Königstein (kw) – Für die SPD Königstein ist die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg eine der wichtigsten Themen in Königstein. Daher hat sie in der aktuellen Sitzungsrunde einen Antrag eingebracht, der die Teilnahme der Stadt Königstein am Beratungs- und Qualifizierungsprogramm „Besser zur Schule“ des Fachzentrums für Schulisches Mobilitätsmanagement Hessen vorsieht. Ziel ist es, Probleme bei der Schulwegsicherheit zu analysieren und ein Konzept für sichere und nachhaltige Schulwege zu entwickeln.
„Als Schulstandort trägt Königstein eine besondere Verantwortung für die Sicherheit unserer Kinder. Mit der Teilnahme am Programm wollen wir gezielt Gefahrenstellen auf Schulwegen identifizieren und beseitigen“, erklärt Felix Lupp, Fraktionsvorsitzender der SPD Königstein. „Das Programm bietet uns eine kostenfreie Möglichkeit, fundierte Handlungsempfehlungen zu erhalten und die Mobilität unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.“
Tina Blome, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Königstein, ergänzt: „Die selbstständige und sichere Mobilität von Kindern ist ein zentraler Bestandteil einer lebenswerten Stadt. Wir freuen uns, dass das Land Hessen Kommunen wie unsere durch dieses Programm unterstützt, um die Schulwegsicherheit aktiv zu fördern.“
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen
Die SPD Königstein sieht in der Teilnahme am Programm einen wichtigen Schritt, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen. Im Rahmen der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde der Antrag der SPD um einige Punkte der CDU-Fraktion noch ergänzt, sodass dieser nun als gemeinsamer Antrag aller Fraktionen in der kommenden Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird. „Wir freuen uns, dass das Thema bei allen Fraktionen als ebenso wichtig angesehen und die Teilnahme am Programm unterstützt wird“, so Tina Blome abschließend.