Großmeister Rommel Tortal lehrte in Falkenstein Selbstverteidigung

Weder Gartenbau-Schulung im Laubfegen noch Männerballett im Gardetanz: In Falkenstein übten sich die Mitglieder des Ju-Jutsu-Clubs in der philippinischen Technik des „Pekiti-Tirsia Kali“. Foto: Privat

Falkenstein (hhf) – Kürzlich war der Ju Jutsu Club Falkenstein Gastgeber für einen Lehrgang auf höchstem Niveau: Auf seiner Weiterreise von Bulgarien nach Manila hielt Tuhon Rommel Tortal, ein Großmeister (Tuhon) des phillipinischen Kampfsystems „Pekiti-Tirsia Kali“, Ende September ein Seminar für Fortgeschrittene und Trainer in Falkenstein. Eingeladen hatten ptkffm/Kali Frankfurt und Bushido Wüstems, und mit 42 Teilnehmern war die Halle am Bürgerhaus in Falkenstein voll belegt. Wie immer begeisterte Tuhon Rommel die Anwesenden durch seine technische Perfektion und seine humorvolle Art zu unterrichten. Besonders interessant: Das Kampfsystem „Pekiti-Tirsia Kali“ ist ein Familiensystem der Familie Tortal, und hier konnte man ein Mitglied dieser Familie hautnah erleben!

Trotz seines Ursprungs auf den Phillipinen ist Pekiti-Tirsia Kali auf Grund seiner Effizienz und Wirkungskraft inzwischen weltweit verbreitet und und hat viele andere Systeme entscheidend beeinflusst. Auch auf die Ausbildung von Polizei und Militär hat das System Einfluss genommen. Beim Pekiti gleichen sich die Bewegungsmuster unabhängig davon, ob Waffen oder die bloßen Hände benutzt werden. Im Trainingsprozess wird zuerst mit Stock und Messer geübt, bevor die Bewegungen dann waffenlos umgesetzt werden. Dies ermöglicht ein effizientes Lernen und führt zu einer schnellen Automatisierung von Bewegungsabläufen, die dann instinktiv abgerufen werden können.

Leser mit Interesse am Pekiti Tirsia Kali oder an der Selbstverteidigung allgemein sind herzlich eingeladen, einmal beim Ju Jutsu Club Falkenstein in der Sporthalle am Bürgerhaus Falkenstein (Scharderhohlweg 1) vorbeizukommen. Das Training (nach Prinzipien des Pekiti-Tirsia Kali) findet immer donnerstags ab 19.30 Uhr statt und richtet sich an Teilnehmer ab 14 Jahre.

Freitags ab 18.45 sind die Kinder dran, ab 20 Uhr wieder Jugendliche und Erwachsene.

Weitere Informationen vom Vereinsvorsitzenden Lukas Weber unter (06174) 21576.



X