Neujahrsempfang mit einem Hauch Nostalgie

Der Ehrenvorsitzende Walter Krimmel rief in seinem Diavortrag prägende Momente der Städtepartnerschaft wach.Foto: privat

Falkenstwin (kw) – Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Partnerschaftskomitees Falkenstein – Le Mêle sur Sarthe im kleinen Saal des Bürgerhauses Falkenstein wartete eine kleine Überraschung auf die zahlreichen Gäste. Nachdem die amtierende Komiteevorsitzende Simone Monthuley die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Pläne für 2025 vorgestellt hatte, nahm ihr Vater, Walter Krimmel, die Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Der Ehrenvorsitzende, selbst Gründungsmitglied der Partnerschaft, hatte seine umfangreiche Diasammlung gesichtet und einige besondere Highlights und Schmankerl herausgesucht. Ganz im Retro-Trend wurde mit einem klassischen Diaprojektor die fast sechzigjährige Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft an die Wand projiziert. Mit großem Spaß erkannten sich zahlreiche Gäste auf den Fotos wieder, ein paar Jahre jünger, mit anderen Frisuren und ganz im Modestil von „damals“. Erinnert wurde an die Radtour von Falkenstein in die Normandie, an zahlreiche Festakte mit Geschenkübergaben, fröhliche Bustouren und die tiefen Freundschaften mit den französischen Partnern, die bis heute Bestand haben.

Besser hätte man den Deutsch-Französischen Tag, der an die Unterzeichnung Elysée-Vertrages zwischen dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer am 22. Januar 1963 erinnert, nicht begehen können. Mit dieser reichen Geschichte im Gepäck plant das Komitee für dieses Jahr viele bekannte und neue Aktionen und freut sich über neue Mitstreiter, um die Partnerschaft auch weiter lebendig zu halten.



X