Falkenstein (kw) – Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 wurde Joachim Wessing zum Geschäftsführer der Asklepios Neurologische Klinik in Falkenstein berufen. Der 56-jährige Familienvater hat zwei erwachsene Kinder und war vor seiner Berufung über 40 Jahre im Gesundheitswesen tätig. Zuletzt leitete er drei Kliniken und ein Hotel einer Klinikgruppe an der Mosel.
„Die Kombination aus Klinik und Hotel hat sich als sehr kostbar herausgestellt. Viele Dienstleistungsgedanken konnten wir so einfacher in den Klinikalltag übertragen. Das sorgte für ein sehr angenehmes Umfeld bei unseren Patienten und ließ die Zufriedenheit aller Beteiligten signifikant steigen“, so Wessing. „Mein vorrangigstes Ziel ist die Gewinnung von Fachkräften. Die Demografie lässt immer mehr Patienten einer ständig schrumpfenden Anzahl von Fachkräften gegenüberstehen. In Falkenstein haben wir ein familiäres, hervorragend ausgebildetes, interdisziplinäres Team mit exzellenten medizinischen Möglichkeiten.“ Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der neurologischen Krankheitsbilder für die Facharztausbildung ab und lehrt alle erforderlichen diagnostischen Methoden inklusive der Grundkenntnisse der Bildgebung. Dafür hält die Klinik ein hauseigenes CT vor. Durch das interdisziplinäre Team der Oberärzte erhalten die Assistenten und Assistentinnen zudem Einblicke in die innere Medizin inklusive der Sonographie und Bronchoskopie/FEES. In der Physiotherapie greift das engagierte Team auf den Gangtrainer „G-EO“ der Firma Rehatechnology zurück. Diese robotergestützte Therapie nimmt den Therapeuten viele Teile der körperlichen Belastung, um sich voll auf die Therapie des Patienten konzentrieren zu können. Um neben Gehfähigkeit auch die Gangqualität zu verbessern, nutzt die Klinik mit der „C-Mill“ ein Laufbandsystem, welches durch „augmented reality“ ein realitätsnahes Training mit gleichzeitiger Ganganalyse auf dem Laufband bietet. Die Klinik bietet so ihren Therapeuten eine Ausbildung an modernsten „Großgeräten“, die sonst in der Praxis selten zu finden sind. Für Selbstzahler und Privatpatienten wurde darüber hinaus eine Abteilung geschaffen, die sich an modernsten Hotelstandards ausrichtet.
„Im Personalbereich positionieren wir uns gerade neu in Bezug auf eine übertarifliche, moderne Vergütung. Kurzfristig erhält jeder Mitarbeiter für dieses Jahr eine Inflationsausgleichsprämie. Zahlreiche „add-ons“ wie z.B. Job-Bike und gemeinsame Unternehmungen helfen, uns als attraktiver Arbeitgeber am Markt präsentieren zu können“, führt Joachim Wessing aus.
Das mittlerweile konzernweite „Du“, ein neues „Onboarding“, „new work“ in der Medizin, moderne, individuelle Arbeitszeitmodelle, eine geplante Kinderbetreuung sowie eine neugegründete „People and culture Abteilung“ sind nur einige Beispiele, die die Falkensteiner Klinik von vielen der Mitbewerber abgrenzt. „Bei uns steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Das hat einen einfachen Grund: Zufriedene Mitarbeiter steigern nicht nur messbar die Zufriedenheit der Patienten, sondern auch die Qualität der Behandlung. Und das ist etwas, wofür wir jeden Tag neu antreten.“