzende Kornelia Hinninghofen-Gernhardt trat als Bill Ramsey mit dem Lied „Zuckerpuppe“ auf, und zur großen Freude aller Gäste ließ es sich auch Rudolf Söchting nicht nehmen, als Liza Minnelli mit „Cabaret“ eine glanzvolle Darbietung zu präsentieren – und das trotz eines Alters von stolzen 90 Jahren. Ob „Cheri Cheri Lady“ von Modern Talking, DJ Ötzis „Hey Baby“ oder „An der Nordseeküste“ von Klaus und Klaus, das Publikum war schnell eingeschunkelt und es dauerte nicht lange, und eine Polonaise zog durch den liebevoll geschmückten Raum. Der Gesangverein Heiterkeit 1906 e. V. trägt seinen Namen zu Recht und alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß bei der kleinen, aber sehr schönen und persönlichen Fastnachtssitzung.

Verein sucht noch Mitglieder

Wie viele Vereine sucht auch der Gesangverein Heiterkeit neue Mitglieder. Der Frauenchor, die „HeartChorLadys“, bietet von Februar bis Ende März eine offene Chorprobe donnerstags ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain an, das Repertoire reicht von Pop und Musicals über Gospel und Swing bis hin zu Schlagern und folkigen Stücken – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mitbringen sollten die Interessentinnen Spaß an Rhythmus und Bewegung und Freude am Gesang in lockerer Atmosphäre. Auch der gemischte Chor lädt mit abwechslungsreichem Liedgut zur Probe ins Dorfgemeinschaftshaus ein, immer freitags von 18 bis 19 Uhr.

„Singen ist ein Hochgenuss“ – die HeartChorLadies mit Chorleiterin Nadja Saffran am Piano. Fotos: Natalie Diehl

Die 1. Vorsitzende Kornelia Hinninghofen-Gernhardt als Bill Ramsey.

Nadja Saffran (l.) Und Bettina Kaspary (r.) sangen das Katzenduett.

Weitere Artikelbilder



X